sport.wikisort.org - SportlerNatalia Dorota Partyka (* 27. Juli 1989 in Danzig) ist eine polnische Tischtennisspielerin.
Natalia Partyka  |
 |
Natalia Partyka |
Nation: |
Polen Polen |
Geburtsdatum: |
27. Juli 1989 (33 Jahre) |
Geburtsort: |
Danzig |
Spielhand: |
Linkshänderin |
Spielweise: |
Shakehand |
Aktueller Weltranglistenplatz: |
79 Vorlage:Infobox Tischtennisspieler/Wartung/Lokaler Wert |
Bester Weltranglistenplatz: |
48 (Mai 2010) |
|
Leben
Natalia Partyka wurde ohne rechte Hand und Unterarm geboren. Mit sieben Jahren begann sie Tischtennis zu spielen.[1] Mit elf Jahren nahm sie an den Sommer-Paralympics 2000 teil.[2]
2008 nahm sie sowohl an den Olympischen Sommerspielen als auch an den Sommer-Paralympics teil. Neben ihr war nur die südafrikanische Schwimmerin Natalie du Toit bei beiden Spielen vertreten.
2022 schloss sie ihr Studium an der Hochschule für Sport Warschau ab.[3]
Internationale Erfolge
- Weltmeisterschaften
- Gold Einzel, Klasse 10 (2002)
- Gold Mannschaft, Klasse 10 (2002)
- Gold Open, Stehend (2006)
- Silber Einzel, Klasse 10 (2006)
- Silber Mannschaft Klasse 9–10 (2006)
- Europameisterschaften
- Gold Einzel, Klasse 10 (2001, 2003, 2005, 2007)
- Gold Mannschaft, Klasse 10 (2001, 2003)
- Gold Open, Stehend (2005, 2007)
- Gold Mannschaft, Klasse 9–10 (2005, 2007)
- Silber Einzel, Stehend (2003)
- Silber Mannschaft Europameisterschaft 2009
- Paralympics
- Gold Einzel, Klasse 10 (2004, 2008, 2012, 2016)
- Silber Mannschaft, Klasse 6–10 (2004, 2008)
- Gold Mannschaft, Klasse 6–10 (2016)
- Gold Mannschaft, Klasse 9–10 (2020)[4]
- Bronze Einzel, Klasse 10 (2020)[4]
- Teilnahme an den Olympischen Spielen 2008 und 2012 (Nicht-Behinderte)
Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank
[5]
Verband | Veranstaltung | Jahr | Ort | Land | Einzel | Doppel | Mixed | Team |
POL | Europameisterschaft | 2012 | Herning | DEN | letzte 32 | Viertelfinale | | |
POL | Europameisterschaft | 2011 | Gdańsk-Sopot | POL | | Viertelfinale | | |
POL | Europameisterschaft | 2010 | Ostrava | CZE | | Viertelfinale | | |
POL | Europameisterschaft | 2009 | Stuttgart | GER | | Viertelfinale | | 2 |
POL | Europameisterschaft | 2008 | St. Petersburg | RUS | | Halbfinale | | |
POL | Jugend-Europameisterschaft (Kadetten) | 2004 | Budapest | HUN | Gold | | Gold | |
POL | Jugend-Europameisterschaft (Kadetten) | 2003 | Novi Sad | YUG | | Silber | | |
POL | Jugend-Europameisterschaft (Junioren) | 2007 | Bratislava | SVK | Halbfinale | Silber | | |
POL | Olympische Spiele | 2012 | London | ENG | letzte 32 | | | 9 |
POL | Olympische Spiele | 2008 | Peking | CHN | keine Teiln. | | | 9 |
POL | Pro Tour | 2013 | Berlin | GER | letzte 64 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2013 | Spała | POL | letzte 64 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2013 | Olomouc | CZE | letzte 32 | Silber | | |
POL | Pro Tour | 2013 | Doha | QAT | letzte 32 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2012 | Poznań | POL | letzte 64 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2012 | Suzhou | CHN | Viertelfinale | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2012 | Doha | QAT | | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2012 | Budapest | HUN | letzte 16 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2011 | Schwechat | AUT | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2011 | Suzhou | CHN | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2011 | Władysławowo | POL | letzte 64 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2011 | Dortmund | GER | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2011 | Sheffield | ENG | letzte 32 | Viertelfinale | | |
POL | Pro Tour | 2010 | Warschau | POL | letzte 64 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2010 | Wels | AUT | letzte 64 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2010 | Budaörs | HUN | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2010 | Suzhou | CHN | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2010 | Kairo | EGY | letzte 16 | Viertelfinale | | |
POL | Pro Tour | 2010 | Berlin | GER | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2010 | Kuwait City | KUW | letzte 32 | | | |
POL | Pro Tour | 2010 | Velenje | SVN | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2009 | Warschau | POL | letzte 64 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2009 | Sheffield | ENG | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2009 | Tianjin | CHN | letzte 32 | | | |
POL | Pro Tour | 2009 | Minsk | BLR | letzte 16 | Halbfinale | | |
POL | Pro Tour | 2009 | Bremen | GER | letzte 64 | letzte 16 | | |
POL | Pro Tour | 2009 | Velenje | SVN | letzte 32 | | | |
POL | Pro Tour | 2008 | Warschau | POL | letzte 64 | Halbfinale | | |
POL | Pro Tour | 2008 | Berlin | GER | letzte 32 | | | 3 |
POL | Pro Tour | 2007 | Stockholm | SWE | letzte 32 | | | |
POL | Pro Tour | 2006 | Warschau | POL | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2006 | St. Petersburg | RUS | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2006 | Belgrad | SRB | letzte 64 | | | |
POL | Pro Tour | 2005 | St. Petersburg | RUS | letzte 32 | | | |
POL | Pro Tour | 2004 | Warschau | POL | letzte 64 | | | |
POL | Weltmeisterschaft | 2013 | Paris | FRA | letzte 64 | letzte 16 | letzte 64 | |
POL | Weltmeisterschaft | 2012 | Dortmund | GER | | | | 8 |
POL | Weltmeisterschaft | 2011 | Rotterdam | NED | letzte 64 | letzte 32 | letzte 32 | |
POL | Weltmeisterschaft | 2010 | Moskau | RUS | | | | 10 |
POL | Weltmeisterschaft | 2009 | Yokohama | JPN | letzte 128 | letzte 16 | letzte 64 | |
POL | Weltmeisterschaft | 2008 | Guangzhou | CHN | | | | 20 |
POL | Weltmeisterschaft | 2007 | Zagreb | HRV | letzte 128 | letzte 64 | letzte 128 | |
POL | Weltmeisterschaft | 2006 | Bremen | GER | | | | 16 |
POL | World Cup | 2010 | Kuala Lumpur | MAS | 13.–16. Platz | | | |
POL | Jugend-Weltmeisterschaft | 2007 | Palo Alto | USA | letzte 16 | | | |
POL | Jugend-Weltmeisterschaft | 2006 | Kairo | EGY | letzte 16 | | | |
POL | World Junior Circuit | 2007 | Funchal Madeira | POR | Gold | | | |
POL | World Junior Circuit | 2007 | Örebro | SWE | Viertelfinale | | | |
POL | World Junior Circuit | 2006 | Viña del Mar | CHI | Gold | | | |
POL | World Junior Circuit | 2006 | Cetniewo | POL | Halbfinale | | | |
POL | World Junior Circuit | 2006 | Örebro | SWE | Viertelfinale | | | |
POL | World Junior Circuit | 2005 | Cetniewo | POL | Halbfinale | | | |
Auszeichnungen
- 2008: Ritter des Orden Polonia Restituta[6]
- 2013: Offizier des Orden Polonia Restituta[7]
- 2016: Komtur des Orden Polonia Restituta[8]
- 2017: Stern auf der Allee der Sportstars in Władysławowo[9]
- 2022: Komtur mit Stern des Orden Polonia Restituta[10]
Weblinks
Fußnoten
- ipttc.org, Interview vom Juli 2008, abgerufen am 23. Juni 2014
- sport.interia.pl, Natalia Partyka, 18. Juli 2008 (abgerufen am 23. Juni 2014)
- Wyższa Szkoła Edukacja w Sporcie, Natalia Partyka Absolwentką WS EWS, 6. Juli 2022
- The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games, Partyka Natalia, abgerufen am 13. Oktober 2021
- Natalia Partyka Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 23. Juni 2014)
- Präsident der Republik Polen, Monitor Polski 2009, Pos. 407, 15. Dezember 2008
- Website des Präsidenten Polens, Odznaczenia z okazji Święta Narodowego 3 Maja, 3. Mai 2013
- Präsident der Republik Polen, Monitor Polski 2016, Pos. 1225, 20. Dezember 2016
- Dzieje.pl - Portal Historyczne, Kolejni sportowcy uhonorowani w Alei Gwiazd we Władysławowie, 2. Juli 2017
- Präsident der Republik Polen, Monitor Polski 2022, Pos. 78, 21. Januar 2021
На других языках
- [de] Natalia Partyka
[ru] Партыка, Наталья
Наталья Дорота Партыка (польск. Natalia Dorota Partyka, род. 27 июля 1989 года[1] в Гданьске) — польский игрок в настольный теннис, трёхкратный призёр чемпионатов Европы, шестикратная чемпионка Паралимпийских игр (2004, 2008, 2012, 2016, 2020), многократная чемпионка мира и Европы среди паралимпийцев. В 2008 году была награждена орденом Возрождения Польши 5-й степени, а в 2013 году была награждена орденом 4-й степени.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии