sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Nii Odartey Lamptey (* 10. Dezember 1974 in Tema) ist ein ehemaliger ghanaischer Fußballspieler.

Nii Lamptey
Personalia
Voller Name Nii Odartey Lamptey
Geburtstag 10. Dezember 1974
Geburtsort Tema, Ghana
Größe 170 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1990–1993 RSC Anderlecht 30 0(9)
1993–1994 PSV Eindhoven 22 (10)
1994–1995 Aston Villa F.C. 10 0(0)
1995–1996 Coventry City F.C. 6 0(0)
1996–1997 AC Venedig 5 0(0)
1997 Unión de Santa Fe 6 0(0)
1997–1998 Ankaragücü 10 0(1)
1998–1999 União Leiria 7 0(0)
1999–2001 SpVgg Greuther Fürth 36 0(5)
2001–2002 Shandong Luneng Taishan 37 0(7)
2003–2004 al-Nasr Sports Club
2005–2007 Asante Kotoko FC
2007 Jomo Cosmos
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
mind. 1991 Ghana U-17
mind. 1993 Ghana U-20 mind. 01 0(0)
1991–1996 Ghana 38 0(8)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2009 Sekondi Wise Fighters (Co-Trainer)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Lamptey war 1991 Teil der ghanaischen Mannschaft, die in Italien U17-Weltmeister wurde. Bei diesem Turnier war er einer der Torschützenkönige und wurde zudem als bester Spieler mit dem Goldenen Ball geehrt.[1]

Bereits mit 16 Jahren spielte Lamptey als Profi bei RSC Anderlecht in Belgien und galt als eines der größten Talente in der Fußballgeschichte. Er wechselte auf Grund einer Beraterabhängigkeit allerdings häufig den Verein, zuerst zu Aston Villa, und spielte in ganz Europa, konnte jedoch den Erwartungen nie ganz gerecht werden und war bereits mit Mitte 20 am Ende seiner Karriere. Zum größten Teil sind die Misserfolge auf gierige Berater und psychische Probleme nach dem Tod seiner Kinder zu schieben. Er spielte ebenfalls in Argentinien, bei der SpVgg Greuther Fürth und in China. 2005 unterschrieb er einen Vertrag bei Asante Kotoko. Im selben Jahr gründete er eine Schule für 240 Kinder. Im März 2007 wechselte er ein weiteres Mal, diesmal zum südafrikanischen Premier-League-Club Jomo Cosmos.

Sein jüngerer Bruder Nathaniel Lamptey spielte beim Karlsruher SC und war 1999 Teilnehmer der U-17-Weltmeisterschaft in Neuseeland.[2]




Einzelnachweise


  1. Turnierstatistik 1991 bei FIFA.com
  2. Spielbilanz 1999 von Nathaniel Lamptey bei FIFA.com
Personendaten
NAME Lamptey, Nii
ALTERNATIVNAMEN Lamptey, Nii Odartey (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ghanaischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 10. Dezember 1974
GEBURTSORT Tema, Ghana

На других языках


- [de] Nii Lamptey

[en] Nii Lamptey

Nii Odartey Lamptey (born 10 December 1974) is a Ghanaian former professional footballer and current manager of Elmina Sharks as well as the proprietor of a school in Accra called Glow-Lamp International School. During his career he played as a striker from 1990 until 2008 notably for Anderlecht, for Aston Villa, PSV Eindhoven, Coventry City and the Ghana national football team.

[fr] Nii Lamptey

Nii Odartey Lamptey (né le 16 décembre 1974 à Accra) est un footballeur ghanéen. Annoncé par Pelé lui-même comme son successeur, Lamptey, star à 15 ans, termine sa carrière en 2008 en Afrique du Sud, dans le club des Jomo Cosmos.

[it] Nii Lamptey

Nii Odartey Lamptey (Accra, 10 dicembre 1974) è un ex calciatore ghanese, di ruolo attaccante.

[ru] Лэмпти, Нии

Нии Одарти Лэмпти (англ. Nii Odartey Lamptey; 10 декабря 1974, Тема, Гана) — ганский футболист. За свою карьеру с 1990 до 2008 года он играл на позиции нападающего и полузащитника, известен по выступлениям за «Андерлехт», «ПСВ Эйндховен», «Астон Виллу», «Ковентри Сити» и сборную Ганы. В настоящее время — помощник главного тренера ганского клуба «Элевен Уайз».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии