sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Natalja Jurjewna Anissimowa, geborene Guskowa (russisch Наталья Юрьевна Анисимова, geb. Гуськова; * 16. November 1960 in der Region Krasnodar[1]) ist eine ehemalige sowjetische und russische Handballspielerin.

Natalja Anissimowa
Spielerinformationen
Voller Name Natalja Jurjewna Anissimowa
Geburtstag 16. November 1960
Staatsbürgerschaft Russin russisch
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
197?–1992 Sowjetunion GK Kuban Krasnodar
1992–1996 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 ŽRK Budućnost Podgorica
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Sowjetunion Sowjetunion
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Vereintes Team
Russland Russland
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 2 ×
Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×

Karriere


Anissimowa spielte bis 1992 für den GK Kuban Krasnodar in der südrussischen Stadt Krasnodar, mit dem sie 1989 sowjetische und 1992 russische Meisterin geworden war.[2] 1992 wechselte sie zum jugoslawischen ŽRK Budućnost Podgorica, mit dem sie viermal Landesmeisterin wurde.[1]

1982 wurde Anissimowa mit dem sowjetischen Team Weltmeisterin. 1984 gewann sie die Wettkämpfe der Freundschaft, die als „Gegenspiele“ zu den im Zeitraum vom 28. Juli bis 12. August 1984 in Los Angeles abgehaltenen Olympischen Sommerspielen gedachte Wettkämpfe stattfanden. Sie gewann die Goodwill Games 1986 in Moskau.

Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul belegte Anissimowa mit der sowjetischen Nationalmannschaft den dritten Platz. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona belegte sie mit dem Vereinten Team der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten aus den ehemaligen Sowjetrepubliken erneut den dritten Platz.[3][4]

Von der Handballföderation Russlands wurde sie als beste Handballspielerin des 20. Jahrhunderts geehrt.[5][6]

Anissimowa ist verheiratet, hat zwei Kinder (Anna und Anton) und arbeitet als Handball-Trainerin an einer Kinder- und Jugendsportschule.[7][8]


Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Наталье Анисимовой – 60!, rushandball.ru (russisch)
  2. Анисимова (Гуськова) Наталья Юрьевна, infosport.ru (russisch)
  3. Handball at the 1992 Barcelona Summer Games, sports-reference.com
  4. Анисимова Наталья Юрьевна, olympic-champions.ru (russisch)
  5. Best handball players of XX century, rushandball.ru (russisch)
  6. Наталья Анисимова: лучшая гандболистка ХХ столетия, aksport.ru (russisch)
  7. Гандбольная богиня, gazetavk.ru, 16. November 2010 (russisch)
  8. Наталья Анисимова, sitekid.ru (russisch)
Personendaten
NAME Anissimowa, Natalja Jurjewna
ALTERNATIVNAMEN Анисимова, Наталья Юрьевна (russisch); Anisimova, Natalya (englisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetische und russische Handballspielerin
GEBURTSDATUM 16. November 1960
GEBURTSORT Region Krasnodar

На других языках


- [de] Natalja Jurjewna Anissimowa

[en] Natalya Anisimova (handballer)

Natalya Yuryevna Anisimova, née Guskova (Russian: Наталья Анисимова), born 16 November 1960, is a Russian former handball player who competed for the Soviet Union in the 1988 Summer Olympics and for the Unified Team in the 1992 Summer Olympics.

[ru] Анисимова, Наталья Юрьевна

Наталья Юрьевна Анисимова (Гуськова) (род. 16 ноября 1960) — советская и российская гандболистка. Заслуженный мастер спорта СССР (1982).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии