sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mohamed Allalou (* 28. September 1973) ist ein ehemaliger algerischer Boxer. Allalou war Goldmedaillengewinner der Afrikameisterschaften 2001 und 2003, Silbermedaillengewinner der Afrikaspiele 1999 und Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2000. Außerdem war er Teilnehmer der Olympischen Spiele 1996.

Mohamed Allalou
Daten
Geburtsname Mohamed Allalou
Geburtstag 28. September 1973
Geburtsort Thénia
Nationalität Algerien Algerien
Gewichtsklasse Halbweltergewicht
Größe 174 cm
Profil in der BoxRec-Datenbank
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Afrikaspiele 0 × 1 × 0 ×
Mittelmeerspiele 1 × 0 × 1 ×
Afrikameisterschaften 3 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Bronze 2000 Sydney Halbweltergewicht
 Afrikaspiele
Silber 1999 Johannesburg Halbweltergewicht
 Mittelmeerspiele
Gold 1997 Bari Federgewicht
Bronze 2001 Tunis Halbweltergewicht
Afrikameisterschaften
Gold 1998 Algier Halbweltergewicht
Gold 2001 Port Louis Halbweltergewicht
Gold 2003 Yaoundé Halbweltergewicht

Karriere


1996 nahm Allalou im Halbweltergewicht (-63,5 kg) am afrikanischen Olympiaqualifikationsturnier teil und konnte dieses gewinnen. Bei den Olympischen Spielen 1996 gewann er dann seine ersten beiden Kämpfe gegen Peter Bulinga, Kenia (17:3), und den Europameister von 1993 Jecek Bielski, Polen (19:8), bevor er im Viertelfinale knapp gegen den späteren Bronzemedaillengewinner Fathi Missaoui, Tunesien (16:15), verlor.

Bei den Mittelmeerspielen 1997 gewann Allalou die Goldmedaille im Leichtgewicht (-60 kg), schied jedoch bei den Weltmeisterschaften im selben Jahr bereits im ersten Kampf gegen Koba Gogoladze, Georgien (13:6), aus. 1998 startete er wieder im Halbweltergewicht und gewann in Algier seine ersten Afrikameisterschaften.

1999 erreichte Allalou das Finale der Afrikaspiele, welches er zwar gegen Olusegum Ajose, Nigeria, verlor, sich damit jedoch auch für die Olympischen Spiele 2000 qualifizierte. Bei den Spielen erreichte er nach Siegen über den WM-Dritten von 1999 Lukáš Konečný, Tschechien (17:9), Ben Neequays, Ghana (15:6), und Sven Paris, Italien (22:8), das Halbfinale. In diesem stand er dem amtierenden Weltmeister Muhammadqodir Abdullayev, Usbekistan, gegenüber und musste sich bereits in der zweiten Runde geschlagen geben. Allalou gewann damit die olympische Bronzemedaille.

Nach diesem größten Erfolg seiner Karriere gewann Allalou 2001 auch die Afrikameisterschaften in Port Louis, scheiterte jedoch bei den Weltmeisterschaften im selben Jahr wieder im ersten Kampf gegen Michael Kelly, Irland (17:7). 2003 verteidigte er seinen Afrikameistertitel und beendete nach einem letzten und wieder erfolglosen Start bei den Weltmeisterschaften seine Karriere.


Quellen


Personendaten
NAME Allalou, Mohamed
KURZBESCHREIBUNG algerischer Boxer
GEBURTSDATUM 28. September 1973

На других языках


- [de] Mohamed Allalou

[en] Mohamed Allalou

Mohamed Allalou (born September 28, 1973) is an Algerian boxer (From Thénia in kabylia). He competed in the Men's Light Welterweight division at the 2000 Summer Olympics and won the bronze medal. He also twice participated in the Summer Olympics, starting in 1996.

[es] Mohamed Allalou

Mohamed Allalou (en árabe: محمد علالو) (Argelia, 28 de septiembre de 1973) es un deportista olímpico argelino que compitió en boxeo, en la categoría de peso superligero y que consiguió la medalla de bronce en los Juegos Olímpicos de Sídney 2000.[1]

[fr] Mohamed Allalou

Mohamed Allalou est un boxeur algérien né le 28 septembre 1973 à Thénia (Âarch des Aïth Aïcha) dans la wilaya de Boumerdès.

[it] Mohamed Allalou

Mohamed Allalou (in arabo: محمد علالو‎; 28 settembre 1973) è un ex pugile algerino.

[ru] Аллалу, Мохамед

Мохамед Аллалу (араб. محمد علالو‎, род. 28 сентября 1973 года, Алжир) — алжирский боксёр, бронзовый призёр Олимпийских игр 2000 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии