sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Odd Bernhard Frantzen (* 30. Januar 1913 in Bergen; † 2. Oktober 1977 ebenda) war ein norwegischer Fußballspieler. Er nahm an den Olympischen Spielen 1936 und an der Fußball-Weltmeisterschaft 1938 teil.

Odd Frantzen
Personalia
Voller Name Odd Bernhard Frantzen
Geburtstag 30. Januar 1913
Geburtsort Bergen, Norwegen
Sterbedatum 2. Oktober 1977
Sterbeort Bergen, Norwegen
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
SK Hardy
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1936–1939 Norwegen 20 (5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere



Verein


Frantzen spielte für Sportsklubben Hardy aus seiner Heimatstadt Bergen. Mit diesem Verein erreichte er 1935 das Halbfinale des norwegischen Fußballpokals. 1939 scheiterte er mit seinem Klub im Halbfinale der norwegischen Meisterschaft am späteren Titelträger Fredrikstad FK.


Nationalmannschaft


Zwischen 1936 und 1939 bestritt Frantzen 20 Länderspiele für Norwegen, in denen er fünf Tore erzielte.

Er debütierte am 7. August 1936 bei den Olympischen Spielen in Berlin beim 2:0 im Spiel gegen Deutschland in der norwegischen Nationalmannschaft. Frantzen kam auch in den folgenden Spielen des Turniers zum Einsatz, darunter beim 3:2-Sieg gegen Polen im Spiel um die Bronzemedaille.

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1938 in Frankreich wurde er in das norwegische Aufgebot berufen. Dort stand er in der Mannschaft, die dem späteren Weltmeister Italien im Achtelfinale knapp mit 1:2 nach Verlängerung unterlag und aus dem Turnier ausschied.


Privatleben und Tod


Frantzen arbeitete als Hafenarbeiter, LKW-Fahrer und Bauarbeiter. 1961 musste ihm nach einem Arbeitsunfall ein Bein amputiert werden. Wegen seiner fortschreitenden Alkoholkrankheit trennte sich seine Frau 1965 von ihm.

Am 2. Oktober 1977 wurde Frantzen von einem Einbrecher, der versuchte, an Alkohol zu gelangen, zu Tode getreten. Der 25-jährige Mann und seine 24-jährige Komplizin wurden wegen Totschlags zu Gefängnisstrafen verurteilt.[1]

2016 wurde eine Straße in seiner Geburtsstadt Bergen nach Odd Frantzen benannt.[2]


Erfolge





Einzelnachweise


  1. Sølve Rydland: Hardyguten som lurte Hitler. In: NRK. 13. August 2016, abgerufen am 28. März 2022 (norwegisch).
  2. Christian Lura: Den glemte fotballhelten får plass oppkalt etter seg. In: NRK. 15. Dezember 2016, abgerufen am 28. März 2022 (norwegisch).
Personendaten
NAME Frantzen, Odd
ALTERNATIVNAMEN Frantzen, Odd Bernhard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 30. Januar 1913
GEBURTSORT Bergen
STERBEDATUM 2. Oktober 1977
STERBEORT Bergen

На других языках


- [de] Odd Frantzen

[en] Odd Frantzen

Odd Frantzen (20 January 1913 – 2 October 1977)[1] was a Norwegian football outside right player from Bergen who played for SK Hardy. He was capped 20 times for Norway, and scored five international goals. He was a member of Norway's 1936 Summer Olympics bronze medal team,[2] beating Germany 2-0 in the quarter finals,[3] and played in the 1938 World Cup.[4] Norway their first match to Italy in the round 16 (2-1), and Italy would go on to win the cup.[5]

[fr] Odd Frantzen

Odd Bernhard Frantzen (né le 20 janvier 1913 et mort le 2 octobre 1977) était un footballeur international norvégien.

[it] Odd Frantzen

Odd Bernhard Frantzen (Bergen, 20 gennaio 1913 – Bergen, 2 ottobre 1977) è stato un calciatore norvegese, di ruolo attaccante.

[ru] Францен, Одд

Одд Бернард Францен (норв. Odd Bernhard Frantzen; 20 января 1913, Берген — 2 октября 1977, там же) — норвежский футболист; в составе сборной Норвегии по футболу — бронзовый призёр летних Олимпийских игр 1936 года. Играл на позиции нападающего.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии