sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Morteza Pouraliganji (persisch مرتضی پورعلی‌گنجی; * 19. April 1992 in Bābol) ist ein iranischer Fußballspieler.

Morteza Pouraliganji
Personalia
Geburtstag 19. April 1992
Geburtsort Bābol, Iran
Größe 184 Zentimeter
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2015 Naft Teheran FC 73 (3)
2015–2016 Tianjin Jinmen Tiger 26 (2)
2016–2018 Al-Sadd Sport Club 48 (9)
2018–2019 K.A.S. Eupen 6 (2)
2019–2020 Al-Arabi 22 (2)
2020–2022 FC Shenzhen 13 (1)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2009 Iran (U17) 4 (0)
2010 Iran (U20) 2 (0)
2012–2014 Iran (U23) 14 (2)
2015– Iran 44 (3)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand:

2 Stand: n.a.


Karriere



Klub


In seiner Jugend spielte er erst bis zur U17 beim PAS Teheran FC, nach dem Ende des Klubs ging es für ihn beim Klub Ehsan Rey weiter und von dort wechselte er zur Saison 2010/11 in die erste Mannschaft von Naft Teheran. Nach fast fünf Jahren wechselte er im Februar 2015 in die Volksrepublik China zu Tianjin Jinmen Tiger. Hier verblieb er nur bis Anfang 2016, wonach er zum al-Sadd SC nach Katar wechselte. Von hier wechselte er durch eine Kooperation im August 2018 weiter zum KAS Eupen nach Belgien. Bereits im folgenden Januar ging es für ihn aber schon wieder nach Katar zurück, diesmal zum al-Arabi SC. Seit September 2020 steht er wieder in der Volksrepublik China unter Vertrag, diesmal beim FC Shenzhen. Sein Vertrag dort wurde im April 2022 aufgelöst.


Nationalmannschaft


Sein erster bekannter Einsatz für die iranische Fußballnationalmannschaft war ein 1:0-Freundschaftsspielsieg gegen den Irak am 4. Januar 2015.[1] Anschließend erreichte er mit seiner Mannschaft bei der Asienmeisterschaft 2015 das Viertelfinale und spielte hier auch in jeder Partie. Im Herbst 2015 ging es dann weiter mit Spielen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018. Nach der erfolgreichen Qualifikation war er auch Teil des Kaders der Mannschaft bei der Endrunde und wurde auch in allen drei Gruppenspielen eingesetzt.

Sein nächstes Turnier war anschließend die Asienmeisterschaft 2019, wo er in allen Gruppenspielen sowie der kompletten K.-o.-Phase zum Einsatz kam. Insgesamt erreichte er mit seinem Team hier das Halbfinale, wo man dann jedoch mit 0:3 Japan unterlag. Zuletzt kam er vermehrt bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 zum Einsatz. Der letzte dieser Einsätze ist auf den 11. Juni 2021 zurückzudatieren.[2]




Einzelnachweise


  1. Benjamin Strack-Zimmermann: Iraq vs. Iran. Abgerufen am 16. April 2022 (englisch).
  2. Benjamin Strack-Zimmermann: Cambodia vs. Iran. Abgerufen am 16. April 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Pouraliganji, Morteza
ALTERNATIVNAMEN مرتضی پورعلی گنجی (persisch)
KURZBESCHREIBUNG iranischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 19. April 1992
GEBURTSORT Bābol

На других языках


- [de] Morteza Pouraliganji

[en] Morteza Pouraliganji

Morteza Pouraliganji (Persian: مرتضی پورعلی‌گنجی; born 19 April 1992)[2] is an Iranian professional footballer who currently plays for Shenzhen FC, in the Chinese Super League and Iran national team. He represented Iran at the 2015 AFC Asian Cup, 2018 FIFA World Cup and the 2019 AFC Asian Cup.

[es] Morteza Pouraliganji

Morteza Pouraliganji (Persa: مرتضی پورعلی‌گنجی, nacido el 19 de abril de 1992[1]) es un futbolista profesional iraní que juega para el Shenzhen F. C. de la Superliga de China.[2] Representó a Irán en la Copa Asiática 2015.

[fr] Morteza Pouraliganji

Morteza Pouraliganji (persan : مرتضی پورعلی‌گنجی), né le 19 avril 1992 à Babol en Iran, est un footballeur international iranien, qui évolue au poste de défenseur central. Il est actuellement libre de tout contrat.

[it] Morteza Pouraliganji

Morteza Pouraliganji (in persiano: مرتضی پورعلی گنجی; Babol, 19 aprile 1992) è un calciatore iraniano, difensore svincolato e della nazionale iraniana.

[ru] Пурлиганджи, Мортеза

Мортеза Пурлиганджи (перс. مرتضی پورعلی‌گنجی‎; род. 19 апреля 1992[1], Баболь, Мазендеран) — иранский футболист, защитник катарского клуба «Аль-Араби» и сборной Ирана.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии