sport.wikisort.org - SportlerMohamed Diab al-Attar (arabisch محمد دياب العطار, DMG Muḥammad Diyāb al-ʿAṭṭār; * 17. November 1927 in Alexandria[1]; † 30. Dezember 2016 ebenda[2]), bekannt als (ad-)Diba, vom Weltfußballverband FIFA teilweise als Mohamed Deyab geführt,[3] war ein ägyptischer Fußballspieler und ‑schiedsrichter.
ad-Diba |
Personalia |
Voller Name |
Mohamed Diab al-Attar |
Geburtstag |
17. November 1927 |
Geburtsort |
Alexandria, Ägypten |
Sterbedatum |
30. Dezember 2016 |
Sterbeort |
Alexandria, Ägypten |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
|
Al-Ittihad Al-Sakndary |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
1953–1957 |
Ägypten |
19 (17) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Der gelernte Wasserwirtschaftler und Journalist[1] al-Attar gewann 1948 mit al-Ittihad Alexandria den ägyptischen Pokalwettbewerb, im Finale hatte er den Treffer zum 1:0 erzielt.[4] Die Premierensaison der neu gegründeten Premier League beendete der Ägypter mit 15 Treffern als Torschützenkönig.[5] 1955 wurde er mit dem Verein (als Schütze eines Treffers im Halbfinale) Vizepokalsieger.[6]
Mit der Nationalmannschaft nahm al-Attar an den Olympischen Sommerspielen 1948[3] sowie 1952 teil;[1] zu einem Einsatz kam er jedoch nicht. Die private Homepage Egyptian Football Net führt al-Attar am 1. August 1953 beim Spiel gegen Palästina erstmals als Spieler der Nationalmannschaft Ägyptens.[7] In diesem und zwei weiteren Spielen der Panarabischen Spiele 1953 erzielte der Ägypter neun Treffer und trug damit maßgeblich zum Gewinn des Turniers bei.[8] 1957 traf al-Attar während der ersten Afrikameisterschaft fünf Mal für die „Pharaonen“; beim Finalsieg über den Sudan steuerte der Ägypter alle vier Treffer bei, sodass er Torschützenkönig des Turniers wurde.[9]
- 1953: vier Spiele, zehn Tore[8][10]
- 1954: drei Spiele[10]
- 1955: sieben Spiele[10]
- 1956: zwei Spiele, zwei Tore[10]
- 1957: drei Spiele, fünf Tore[10]
Insgesamt führt Egyptian Football Net bis zum Spiel gegen die Türkei am 26. Mai 1957 19 Spiele mit Beteiligung al-Attars, in denen er 17 Treffer erzielte.[10]
Zwischen 1968 und 1976 war der Ägypter als Schiedsrichter für die Egyptian Football Association aktiv.[1] Neben Einsätzen bei WM-Qualifikationsspielen und dem Golfpokal 1972 kam er im Finale der Afrikameisterschaft 1968 als Spielleiter zum Einsatz.[11][12] Außerdem nahm al-Attar als Linienrichter am Olympischen Fußballturnier 1976 teil[13][14] und assistierte – möglicherweise – im Finale der Afrikameisterschaft 1978.[1]
2006 listete die Confédération Africaine de Football al-Attar auf einer Liste der 200 besten Spieler seit 1950 in der Kategorie Africa’s Elite 50 der Jahre 1957 bis 1970.[15]
Weblinks
Einzelnachweise
- Mohamed Diab El Attar (Englisch) In: worldreferee.com. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
- وفاة الديبة أسطورة الاتحاد السكندري
- Men's Olympic Football Tournament London 1948: Egypt (Englisch) In: fifa.com. Abgerufen am 15. Dezember 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.fifa.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
- Ithad's results in Egyptian Cup (Englisch) In: egyptianfootball.net. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
- Egypt 1948/49 (Englisch) In: rsssf.com. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
- Zamalek's History in Egyptian Cup (Englisch) In: egyptianfootball.net. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
- Egypt Versus Palestine (Englisch) In: egyptianfootball.net. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
- 1st Pan Arab Games, 1953 (Alexandria, Egypt) (Englisch) In: rsssf.com. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
- African Nations Cup 1957 - Details and Scorers (Englisch) In: rsssf.com. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
- Egyptian International Soccer Matches 1940-1959 (Englisch) In: egyptianfootball.net. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
- Has a referee ever won an international cap? (Englisch) In: guardian.co.uk. Abgerufen am 15. Dezember 2012.
- Classic finals whet the appetite (Englisch) In: fifa.com. Archiviert vom Original am 23. Februar 2013.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com Abgerufen am 15. Dezember 2012. - Olympic Football Tournament Montreal 1976: Match Report Brazil - German Democratic Republic (Englisch) In: fifa.com. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2012.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com Abgerufen am 15. Dezember 2012. - Olympic Football Tournament Montreal 1976: Match Report Iran - Cuba (Englisch) In: fifa.com. Archiviert vom Original am 19. Dezember 2012.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com Abgerufen am 15. Dezember 2012. - Kenya missing out on Africa soccer Elite list (Englisch) In: kenyafootball.com. Archiviert vom Original am 25. Februar 2012.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kenyafootball.com Abgerufen am 15. Dezember 2012.
На других языках
- [de] Mohamed Diab al-Attar
[en] Ad-Diba
Mohamed Diab Al-Attar, known as Ad-Diba, (Arabic: محمد دياب العطار; 17 November 1927 – 30 December 2016), was a footballer who played for the Al Ittihad Alexandria Club and the Egypt national football team.[1] He later served as an international football referee. In 2007, he was named one of the 200 greatest African footballers.
[fr] Mohamed Diab Al Attar
Mohamed Diab Al Attar (arabe : محمد دياب العطار), plus connu sous le nom d'Ad-Diba (né le 17 novembre 1927[1] à Alexandrie en Égypte et mort le 30 décembre 2016[2] dans la même ville) est un joueur de football international égyptien, qui évoluait au poste d'attaquant, avant de devenir ensuite arbitre de football.
[ru] Ад-Диба
Мохамед Диаб Аль-Аттар (араб. محمد دياب العطار), более известный как Ад-Диба (17 ноября 1927, Александрия — 30 декабря 2016, Александрия) — египетский футболист и футбольный судья. Чемпион и лучший бомбардир первого розыгрыша Кубка африканских наций.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии