sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mitchell Watt (* 25. März 1988 in Bendigo) ist ein australischer Weitspringer. Seine Bestweite liegt bei 8,54 m, aufgestellt am 29. Juli 2011 in Stockholm. Bei einer Körpergröße von 1,84 m beträgt sein Wettkampfgewicht 83 kg.

Mitchell Watt


Mitchell Watt während der Qualifikation
bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu

Nation Australien Australien
Geburtstag 25. März 1988 (34 Jahre)
Größe 184 cm
Gewicht 83 kg
Karriere
Disziplin Weitsprung
Bestleistung 8,54 m
Verein QE2 Track Club
Trainer Gary Bourne
Karriereende 31. August 2016
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber London 2012
 Weltmeisterschaften
Bronze Berlin 2009
Silber Daegu 2011
letzte Änderung: 30. November 2016

Leben


Mitchell Watt studiert Wirtschaftsrecht an der University of Queensland in Brisbane. Sein Verein ist der QE2 Track Club. Am 31. August 2016 gab er aufgrund von Achillessehnenproblemen sein Karriereende bekannt.[1]


Erfolge


Nachdem er sich fünf Jahre lang nicht mehr mit Leichtathletik beschäftigt hatte (sein weitester Sprung datierte mit 6,98 m aus dem Jahr 2002) begann er mit seinem Trainer Gary Bourne, sich für die australische Weitsprungsaison 2008 vorzubereiten. Mit 7,72 m wurde er 2008 Dritter bei der IAAF World Athletics Tour in Melbourne. Bei den anschließenden Australischen Meisterschaften wurde er mit 7,33 m Achter. Seine Bestleistung 2008 war 7,97 m, gesprungen in Gold Coast.

Im Jahr 2009 stieß Mitchell Watt in die Weltspitze vor. Zuerst sprang er im Januar in Gold Coast 8,04 m, dann wurde er bei der IAAF World Athletics Tour in Melbourne mit 8,11 m hinter Fabrice Lapierre Zweiter. Bei den Australischen Meisterschaften 2009 wurde er mit 8,10 m ebenfalls hinter Fabrice Lapierre Zweiter. Er nahm an dieser auch am 100-Meter-Lauf teil und hatte mit 10,37 s eine Zeit, die für eine Weltmeisterschaftsqualifikation gereicht hätte. Beim Grand Prix in Madrid im Juli 2009 (4. Platz) steigerte er seine Bestleistung auf 8,34 m. Am 20. Juli 2009 sprang er in Rethymno 8,43 m bei legalen 2,0 m/s Rückenwind. Dies war der weltweit fünftweiteste Sprung 2009 sowie der zweitweiteste, der je von einem Australier gesprungen wurde. Der australische Rekord lag seit dem Jahr 2000 bei 8,49 m und wurde von Jai Taurima gehalten. Seine gute Form bestätigte er bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin mit der Bronzemedaille nach einem Sprung von 8,37 m. Ebenfalls Dritter wurde er bei den Hallenweltmeisterschaften 2010 in Doha (mit 8,05 m).

Die Silbermedaille holte er bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu mit 8,33 m hinter dem viermaligen Weltmeister Dwight Phillips. Bei seinen ersten Olympischen Spielen, den Olympischen Spielen 2012 in London, erhielt er für seine 8,16 m ebenfalls die Silbermedaille.


Bestleistungen


Die Australische Weitsprungmeisterschaft konnte er zum ersten Mal 2011 mit einem neuen Stadionrekord von 8,44 m im Olympic Park Stadium in Melbourne gewinnen. Schon sein erster Sprung von 8,17 m hätte ihm die Australische Meisterschaft gesichert. Die 8,44 m sprang er im letzten Versuch.[2] 8,44 m sprang er erneut beim Sieg im Shanghai Golden Grand Prix, einer Station der Diamond League, im Shanghai-Stadion am 15. Mai 2011. Bei der DN Galan im Olympiastadion Stockholm am 29. Juli 2011 im Rahmen der Diamond League sprang er bei seinem Sieg mit 8,54 m einen neuen australischen Rekord.[3] Mit dieser Weite erzielte er auch eine Weltjahresbestleistung.

Seine 100-Meter-Bestzeit verbesserte er am 18. Juni 2001 in Gold Coast auf 10,31 s.



Commons: Mitchell Watt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. NEWS FROM 2016 BYDGOSZCZ WORLD UNDER 20 CHAMPIONSHIPS: Watt a career (Memento vom 13. September 2016 im Internet Archive). Artikel von David Culbert vom 1. September 2016 (englisch)
  2. Watt leaps 8.44m, Pearson scores triple victory as curtain falls on Melbourne’s Olympic Park. Artikel vom 17. April 2011 auf iaaf.org (englisch)
  3. Weitsprungergebnis vom DN Galan 2011 (englisch)
Personendaten
NAME Watt, Mitchell
ALTERNATIVNAMEN Watt, Mitch
KURZBESCHREIBUNG australischer Weitspringer
GEBURTSDATUM 25. März 1988
GEBURTSORT Bendigo

На других языках


- [de] Mitchell Watt (Leichtathlet)

[en] Mitchell Watt

Mitchell Watt (born 25 March 1988) is an Australian track & field athlete. His main event is the long jump and holds the current Oceania record for the long jump – 8.54m. He was the first ever Australian long jump medalist at a World Championship and was the silver medalist at the 2012 Summer Olympics.[1][2]

[fr] Mitchell Watt

Mitchell Watt (né le 25 mars 1988 à Bendigo) est un athlète australien, spécialiste du saut en longueur.

[it] Mitchell Watt

Mitchell Watt (Bendigo, 25 marzo 1988) è un lunghista australiano.

[ru] Уатт, Митчелл

Митчелл Уатт (англ. Mitchell Watt; род. 25 марта 1988) — австралийский легкоатлет, который специализируется в прыжках в длину. Бронзовый призёр чемпионата мира 2009 года. В 2010 году занял 2-е место на чемпионате мира в помещении. Серебряный призёр чемпионата мира 2011 года, с результатом 8,33 метра он уступил американцу Дуайту Филлипсу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии