sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Maxime Eugène René Beaumont (* 23. April 1982 in Boulogne-sur-Mer) ist ein französischer Kanute.

Maxime Beaumont

Maxime Beaumont (2015)

Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 23. April 1982
Geburtsort Boulogne-sur-Mer, Frankreich
Größe 191 cm
Gewicht 94 kg
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K1, K2)
Verein Boulogne Canoe Kayak
Trainer François During
Nationalkader seit 2002
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Sommerspiele 0 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 2 × 2 ×
Europaspiele 1 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 0 × 2 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber Rio de Janeiro 2016 K1 200 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Bronze Duisburg 2013 K2 500 m
Silber Moskau 2014 K1 4×200 m
Bronze Moskau 2014 K2 200 m
Silber Mailand 2015 K1 200 m
 Europaspiele
Gold Minsk 2019 K1 200 m
Kanu-Europameisterschaften
Silber Zagreb 2012 K1 200 m
Bronze Montemor-o-Velho 2013 K2 200 m
Silber Brandenburg 2014 K2 500 m
letzte Änderung: 21. Februar 2021

Karriere


Maxime Beaumont gewann seine ersten internationalen Medaillen im Jahr 2012, als er bei den Europameisterschaften in Zagreb im Einer-Kajak über 200 Meter die Silbermedaille gewann. Im selben Jahr gab er in dieser Disziplin auch sein Olympiadebüt in London. Nach zweiten Plätzen in den Vor- und Halbfinalläufen erreichte er das Finale, in dem er als Vierter knapp einen Medaillengewinn verpasste. Im Zweier-Kajak gewann Beaumont sowohl bei den Weltmeisterschaften in Duisburg über 500 Meter als auch bei den Europameisterschaften in Montemor-o-Velho über 200 Meter jeweils Bronze. Weitere Medaillengewinne folgten im Jahr darauf bei den Weltmeisterschaften in Moskau mit Silber in der 4-mal-200-Meter-Staffel im Einer-Kajak sowie mit Bronze im Zweier-Kajak über 200 Meter.[1] Die Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel beendete er im Zweier-Kajak über 500 Meter auf dem zweiten Platz.

Im Einer-Kajak wurde Beaumont 2015 in Mailand über 200 Meter Vizeweltmeister. Er erreichte bei den Europaspielen im selben Jahr in Baku mit Sébastien Jouve zwar den Endlauf im Zweier-Kajak auf der 200-Meter-Strecke, die beiden kamen jedoch nicht über den achten Platz hinaus. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro startete Beaumont in zwei Disziplinen. Zusammen mit Sébastien Jouve gelang ihm im Zweier-Kajak über die 200-Meter-Distanz erneut die Qualifikation für das Finale, das sie auf dem siebten Rang beendeten. Noch weitaus besser lief für Beaumont das Rennen im Einer-Kajak: als jeweils Schnellster seiner Läufe qualifizierte er sich für das Finale, in dem ihm die zweitschnellste Zeit gelang. Mit einer Rennzeit von 35,362 Sekunden gewann er hinter Liam Heath und vor den zeitgleichen Ronald Rauhe und Saúl Craviotto die Silbermedaille.[2]

2018 belegte Beaumont bei den Mittelmeerspielen in Castelldefels im Einer-Kajak auf der 200-Meter-Strecke den dritten Platz. Bei den Europaspielen 2019 in Minsk sicherte sich Beaumont in dieser Disziplin den Gewinn der Goldmedaille.



Commons: Maxime Beaumont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 2014 ICF Canoe Sprint World Championships | Race 244 | K1 Relay M 200 Final. In: results.imas-sport.com. 14. November 2014, abgerufen am 21. Februar 2021 (englisch).
  2. Helen Pidd: Britain’s Liam Heath powers to gold in Olympic men’s kayak single 200m. In: theguardian.com. The Guardian, 20. August 2016, abgerufen am 21. Februar 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Beaumont, Maxime
ALTERNATIVNAMEN Beaumont, Maxime Eugène René (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Kanute
GEBURTSDATUM 23. April 1982
GEBURTSORT Boulogne-sur-Mer, Frankreich

На других языках


- [de] Maxime Beaumont

[en] Maxime Beaumont

Maxime Beaumont (born 23 April 1982) is a French sprint canoeist. He competed in the individual 200 m event at the 2012 and 2016 Olympics and finished fourth and second, respectively. He won four medals in individual and two-man events at the world championships in 2013–2015.[4][3]

[fr] Maxime Beaumont

Maxime Beaumont (né le 23 avril 1982 à Boulogne-sur-Mer) est un kayakiste français pratiquant la course en ligne, vice-champion olympique en K-1 200 m aux Jeux d'été de 2016 à Rio de Janeiro. Il est licencié au club de Boulogne-sur-Mer.

[it] Maxime Beaumont

Maxime Beaumont (Boulogne-sur-Mer, 23 aprile 1982) è un canoista francese vincitore della medaglia d'argento nel K1 200m a Rio de Janeiro 2016.

[ru] Бомон, Максим

Максим Бомон (фр. Maxime Beaumont; род. 23 апреля 1982, Булонь-сюр-Мер) — французский спринт каноист, чемпион Европейских игр (2019), серебряный призёр Олимпийских игр (2016).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии