2013–2015 Deutschland Paderborn Baskets 2015–2016 Deutschland Eisbären Bremerhaven 2016–2017 Deutschland Hamburg Towers 2016–2017 → DeutschlandSC Rist Wedel 2017–2018 Deutschland Rot-Weiss Cuxhaven 2018–2020 Deutschland Basketball Löwen Braunschweig 2020–2022 DeutschlandIserlohn Kangaroos seit 2022 0Deutschland EPG Baskets Koblenz
Laufbahn
Hübner begann seine Basketball-Vereinskarriere in der Jugend des TV Augsburg, später spielte er beim Nachwuchs des USC Freiburg, am Basketballinternat an der Urspringschule,[1] mit deren Mannschaft er 2013 deutscher U19-Meister wurde,[2] sowie ab 2013 bei den Paderborn Baskets. Bei dem ostwestfälischen Verein gelang es ihm, sich in den Kader der Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga ProA zu spielen[3] und in der Saison 2014/15 erste Einsätze in der zweithöchsten deutschen Liga zu absolvieren.
2015 wechselte Hübner zu den Eisbären Bremerhaven in die Basketball-Bundesliga und bestritt vier Kurzeinsätze in der BBL,[4] während er hauptsächlich beim Kooperationspartner BSG Bremerhaven in der 1. Regionalliga sowie in der Eisbären-Jugend spielte.[5]
Im Sommer 2016 holte ihn Zweitligist Hamburg Towers und stattete ihn mit einer „Doppellizenz“ aus, sodass er auch für den SC Rist Wedel in der 2. Bundesliga ProB spielberechtigt war.[6]
Im Juli 2017 wurde Hübner vom ProB-Aufsteiger Rot-Weiss Cuxhaven unter Vertrag genommen.[7] Dort war er in der Saison 2017/18 Leistungsträger (15,7 Punkte im Schnitt und damit bester Korbschütze Cuxhavens)[8], stieg mit der Mannschaft jedoch aus der 2. Bundesliga ProB ab.[9]
Mitte Juni 2018 wurde er vom Bundesligisten Basketball Löwen Braunschweig verpflichtet und zum Sammeln weiterer Spielpraxis mit einer Doppellizenz für die Herzöge Wolfenbüttel (2. Bundesliga ProB) ausgestattet.[10] Bundesliga-Einsätze erhielt er in Braunschweig nicht.[11] Ende Juli 2020 wurde er vom Drittligisten Iserlohn Kangaroos verpflichtet.[12] Für die Iserlohner erzielte er in der Saison 2021/22 je Begegnung im Schnitt 13,5 Punkte, womit er zweitbester Korbschütze der Mannschaft war.[13]
Am 17. Juli 2022 gaben die EPG Baskets Koblenz (ebenfalls 2. Bundesliga ProB) die Verpflichtung Hübner bekannt.[14]
Nationalmannschaft
Hübner war deutscher Nationalspieler in der Altersstufe U16 und trug bei der U16-EM 2013 in acht Partien das Trikot des Deutschen Basketball Bundes.[15] Im Juni 2017 wurde er in den Kader der U20-Nationalmannschaft berufen.[16] 2019 wurde er in die deutsche U23-Nationalmannschaft in der Basketball-Spielart „3-gegen-3“ aufgenommen.[17]
Moritz Hübner wechselt nach Hamburg. In: basketball.de. 28.Juli 2016 (basketball.de[abgerufen am 14.Januar 2017]).
Moritz Hübner kommt aus Bremerhaven zu den Hamburg Towers.(Nicht mehr online verfügbar.)In:Hamburg Towers.ArchiviertvomOriginalam14.Januar 2017;abgerufen am 14.Januar 2017.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburgtowers.de
Moritz Hübner wechselt nach Cuxhaven.(Nicht mehr online verfügbar.)In:Cuxhavener Nachrichten.15.Juni 2018,ehemalsimOriginal;abgerufen am 15.Juni 2018.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cn-online.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Rot-Weiß Cuxhaven.In:2. Basketball-Bundesliga.Abgerufen am 15.Juni 2018.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии