sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Michael Julius Gravgaard (* 3. April 1978 in Randers) ist ein ehemaliger dänischer Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Michael Gravgaard
Personalia
Voller Name Michael Julius Gravgaard
Geburtstag 3. April 1978
Geburtsort Randers, Dänemark
Größe 186 cm
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1996–2002 Randers Freja 118 (11)
2002–2005 Viborg FF 94 (18)
2005–2008 FC Kopenhagen 79 0(6)
2008–2011 FC Nantes 14 0(0)
2009  Hamburger SV (Leihe) 12 0(0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2005–2007 Dänemark 18 0(5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Vereinskarriere


Der kopfballstarke Innenverteidiger spielte in seiner Jugend bei Spentrup IF. Von 1996 bis 2002 spielte er für Randers Freja und dann bis 2005 bei Viborg FF, für den er – teils als Mittelstürmer eingesetzt – in 94 Spielen 18 Tore erzielte. Danach trat er für den FC Kopenhagen und anschließend den französischen Erstligisten FC Nantes an.

Am 1. Februar 2009 lieh ihn der Hamburger SV bis zum Ende der Saison aus, um den verletzten Bastian Reinhardt in der Innenverteidigung zu ersetzen. Sein Bundesligadebüt gab Gravgaard am 7. Februar 2009 beim Auswärtsspiel des HSV gegen den Karlsruher SC. Nach der Saison kehrte er zum FC Nantes zurück. Nach der Saison 2009/10, in der er kein Spiel für den FC Nantes gemacht hatte, beendete er zunächst seine Karriere. Am 4. August 2010 bestritt er jedoch, dass er Sportinvalide sei.[1] Am 6. Januar 2011 beendete er endgültig seine Karriere.[2]


Nationalmannschaft


Sein erstes Spiel für die dänische Nationalmannschaft absolvierte Gravgaard am 17. August 2005 beim 4:1-Sieg im Testspiel in Kopenhagen gegen England, bei dem er sein erstes Länderspieltor mit dem Treffer zum 3:0 erzielte. Er nahm auch an der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 teil und schoss jeweils ein Tor gegen Griechenland und Kasachstan. Die Qualifikation wurde dennoch verpasst. Sein letztes Länderspiel machte Gravgaard am 12. September 2007 beim 4:0-Sieg über Liechtenstein. An einer Welt- oder Europameisterschaft nahm er in seiner Karriere nicht teil. Insgesamt kam Gravgaard auf 18 Länderspiele und erzielte fünf Treffer.


Funktionärskarriere


Gravgaard wurde im Januar 2016 neuer Direktor von Randers FC, dem Nachfolgeverein seines ehemaligen Vereins Randers Freja.[3] Am 22. März 2017 wurde er zum Sportdirektor des Vereins befördert.[4]


Kurioses


Kurios war Gravgaards entscheidende Rolle im Rückspiel des UEFA-Pokal-Halbfinals 2009 gegen Werder Bremen, als er beim Stand von 2:1 für die Bremer einen Eckball verursachte. Eigentlich hatte er einen Rückpass zu Torhüter Frank Rost spielen wollen, der Ball berührte jedoch eine auf dem Spielfeld liegende Papierkugel und sprang so unglücklich hoch, dass Gravgaard den Ball nur mit dem Schienbein spielen konnte und der Ball unkontrolliert ins Toraus gelangte. Den daraus resultierenden Eckball verwandelte Frank Baumann zum vorentscheidenden 3:1. In diesem Spiel erzielte Gravgaard darüber hinaus ein Tor zum möglichen 2:2, dem der Schiedsrichter aber die Anerkennung versagte.


Einzelnachweise


  1. Jesper Helmin: Avis: Gravgaard ny Randers-direktør. In: bold.dk. bold.dk Danmark ApS/Sport Publish OÜ, 5. Januar 2016, abgerufen am 12. Oktober 2017 (dänisch).
  2. Mikael Blond: RFC fyrer Ole N.- Gravgaard sportsdirektør. In: bold.dk. bold.dk Danmark ApS/Sport Publish OÜ, 22. März 2017, abgerufen am 12. Oktober 2017 (dänisch).
Personendaten
NAME Gravgaard, Michael
ALTERNATIVNAMEN Gravgaard, Michael Julius (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 3. April 1978
GEBURTSORT Randers

На других языках


- [de] Michael Gravgaard

[en] Michael Gravgaard

Michael Julius Gravgaard (born 3 April 1978) is a Danish former professional footballer who played as a centre back. He began his career at Randers Freja. During his stay at Viborg FF he occasionally played as a forward. With Copenhagen he won the league title twice. His international career took place from August 2005 until September 2007, during which he played 18 matches and scored five goals for the Denmark national team. He effectively ended his playing career at FC Nantes in May 2010. Despite the fact of having a contract with Nantes until July 2011, his club was not interested to honour the contract, and opted instead in May 2010, to try to file him as "lifetime injured" towards their insurance company. When this attempt ultimately got unapproved by the French authorities, and Gravgaard had passed all additional health checks, the club then opted in January 2011, to dismiss him permanently from the club – a half year prematurely. Forced by that, Gravgaard announced in January 2011, that he would now end his active playing career for good, and that he would continue – at least for the next half year – to work as a football commentator, pundit and analyst, at the Danish TV channel Canal 9.

[es] Michael Gravgaard

Michael Gravgaard (n. 3 de abril de 1978) es un futbolista danés, que juega actualmente en al Hamburgo SV, prestado por el FC Nantes. Normalmente juega como defensa central pero en sus años en el Viborg FF ha sido usado ocasionalmente como delantero. Jugó con la selección danesa y marcó 5 goles en más de 10 partidos por la selección.

[fr] Michael Gravgaard

Michael Gravgaard, né le 3 avril 1978 à Spentrup au Danemark est un footballeur international danois évoluant au poste de défenseur central.

[it] Michael Gravgaard

Michael Julius Gravgaard (Randers, 3 aprile 1978) è un ex calciatore danese, di ruolo difensore.

[ru] Гравгард, Микаэль

Микаэль Гравгард (дат. Michael Gravgaard; 3 апреля 1976, Спентруп) — датский футболист. Игрок сборной Дании по футболу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии