sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mfiondu Tshimanga Kabengele (* 14. August 1997) ist ein kanadischer Basketballspieler kongolesischer Abstammung, der bei den Boston Celtics in der National Basketball Association (NBA) unter Vertrag steht.

Basketballspieler
Basketballspieler
Mfiondu Kabengele
Mfiondu Kabengele (2018)
Spielerinformationen
Voller Name Mfiondu Tshimanga Kabengele
Geburtstag 14. August 1997 (25 Jahre)
Geburtsort Burlington, Ontario, Kanada
Größe 206 cm
Gewicht 113 kg
Position Power Forward / Center
College Florida State
NBA Draft 2019, 27. Pick, Brooklyn Nets
Vereinsinformationen
Verein Boston Celtics
Liga National Basketball Association
Trikotnummer 27
Vereine als Aktiver
2019–2021 Vereinigte Staaten Los Angeles Clippers
2021–2022 Vereinigte Staaten Cleveland Cavaliers
Seit 0 2022 Vereinigte Staaten Boston Celtics

Laufbahn


Kabengeles Eltern wanderten vom Kongo nach Kanada aus, wo er geboren wurde.[1] Seine Mutter ist die Schwester des ehemaligen Basketballprofis Dikembe Mutombo.[2] Kabengele wuchs in Burlington (Provinz Ontario) auf und kam als Kind zum Basketball, als eine Trainerin seine Sportlichkeit sah und daraufhin seine Mutter ansprach. Er spielte in Burlington an der Corpus Christi Catholic Secondary School.[3] 2015 ging er in die Vereinigten Staaten und verstärkte die Mannschaft des Bosco Institutes nahe Chicago.

2016 nahm er ein Studium (Hauptfach: Internationale Beziehungen) an der Florida State University auf. In der Saison 2016/17 nahm er nicht am Spiel-, sondern lediglich am Übungsbetrieb der Basketballmannschaft der Hochschule teil, anschließend stand Kabengele bis zum Ende des Spieljahres 2018/19 in 71 Begegnungen auf dem Feld und erzielte im Durchschnitt 10,3 Punkte, 5,3 Rebounds und 1,2 Blocks je Partie.[4] Er wurde 2018/19 als bester Einwechselspieler („sechster Mann“) der Atlantic Coast Conference (ACC) ausgezeichnet.[5]

Anfang April 2019 gab er das Ende seiner Universitätslaufbahn bekannt, um ins Profilager zu wechseln und sich für das Draft-Verfahren der NBA einzuschreiben.[6] Die Brooklyn Nets wählten ihn in der ersten Runde an 27. Stelle aus und transferierten ihn sofort weiter zu den Los Angeles Clippers.[7] Im April 2021 erhielt er einen Vertrag von den Cleveland Cavaliers,[8] im Juli 2022 wurde er von den Boston Celtics verpflichtet.[9]


Karriere-Statistiken


Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS Spiele von Beginn an (Games started)  MPG Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG % Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P % Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT % Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT Karriere-Bestmarke

NBA



Hauptrunde

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2019–20 L.A. Clippers 1205.3.438.4501.0000.90.20.20.23.5
Gesamt 1205.3.438.4501.0000.90.20.20.23.5



Einzelnachweise


  1. Katherine Wright: FSU center Mfiondu Kabengele brings passion to court, sense of purpose off it. In: Orlando Sentinel. 3. Januar 2019.
  2. Mfiondu Kabengele: 3 things to know about the Florida State basketball forward. Abgerufen am 6. Juni 2019 (englisch).
  3. Scott Radley: Mfiondu Kabengele uses March Madness as a launching pad to the NBA. 10. April 2019, abgerufen am 6. Juni 2019.
  4. MFIONDU KABENGELE. In: FLORIDA STATE UNIVERSITY. 19. Juli 2017, abgerufen am 6. Juni 2019 (englisch).
  5. FSU's Mfiondu Kabengele named ACC Sixth Man of the Year. Abgerufen am 6. Juni 2019 (englisch).
  6. Florida State's Mfiondu Kabengele declares for NBA Draft, will sign with agent. Abgerufen am 6. Juni 2019 (englisch).
  7. https://www.nba.com/draft/2019/board#/
  8. Cavaliers Sign Mfiondu Kabengele to Second Ten-Day Contract. In: NBA. 21. April 2021, abgerufen am 7. November 2022 (englisch).
  9. Boston Celtics sign big man Mfiondu Kabengele to two-way deal. In: USA Today. 17. Juli 2022, abgerufen am 7. November 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Kabengele, Mfiondu
ALTERNATIVNAMEN Kabengele, Mfiondu Tshimanga (ganzer Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 14. August 1997
GEBURTSORT Burlington, Ontario, Kanada

На других языках


- [de] Mfiondu Kabengele

[en] Mfiondu Kabengele

Mfiondu Tshimanga Kabengele (born August 14, 1997) is a Canadian professional basketball player for the Boston Celtics of the National Basketball Association, on a two-way contract with the Maine Celtics of the NBA G League. He played college basketball for the Florida State Seminoles. He was drafted 27th overall in the 2019 NBA draft by the Brooklyn Nets and immediately traded to the Clippers.

[es] Mfiondu Kabengele

Mfiondu Tshimanga Kabengele (Burlington, Ontario; 14 de agosto de 1997) es un baloncestista canadiense de ascendencia congoleña, que pertenece a la plantilla de los Boston Celtics de la NBA, con un contrato dual que le permite jugar en los Maine Celtics, su filial en la G League. Con 2,06 metros de estatura, ocupa la posición de ala-pívot. Es sobrino del que fuera también jugador profesional y estrella de la NBA Dikembe Mutombo.[1]

[it] Mfiondu Kabengele

Mfiondu Kabengele (Burlington, 14 agosto 1997) è un cestista canadese.

[ru] Кабенгеле, Мфионду

Мфио́нду Чима́нга Кабе́нгеле (англ. Mfiondu Tshimanga Kabengele; род. 14 августа 1997 года в Берлингтоне, провинция Онтарио, Канада) — канадский профессиональный баскетболист, выступающий в Национальной баскетбольной ассоциации за команду «Лос-Анджелес Клипперс». Играет на позициях тяжёлого форварда и центрового. На студенческом уровне выступал за команду университета штата Флорида «Флорида Стэйт Семинолз». На драфте НБА 2019 года он был выбран под двадцать седьмым номером командой «Бруклин Нетс».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии