sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Péter Palotás (* 27. Juni 1929 in Budapest; † 17. Mai 1967 ebenda) war ein ungarischer Fußballspieler. Er absolvierte 24 Länderspiele für Ungarn und nahm mit der Nationalmannschaft seines Heimatlandes an der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz teil.

Péter Palotás
Personalia
Geburtstag 27. Juni 1929
Geburtsort Budapest, Ungarn
Sterbedatum 17. Mai 1967
Sterbeort Budapest, Ungarn
Position Angriff
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1950–1959 MTK Budapest 231 (156)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1950–1956 Ungarn 24 0(18)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Péter Palotás begann seine Karriere 1950 beim Budapester Verein Textiles SE, dem heutigen MTK Budapest. Während seiner Zeit bei MTK wechselte der Verein viermal den Namen und hieß zwischenzeitlich auch noch Bástya SE und Vörös Lobogó SE, bevor er 1957 seinen heutigen Namen annahm. Mit MTK Budapest gewann der Stürmer in neun Jahren dreimal die ungarische Meisterschaft (1950/51, 1952/53 und 1957/58). Bei seinem Verein spielte Palotás zusammen mit einigen der großen ungarischen Fußballer jener Zeit, zum Beispiel Nándor Hidegkuti, Mihály Lantos und József Zakariás. Auch im Europapokal war das Team von Trainer Márton Bukovi sehr erfolgreich. So gelang MTK 1955 der Gewinn des Mitropapokals. Bei diesem Turnier gelang Péter Palotás als erstem Spieler ein Hatrick in einem Europapokalspiel, und zwar beim 6:3-Sieg gegen den RSC Anderlecht im Népstadion von Budapest. Im Zweitrundenspiel gegen Stade Reims schoss er weitere zwei Tore, sodass er am Ende des Turniers mit sechs Toren Torschützenkönig wurde.

In der ungarischen Fußballnationalmannschaft absolvierte Péter Palotás von 1950 bis 1959 insgesamt 24 Spiele. Zusammen mit Stars wie Ferenc Puskás, Sándor Kocsis und Zoltán Czibor gewann Palotás 1952 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen von Helsinki nach einem 2:0-Endspielsieg gegen Jugoslawien. Im Verlauf des Turniers schoss er drei Tore. Zwei Jahre später reisten die Magyaren als haushoher Favorit in die Schweiz zur Fußball-Weltmeisterschaft. Bei dieser WM absolvierte Palotás zwei Spiele für seine Mannschaft, in denen ihm zwei Tore gelangen. Beide erzielte er beim 9:0 in der Vorrunde gegen Südkorea. Seinen zweiten Einsatz erlebte Palotás im Halbfinalspiel gegen Uruguay, wo sich Ungarn mit einem 4:2 nach Verlängerung den Einzug ins Finale sicherte. Dort jedoch verlor die Mannschaft völlig überraschend gegen die Bundesrepublik Deutschland, die damit ihr Wunder von Bern feiern konnte. Zwei Jahre später beendete Péter Palotás seine Nationalmannschaftskarriere nach 24 Einsätzen, in denen ihm 18 Tore gelangen.

Im Jahr 1959 musste Péter Palotás seine Karriere unerwartet beenden, nachdem er während eines Spiels einen Herzinfarkt erlitten hatte und zusammengebrochen war, sodass er fortan keinen Leistungssport mehr treiben konnte. Acht Jahre später, am 17. Mai 1967, starb Palotás im Alter von nur 37 Jahren an Herzinsuffizienz.



Personendaten
NAME Palotás, Péter
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 27. Juni 1929
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 17. Mai 1967
STERBEORT Budapest

На других языках


- [de] Péter Palotás

[en] Péter Palotás

Péter Palotás (27 June 1929 – 17 May 1967), born as Péter Poteleczky, was a Hungarian footballer who played as a forward for MTK Budapest FC and Hungary. During the 1950s he was a fringe member of the team known as the Mighty Magyars and played alongside the likes of Ferenc Puskás, Zoltán Czibor, Sándor Kocsis, Nándor Hidegkuti and József Bozsik. Palotás was an early pioneer of the deep-lying centre-forward role and in 1955 he scored the first ever hat-trick in a European Cup game. In 1959 he retired as a player due to a heart condition. The same condition led to his death on 17 May 1967.

[es] Péter Palotás

Péter Palotás (27 de junio de 1929 – 17 de mayo de 1967, Budapest) fue un futbolista húngaro, uno de los mayores goleadores de la historia del MTK Budapest, equipo en el que jugó toda su carrera deportiva. Durante los años 1950 fue miembro del equipo nacional húngaro conocido como los Magiares poderosos junto a Nándor Hidegkuti, Ferenc Puskás, Zoltán Czibor, Sándor Kocsis o József Bozsik. Palotás tuvo que retirarse de la práctica del fútbol prematuramente en 1959 por problemas cardíacos. Esos problemas le llevaron finalmente a su muerte con sólo 37 años.

[fr] Péter Palotás

Péter Palotás (né le 27 juin 1929 à Budapest, mort le 17 mai 1967 à Budapest), également appelé Péter Poteleczky, était un footballeur hongrois qui a joué comme attaquant pour le MTK Budapest et l'équipe de Hongrie.

[it] Péter Palotás

Péter Palotás (Péter Poteleczky) (Budapest, 27 giugno 1929 – Budapest, 17 maggio 1967) è stato un calciatore ungherese, di ruolo attaccante.

[ru] Палоташ, Петер

Пе́тер Па́лоташ (.mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}венг. Palotás Péter), урождённый Пе́тер По́телецкий (венг. Poteleczky Péter; 27 июня 1929, Будапешт — 17 мая 1967, Будапешт) — венгерский футболист. Нападающий сборной Венгрии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии