sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Nick Baumgartner (* 17. Dezember 1981 in Iron River, Michigan) ist ein US-amerikanischer Snowboarder. Er startet fast nur in der Disziplin Snowboardcross, selten im Slopestyle. Er ist seit 2011 auch im Rallyesport aktiv.

Nick Baumgartner
Nick Baumgartner (2011)
Nick Baumgartner (2011)
Voller Name Nick Baumgartner
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 17. Dezember 1981 (40 Jahre)
Geburtsort Iron River, Michigan, Vereinigte Staaten
Größe 184 cm
Gewicht 93 kg
Beruf Snowboarder
Karriere
Disziplin Snowboardcross
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympia-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 2 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2022 Peking Snowboardcross Team
 Snowboard-Weltmeisterschaften
Bronze 2009 Gangwon Snowboardcross
Bronze 2015 Kreischberg Snowboardcross
Gold 2017 Sierra Nevada Snowboardcross Team
Platzierungen
Weltcup
 Debüt im Weltcup 6. März 2005
 Weltcupsiege 2
 Snowboardcross-Weltcup 3. (2008/09)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Snowboardcross 2 5 9
letzte Änderung: 30. Januar 2022

Werdegang



Snowboard


Nick Baumgartner war vor seiner professionellen Snowboard-Karriere auch in anderen Sportarten erfolgreich. Er spielte College-Football in der Michigan All-State Mannschaft, war Wrestler, aber auch als Hürdenläufer und im Baseball aktiv. Mit dem Snowboard machte er 2004 erstmals auf sich aufmerksam, als er sowohl bei den USASA Nationals als auch beim US Extreme Boarderfest die Wettbewerbe im Snowboardcross gewinnen konnte.

Sein Debüt im Weltcup gab Baumgartner im März 2005 in Lake Placid bei einem Snowboardcross. Danach startete er bis zum Februar 2007 nur bei FIS- und Nordamerika-Cup-Rennen, ohne dass ihm herausragende Erfolge gelangen. Sein erster Sieg bei einem Rennen des Nordamerika-Cups gelang ihm in Tamarack (Idaho) im Februar 2007, mit dem zweiten Platz am 17. März 2007 konnte er im Weltcup die erste Podiumsplatzierung erreichen und beendete die Saisonwertung im Cross der Saison 2006/2007 auf dem 5. Rang, das bedeutete Rang 49 in der Gesamtwertung. In der darauffolgenden Saison gelang ihm sein erster Weltcupsieg beim siebten Saisonrennen, erneut in Lake Placid. Bei den Gesamtweltcups der Saison reichte es in der Disziplinwertung zum siebzehnten und in der Gesamtwertung zum 53. Rang.

Im argentinischen Chapelco startete er erfolgreich in die Saison 2008/2009, einem Sieg beim Südamerika-Cup folgte ein vierter Platz beim ersten Weltcup-Bewerb der Saison, dies war zugleich sein viertes Top-Ten-Ergebnis im Weltcup. Zwei weitere Top-10-Ergebnisse verzeichnete er in Arosa und Anfang 2009 in Bad Gastein. Wenige Tage später gelang ihm sein bis dahin größter Erfolg, als er bei den Weltmeisterschaften in Südkorea Platz drei Snowboardcross belegte. Im Januar 2009 wurde er Fünfter im Snowboardcross bei den Winter-X-Games. Er startet beim Weltcup bisher ausschließlich im Snowboardcross, bei FIS-Rennen gelegentlich auch im Slopestyle.

Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2010 in Vancouver erreichte er den 20. Platz im Snowboardcross. Im Februar 2011 holte er im Stoneham seinen zweiten Sieg im Weltcup. Bei der Snowboard-Weltmeisterschaft 2013 im Stoneham errang er den siebten Platz im Snowboardcross. Bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi kam er auf den 25. Platz.

Bei der Snowboard-Weltmeisterschaft 2015 im Snowboardcross belegte er im Januar in Kreischberg den dritten Rang.[1]

Nick Baumgartner, 2011
Nick Baumgartner, 2011

Baumgartner startete 2018 zum dritten Mal bei den Olympischen Winterspielen und der 36-Jährige belegte am 15. Februar in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang im Snowboardcross den vierten Rang.


Rallyesport


Seit 2011 ist er auch im Rallyesport aktiv. Gleich nach den Erfolgen in seiner ersten Saison wurde er als «Rookie of the Year» ausgezeichnet


Persönliches


Baumgartner lebt mit seiner Partnerin und seinem Sohn Landon in seiner Geburtsstadt Iron River im US-Bundesstaat Michigan.


Sportliche Erfolge



Snowboard



Olympische Winterspiele

DatumOrtDisziplinPlatz
15. Feb. 2010Kanada VancouverSnowboardcross20.
22. Feb. 2014Russland Sotschi25.
24. Feb. 2018Korea Sud Pyeongchang15.

Weltcup-Gesamtplatzierungen (Snowboardcross)

Saison Platz Punkte
Snowboard-Weltcup 2006/075.1264
Snowboard-Weltcup 2007/0817.1576
Snowboard-Weltcup 2008/093.3400
Snowboard-Weltcup 2009/105.2090
Snowboard-Weltcup 2010/116.2048
Snowboard-Weltcup 2011/127.2180
Snowboard-Weltcup 2012/135.2520
Snowboard-Weltcup 2015/166.2396
Snowboard-Weltcup 2016/179.1730

Winter-X-Games

Jahr2009
Los Angeles
2010
Los Angeles
2012
Los Angeles
2015
Aspen (Colorado)
DisziplinSnowboardcrossSnowboardcrossSnowboardcrossSnowboardcross
Platzierung5.6.2.4.


Commons: Nick Baumgartner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Veteran Snowboardcross Racer Nick Baumgartner Still Has Golden Olympic Dreams (11. Januar 2017)
Personendaten
NAME Baumgartner, Nick
ALTERNATIVNAMEN Bummie (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Snowboarder
GEBURTSDATUM 17. Dezember 1981
GEBURTSORT Iron River, Michigan

На других языках


- [de] Nick Baumgartner

[en] Nick Baumgartner

Nick Baumgartner (born December 17, 1981) is an American snowboarder from Iron River, Michigan.[1] He competes in snowboard cross (SBX) and qualified for the 2010 Winter Olympics. He won the gold and silver medals in the 2011 and 2012 Winter X Games. Baumgartner competed in the 2014 Winter Olympics and won his first Olympic gold at the age of 40 in the 2022 Winter Olympics when he and teammate Lindsey Jacobellis won the inaugural Olympic mixed snowboard cross race.[2]

[fr] Nick Baumgartner

Nick Baumgartner, né le 17 décembre 1981 à Iron River (Michigan), est un snowboardeur américain. Au cours de sa carrière, il fut médaillé de bronze de snowboardcross en 2009 à Gangwon (Corée du Sud) derrière l'Autrichien Markus Schairer et le Français Xavier de Le Rue, et a remporté sa première épreuve de coupe du monde en snowboardcross lors de la saison 2008 à Lake Placid (États-Unis), il est également monté une fois sur un podium avec une seconde place à Stoneham (Canada) derrière le Français Pierre Vaultier en 2007. Il a aussi participé aux Jeux olympiques en 2010, 2014 et 2018.

[it] Nick Baumgartner

Nick Baumgartner (Iron River, 17 dicembre 1981) è uno snowboarder statunitense specialista nello snowboard cross.

[ru] Баумгартнер, Ник

Ник Баумга́ртнер (англ. Nick Baumgartner; род. 17 декабря 1981, Iron River[d], Мичиган[1]) — американский сноубордист, выступающий в бордеркроссе. Олимпийский чемпион 2022 года в командном сноуборд-кроссе (вместе с Линдси Джекобеллис).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии