sport.wikisort.org - SportlerMaxwell, mit vollem Namen Maxwell Scherrer Cabelino Andrade (* 27. August 1981 in Cachoeiro de Itapemirim), ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler.
Maxwell |
 Maxwell (2014) |
Personalia |
Voller Name |
Maxwell Scherrer Cabelino Andrade |
Geburtstag |
27. August 1981 |
Geburtsort |
Cachoeiro de Itapemirim, Brasilien |
Größe |
175 cm |
Position |
Außenverteidiger (links) |
Junioren |
Jahre |
Station |
2000–2001 |
Cruzeiro Belo Horizonte |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
2001–2005 |
Ajax Amsterdam |
114 0(9) |
2006–2009 |
Inter Mailand |
79 0(2) |
2006 |
→ FC Empoli (Leihe) |
0 0(0) |
2009–2012 |
FC Barcelona |
58 0(0) |
2012–2017 |
Paris Saint-Germain |
145 (12) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
2004 |
Brasilien U-23 |
6 0(0) |
2013–2014 |
Brasilien |
10 0(0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karriere
Zur Saison 2001/02 wechselte Maxwell ins Ausland zum niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam. Nach der Saison 03/04 wurde der Techniker zum Fußballer des Jahres der Niederlande ernannt, was für einen Linksverteidiger ein besonderes Privileg darstellt.
Am 2. Januar 2006 konnte Maxwell ablösefrei zum italienischen Traditionsverein Inter Mailand wechseln. Allerdings wurde er aufgrund der Ausländerbeschränkung an den FC Empoli weiterverliehen und erst zur Saison 2006/07 in den Inter-Kader aufgenommen. Mit Inter gewann Maxwell den italienischen Supercup (2006, 2008) und den Meistertitel (2007, 2008).
In der Sommerpause 2009 verpflichtete der FC Barcelona Maxwell für eine Ablösesumme von 4,5 Millionen Euro plus 500.000 Euro Sonderzahlung.[1][2] Mit Barcelona wurde er zwei Mal spanischer Meister (2010, 2011).
In der Winterpause 2012 wechselte Maxwell zu Paris Saint-Germain. Er unterschrieb einen Dreieinhalb-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2015 und erhielt die Rückennummer 17.[3] Die Ablösesumme betrug vier Millionen Euro.[4] Mit den Franzosen holte er vier Jahre in Folge den Meistertitel (2013–2016). Mit dem Gewinn des französischen Ligapokals 2017 wurde Maxwell mit 36 gewonnenen Titeln zum erfolgreichsten Fußballer weltweit.[5]
Nach der Saison 2016/17 beendete Maxwell seine aktive Fußballer-Karriere. Er ist für PSG als stellvertretender Sportdirektor weiter aktiv.[6]
Fähigkeiten
Maxwell war ein technisch sehr starker Linksfuß, der bevorzugt als linker Verteidiger eingesetzt wurde, aber auch im linken Mittelfeld spielen konnte. Seine genauen Pässe und seine Offensivvorstöße waren seine größten Stärken, Schwächen besaß er im Kopfballspiel.
Erfolge/Titel
Als Nationalspieler
- Weltmeisterschafts-Vierter: 2014
Mit seinen Vereinen
- Brasilianischer Pokalsieger: 2000
- Niederländischer Meister: 2002, 2004
- Niederländischer Pokalsieger: 2002, 2006
- Niederländischer Supercupsieger: 2002, 2005
- Italienischer Meister: 2007, 2008, 2009
- Italienischer Supercupsieger: 2006, 2008
- Spanischer Meister: 2010, 2011
- Spanischer Supercupsieger: 2009, 2010, 2011
- FIFA-Klub-Weltmeister: 2009, 2011
- UEFA-Super-Cup-Sieger: 2009, 2011
- UEFA-Champions-League-Sieger: 2011
- Französischer Meister: 2013, 2014, 2015, 2016
- Französischer Supercupsieger: 2013, 2014, 2015, 2016
- Französischer Pokalsieger: 2015, 2016, 2017
- Französischer Ligapokalsieger: 2014, 2015, 2016, 2017
Individuelle Erfolge/Ehrungen
- Fußballer des Jahres der Niederlande: 2004
Weblinks
- Maxwell in der Datenbank von weltfussball.de
- Maxwell in der Datenbank von bdfutbol.com (englisch)
Einzelnachweise
- Maxwell por fin el primero, El Mundo Deportivo online (Spanisch).
- Maxwell bei Barca, Kicker online (Deutsch).
- Maxwell : «J’attaque cette aventure confiant»
- Maxwell, transferred to París Saint-Germain
- Maxwell: Der ewige Begleiter von Zlatan Ibrahimovic, goal.com, abgerufen am 3. Mai 2017.
- Maxwell begrüßt Neymar bei dessen Ankunft in Paris
На других языках
- [de] Maxwell (Fußballspieler)
[en] Maxwell (footballer, born 1981)
Maxwell Scherrer Cabelino Andrade (born 27 August 1981), known as Maxwell, is a Brazilian former professional footballer who played as a left-back. He is currently employed by Paris Saint-Germain as assistant sporting director.
[es] Maxwell (futbolista)
Maxwell Scherrer Cabelino Andrade (Cachoeiro de Itapemirim, Espírito Santo, 27 de agosto de 1981), conocido simplemente como Maxwell, es un exfutbolista brasileño que jugaba de defensa y su último equipo fue el París Saint-Germain de Francia. A lo largo de su carrera ganó 37 títulos que le señalaban como el futbolista más laureado de la historia a nivel de clubes, si bien sólo participó en 28 de ellos,[3] aunque fue superado en 2018 por su compatriota Dani Alves.[4][5]
[fr] Maxwell (football)
Maxwell Scherrer Cabelino Andrade, plus connu sous le nom de Maxwell (né le 27 août 1981 à Cachoeiro de Itapemirim dans l'Espírito Santo au Brésil) est un ancien footballeur international brésilien qui évoluait au poste d'arrière latéral gauche.
[it] Maxwell Scherrer Cabelino Andrade
Maxwell Scherrer Cabelino Andrade, noto semplicemente come Maxwell (Cachoeiro de Itapemirim, 27 agosto 1981), è un dirigente sportivo ed ex calciatore brasiliano, attuale assistente del direttore sportivo del Paris Saint-Germain.
[ru] Кабелино Андраде, Максвелл
Ма́ксвелл Ше́ррер Кабели́но Андра́де (порт.-браз. Maxwell Scherrer Cabelino Andrade; 27 августа 1981, Вила-Велья) — бразильский футболист, левый защитник.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии