sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mohamed Bahari (arabisch محمد بحاري, DMG Muḥammad Baḥārī; * 29. Juni 1976 in Sidi bel Abbès) ist ein ehemaliger algerischer Boxer. Bahari gewann die Goldmedaille bei den Panafrikanischen Spielen 1995 und 1999 und er gewann 1996 bei den Olympischen Spielen von Atlanta die Bronzemedaille.

Mohamed Bahari
Daten
Geburtsname Mohamed Bahari
Geburtstag 29. Juni 1976
Geburtsort Sidi Bel Abbès
Nationalität Algerisch
Gewichtsklasse Supermittelgewicht
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 7
Siege 3
K.-o.-Siege 1
Niederlagen 2
Unentschieden 2

Karriere



Amateur


1994 errang Bahari bei den Afrikameisterschaften die Silbermedaille im Mittelgewicht. Im selben Jahr nahm er auch an den Juniorenweltmeisterschaften (U19) teil, schied jedoch bereits im Viertelfinale aus. Bei den Weltmeisterschaften 1995 konnte Bahari aufgrund einer Verletzung nicht zum ersten Kampf antreten, jedoch gewann er im selben Jahr die Afrikaspiele, wobei er im Halbfinale den Sieger der Panafrikanischen Spiele 1991 Salem Karim Kabbary, Ägypten, und im Finale Sackey Shivute, Namibia, schlug.

Mit diesem Erfolg qualifizierte sich Bahari für die Olympischen Spiele 1996, bei denen er nach Siegen über den späteren Profi Marcus Thomas, Barbados (RSC 2.), Akaki Kakauridze, Georgien (8:5), und den späteren WBA-Weltmeister Brian Magee, Irland (15:9), das Halbfinale erreichte, welches er sehr knapp gegen Malik Beyleroğlu, Türkei (+11:11), verlor und damit die olympische Bronzemedaille gewann.

1997 gewann Bahari im Halbschwergewicht (-81 kg) die Bronzemedaille bei den Militärweltmeisterschaften in San Antonio, wobei er im Halbfinale Timur Ibragimov, Usbekistan (7:5), unterlag. Bei den Afrikameisterschaften im Jahr darauf gewann er die Goldmedaille. Ebenfalls den Titel gewann er bei den Afrikaspielen 1999, wobei er u. a. Ahmed Ismail, Ägypten, und Albert Jegbefumer, Nigeria, schlug. Obwohl er sich mit diesem Erfolg für die Olympischen Spiele 2000 qualifizierte, nahm er nicht an ihnen teil.


Profi


Im Jahr 2003 wurde er Profi, hatte aber nur wenig Erfolg. Nach einer KO-Niederlage gegen den Venezolaner Gusmyl Perdomo, unter anderem späterer Gegner von Mario Veit, beendete er 2004 schon nach sieben Profikämpfen seine Karriere.



Personendaten
NAME Bahari, Mohamed
KURZBESCHREIBUNG algerischer Boxer
GEBURTSDATUM 29. Juni 1976
GEBURTSORT Sidi Bel Abbès

На других языках


- [de] Mohamed Bahari

[en] Mohamed Bahari

Mohamed Bahari (born June 29, 1976 in Sidi Bel Abbes, Algeria) is a boxer from Algeria.

[es] Mohamed Bahari

Mohamed Bahari (en árabe:محمد بهاري) (Sidi Bel Abbès, Argelia, 29 de junio de 1976) es un deportista olímpico argelino que compitió en boxeo, en la categoría de peso medio y que consiguió la medalla de bronce en los Juegos Olímpicos de Atlanta 1996.[1]

[fr] Mohamed Bahari

Mohamed Bahari, né le 29 juin 1976 à Sidi Bel Abbès, est un boxeur algérien qui concourait dans les poids moyens et Mi-Lourd. Il a remporté la médaille de bronze aux Jeux olympiques de 1996 à Atlanta dans la catégorie des moins de 75 kg[1].

[it] Mohamed Bahari

Mohamed Bahari (in arabo: محمد بهاري‎; Sidi Bel Abbes, 21 ottobre 1975) è un ex pugile algerino.

[ru] Бахари, Мохамед

Мохамед Бахари (араб. محمد بهاري‎, 29 июня 1976, Сиди-Бель-Аббес) — алжирский боксёр, бронзовый призёр Олимпийских игр 1996 года в весе до 75 кг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии