sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Omid Ebrahimi (persisch امید ابراهیمی; * 16. September 1987 in Nekā) ist ein iranischer Fußballspieler.

Omid Ebrahimi
Personalia
Geburtstag 16. September 1987
Geburtsort Neka, Iran
Größe 179 Zentimeter
Position Mittelfeldspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2006–2009 Bank Melli F.C.
2009–2010 F.C. Shahrdari Bandar Abbas 26 (6)
2010–2014 Sepahan Isfahan 118 (18)
2014–2018 Esteghlal Teheran
2018–2021 Al-Ahli SC 43 (6)
2019–2020 K.A.S. Eupen 18 (0)
2021– Al-Wakrah SC 17 (1)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2012– Iran 52 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 15. April 2022

2 Stand: 15. April 2022


Karriere



Klub


Bis Sommer 2009 spielte er für den Bank Melli FC und wechselte danach weiter zu Shahrdari Bandar Abbas. Nach einer Spielzeit hier war seine nächste Station der Sepahan FC. Zur Saison 2014/15 schloss er sich dem Esteghlal FC an und verblieb hier noch einmal für vier Jahre. Anschließend wechselte er zur Runde 2018/19 erstmals ins Ausland zum katarischen Klub al-Ahli. Von dort wurde er wiederum über eine Kooperation zum KAS Eupen Anfang September 2019 verliehen. Nach seiner Rückkehr zur Saison 2020/21 verblieb er diese noch bei dem Klub und schloss sich dann im Sommer 2021 dem al-Wakrah SC an.


Nationalmannschaft


Sein erster bekannter Einsatz für die iranische Nationalmannschaft war ein 0:0 gegen Saudi-Arabien während der Westasienmeisterschaft 2012.[1] Für die Endrunde wurde er hier aber nicht für den Kader nominiert.

Nach nur einem Freundschaftsspieleinsatz im Jahr 2014 kam er ab 2015 wieder öfter zum Einsatz. Im Sommer des Jahres wurde er dann auch in Spielen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 eingesetzt. Nach der erfolgreichen Qualifikation war er dann auch Teil des Kaders der Mannschaft bei der Endrunde und wurde auch in allen drei Spielen eingesetzt.

Sein nächstes Turnier war anschließend die Asienmeisterschaft 2019, wo er in allen Gruppenspielen sowie der kompletten K.-o.-Phase zum Einsatz kam. Insgesamt erreichte er mit seinem Team hier das Halbfinale, wo man jedoch mit 0:3 Japan unterlag. Zuletzt kam er vermehrt bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2022 zum Einsatz. Diese Einsätze waren aber bereits im Jahr 2019, sein bislang letzter Einsatz war im März 2021 bei einem Freundschaftsspiel.




Einzelnachweise


  1. Benjamin Strack-Zimmermann: Iran vs. Saudi Arabia. Abgerufen am 15. April 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Ebrahimi, Omid
ALTERNATIVNAMEN امید ابراهیمی (arabisch)
KURZBESCHREIBUNG iranischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 16. September 1987
GEBURTSORT Nekā

На других языках


- [de] Omid Ebrahimi

[en] Omid Ebrahimi

Omid Ebrahimi Zarandini (Persian: امید ابراهیمی زرندینی, born 16 September 1987)[2] is an Iranian footballer who plays for Al-Wakrah as a defensive midfielder.[3]

[es] Omid Ebrahimi

Omid Ebrahimi (en persa, امید ابراهیمی‎; Neka, 15 de septiembre de 1987) es un futbolista iraní que juega en la demarcación de centrocampista para el Al-Wakrah S. C. de la Liga de fútbol de Catar.[1]

[fr] Omid Ebrahimi

Omid Ebrahimi (persan : امید ابراهیمی), né le 15 septembre 1987 à Neka (en) dans la province de Mazandéran, est un footballeur international iranien, qui évolue au poste de milieu de terrain. Il joue actuellement dans le club d'Al-Ahli SC.

[it] Omid Ebrahimi

Omid Ebrahimi (Neka, 16 settembre 1987) è un calciatore iraniano, centrocampista dell'Al-Wakrah e della nazionale iraniana.

[ru] Эбрахими, Омид

Омид Эбрахими (перс. امید ابراهیمی‎; род. 16 сентября 1987[1], Нека, Мазендеран) — иранский футболист, полузащитник клуба «Аль-Вакра» и сборной Ирана.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии