sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Michaela Hrubá (* 21. Februar 1998 in Bořitov) ist eine tschechische Hochspringerin.

Michaela Hrubá

Nation Tschechien Tschechien
Geburtstag 21. Februar 1998 (24 Jahre)
Geburtsort Bořitov, Tschechien
Größe 188 cm
Gewicht 75 kg
Karriere
Disziplin Hochsprung
Bestleistung 1,94 m (Freiluft)
1,95 m (Halle)
Verein Univerzitní sportovní klub Praha
Trainer František Ptáčník
Status aktiv
Medaillenspiegel
U20-Weltmeisterschaften 1 × 1 × 0 ×
U20-Europameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
U18-Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Olympische Jugendspiele 0 × 0 × 1 ×
 U20-Weltmeisterschaften
Silber Eugene 2014 1,91 m
Gold Bydgoszcz 2016 1,91 m
 U20-Europameisterschaften
Gold Grosseto 2017 1,93 m
 U18-Weltmeisterschaften
Gold Cali 2015 1,90 m
 Olympische Jugendspiele
Bronze Nanjing 2014 1,85 m
letzte Änderung: 9. August 2020

Sportliche Laufbahn


Ihren ersten internationalen Auftritt hatte Michaela Hrubá beim Europäischen Olympischen Jugendfestival 2013, bei dem sie auch die Silbermedaille gewann. 2014 nahm sie an den U20-Weltmeisterschaften in Eugene teil und gewann dort überraschend mit 1,91 m die Silbermedaille. Wenige Wochen später gewann sie die Bronzemedaille bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing.[1] 2015 nahm sie an den Halleneuropameisterschaften in Prag teil und belegte dort im Finale Platz acht. Im Sommer gewann sie die Goldmedaille bei den U18-Weltmeisterschaften im kolumbianischen Cali.[2]

2016 qualifizierte sie sich für die Europameisterschaften in Amsterdam und landete sie mit einer Sprunghöhe von 1,84 m im Finale auf dem zwölften Platz. Kurz darauf sicherte sie sich die Goldmedaille bei den U20-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz.[3] Es folgte die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, bei denen sie das Finale der besten Zwölf aber verpasste. 2017 erzielte sie im Finale bei den Halleneuropameisterschaften den sechsten Platz mit übersprungenen 1,92 m.[4] Bei der Team-Europameisterschaft verbesserte sie ihre Freiluftbestmarke auf 1,94 m, belegte damit den geteilten dritten Rang und qualifizierte sich zugleich für die Weltmeisterschaften in London im August. Bei den U20-Europameisterschaften in Grosseto gewann Hrubá die Goldmedaille mit übersprungenen 1,93 m.[5] Bei den Weltmeisterschaften qualifizierte sie sich für das Finale und belegte dort mit 1,92 m den elften Rang.

2018 nahm sie an den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham teil und belegte dort im Finale mit 1,84 m den zehnten Platz. Bei den Europameisterschaften in Berlin wurde sie mit übersprungenen 1,91 m Sechste, wie auch bei den Halleuropameisterschaften in Glasgow im Jahr darauf mit 1,94 m.

2017 wurde Hrubá tschechische Meisterin im Freien sowie von 2014 bis 2017 und 2019 in der Halle.


Persönliche Bestleistungen




Commons: Michaela Hrubá – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Steve Landells: Chepngetich, Halasz, Sebsibe and Swoboda continue their Youth Olympic Games gold medal quest (englisch) IAAF. 21. August 2014. Abgerufen am 24. Mai 2017.
  2. Cathal Dennehy: Hruba stands tall in Cali (englisch) IAAF. 18. Juli 2015. Abgerufen am 24. Mai 2017.
  3. Steven Mills: Report: women's high jump – IAAF World U20 Championships Bydgoszcz 2016 (englisch) IAAF. 24. Juli 2016. Abgerufen am 24. Mai 2017.
  4. Ergebnisliste der Hallen-Europameisterschaften in Belgrad 2017
  5. Ergebnisliste der U20-Europameisterschaften in Grosseto 2017
Personendaten
NAME Hrubá, Michaela
KURZBESCHREIBUNG tschechische Hochspringerin
GEBURTSDATUM 21. Februar 1998
GEBURTSORT Bořitov

На других языках


- [de] Michaela Hrubá

[ru] Грубая, Михаэла

Михаэла Грубая (чеш. Michaela Hrubá, 21 февраля 1998 года, Боритов, Чехия) — чешская прыгунья в высоту, участница летних Олимпийских игр 2016 года[1]. Двукратная чемпионка Чехии (2016[2], 2017). Пятикратная чемпионка Чехии в помещении (2014—2017, 2019).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии