sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Michael Hilgers (* 6. August 1966 in Mönchengladbach) ist ein ehemaliger deutscher Hockeynationalspieler und Olympiasieger.


Karriere


Hilgers gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul die Silbermedaille. Vier Jahre später holte er bei den Olympischen Sommerspielen 1992 die Goldmedaille mit der deutschen Hockeynationalmannschaft. Dabei erzielte er beim 2:1-Finalsieg über Australien beide Tore für das deutsche Team[1].

Für den Gewinn der Goldmedaille im Hockey erhielt er am 23. Juni 1993 das Silberne Lorbeerblatt.[2]

Hilgers spielte während seiner Karriere als Stürmer und war beim Gladbacher HTC in der Feldhockey-Bundesliga aktiv. Aktuell ist er Geschäftsführer des Hockeyparks in Mönchengladbach. Hier wurde auch die Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 2006 ausgerichtet.

Des Weiteren war er von 2006 bis 2008 Trainer der Herrenmannschaft des Gladbacher HTC[3].




Einzelnachweise


  1. http://www.hockey.de/VVI-web/default.asp?lokal=dhb&innen=/VVI-web/Faszination/100Jahre.asp&monat=8&tag=8
  2. landessportbund Niedersachsen e. V., VIBSS: Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sportes: ... Am 23. Juni 1993 zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker .... behinderte und nicht behinderte Sportler, und zwar die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1992, mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus ...
  3. RP-online.de: Hockey: Hilgers geht Artikel vom 28. März 2008
Personendaten
NAME Hilgers, Michael
KURZBESCHREIBUNG deutscher Hockeyspieler
GEBURTSDATUM 6. August 1966
GEBURTSORT Mönchengladbach

На других языках


- [de] Michael Hilgers

[en] Michael Hilgers

Michael Hilgers (born 6 August 1966) is a former field hockey forward from Germany, who won the silver medal at the 1988 Summer Olympics. Four years later, when Barcelona, Spain hosted the Summer Olympics, he was a member of the Men's National Team that captured the gold medal. Playing club hockey for Gladbacher HTC during his career, he later on became the chief-executive of the Warsteiner HockeyPark in Mönchengladbach, which hosted the 2006 Men's Hockey World Cup.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии