sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mindaugas Kuzminskas (* 19. Oktober 1989 in Vilnius) ist ein litauischer Basketballspieler. Zuletzt war er in der National Basketball Association (NBA) für die New York Knicks aktiv.

Basketballspieler
Basketballspieler
Mindaugas Kuzminskas
Spielerinformationen
Geburtstag 19. Oktober 1989
Geburtsort Vilnius, Sowjetunion
Größe 205 cm
Position Small Forward
Vereinsinformationen
Verein Olympiakos Piräus
Liga EuroLeague
Vereine als Aktiver
2006–2007 Litauen Sakalai Vilnius
2007–2008 Litauen SSK Perlas Vilnius
2008–2010 Litauen KK Šiauliai
2010–2013 Litauen Žalgiris Kaunas
2013–2016 Spanien Unicaja Málaga
2016–2017 Vereinigte Staaten New York Knicks
2018–2019 Italien Olimpia Milano
Seit 0 2019 Griechenland Olympiakos Piräus
Nationalmannschaft
Litauen
Mindaugas Kuzminskas
Medaillenspiegel

Basketball (Männer)

Litauen Litauen
Europameisterschaft
Silber Slowenien 2013 Slowenien Litauen
Silber Frankreich 2015 Frankreich (u. a.) Litauen

Karriere


Kuzminskas spielte zunächst für die Hauptstadtklubs Sakalai Vilnius und SSK Perlas Vilnius, bevor er 2008 zu KK Šiauliai wechselte. 2007 nahm er an der U-18-, 2009 an der U-20-Europameisterschaft teil. Von 2010 bis 2013 war Kuzminskas für Žalgiris Kaunas aktiv. Mit diesem Verein gewann er dreimal die litauische Meisterschaft und zweimal die Meisterschaft in der Baltic Basketball League.

2013 wechselte Kuzminskas nach Spanien zum Verein Unicaja Málaga, für den er in der Liga ACB spielte. Wie schon in seinem letzten Jahr in Kaunas erreichte er mit Málaga in jeder Spielzeit die Zwischenrunde der EuroLeague, und entwickelte sich in dieser Zeit zum Leistungsträger der Mannschaft. Mit der litauischen Nationalmannschaft erreichte Kuzminskas zweimal das Europameisterschaftsfinale (2013 und 2015), außerdem nahm er an der Weltmeisterschaft 2014 und an den Olympischen Spielen 2016 teil. Anschließend wechselte er in die NBA zu den New York Knicks, von denen er kurz nach Beginn seines zweiten Jahres dort entlassen wurde.


Sonstiges


Mindaugas Kuzminskas' Mutter Zita Kuzminskienė (geb. Makselytė) spielte für die Damen-Basketballnationalmannschaft der UdSSR.[1][2] Sein älterer Bruder Saulius Kuzminskas war bis 2015 als Basketballprofi aktiv.



Commons: Mindaugas Kuzminskas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jared Zwerling: Mindaugas Kuzminskas: From Referee and Hoops Writer to Euro Star and Knicks Rookie. NBPA, 19. Oktober 2016, abgerufen am 19. Januar 2017 (englisch).
  2. Kuzminskienė Zita, Makselytė. In: Lietuvos sporto enciklopedija. Abgerufen am 19. Januar 2017 (litauisch).
Personendaten
NAME Kuzminskas, Mindaugas
KURZBESCHREIBUNG litauischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1989
GEBURTSORT Vilnius

На других языках


- [de] Mindaugas Kuzminskas

[en] Mindaugas Kuzminskas

Mindaugas Kuzminskas (born 19 October 1989) is a Lithuanian professional basketball player for Pınar Karşıyaka of the Basketbol Süper Ligi (BSL) and Basketball Champions League. He also represents the Lithuanian national team. He is 2.05 m (6'8 .mw-parser-output .frac{white-space:nowrap}.mw-parser-output .frac .num,.mw-parser-output .frac .den{font-size:80%;line-height:0;vertical-align:super}.mw-parser-output .frac .den{vertical-align:sub}.mw-parser-output .sr-only{border:0;clip:rect(0,0,0,0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;width:1px}3⁄4") tall, and he can play both the small forward and power forward positions.

[ru] Кузминскас, Миндаугас

Миндаугас Кузминскас (лит. Mindaugas Kuzminskas; родился 19 октября 1989 года в Вильнюсе, Литовская ССР) — литовский профессиональный баскетболист, играющий на позиции лёгкого форварда.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии