sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mónica Vergara Rubio (* 2. Mai 1983 in Guadalajara, Jalisco) ist eine ehemalige mexikanische Fußballspielerin.

Mónica Vergara
Personalia
Voller Name Mónica Vergara Rubio
Geburtstag 2. Mai 1983
Geburtsort Guadalajara, Mexiko
Größe 1.58 Meter
Position Abwehrspieler
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2004 Mexiko 3 (0)
auf Wikidata bearbeiten
Stationen als Trainerin
Jahre Station
2018–2021 Mexiko (U17)
2020–2021 Mexiko (U20)
2021– Mexiko
auf Wikidata bearbeiten

2 Stand: Karriereende


Karriere


Die 158 cm große und für den mexikanischen Frauenfußballverein Andrea’s Soccer spielende Mónica Vergara nahm für die mexikanische Frauenfußballnationalmannschaft an den Olympischen Sommerspielen 2004 teil, wo Mexiko sich in der Gruppenphase zunächst mit Deutschland (0:2) und China (1:1) auseinandersetzen musste und schließlich im Viertelfinale gegen Brasilien (0:5) ausschied.

Nach dem Ende Ihrer Karriere als Spielerin, trainierte sie von 2018 bzw. 2020 an die mexikanischen U17- und die U20-Nationalmannschaften. Seit Anfang 2021 ist sie Cheftrainer der A-Nationalmannschaft.



Personendaten
NAME Vergara, Mónica
ALTERNATIVNAMEN Vergara Rubio, Mónica (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG mexikanische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 2. Mai 1983
GEBURTSORT Guadalajara, Mexiko

На других языках


- [de] Mónica Vergara

[es] Mónica Vergara

Mónica Vergara Rubio (Ciudad de México, 2 de mayo de 1983) es una entrenadora y exfutbolista mexicana. En enero de 2021, fue presentada como directora técnica de la selección femenina de México, cargo que ocupó hasta agosto de 2022.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии