sport.wikisort.org - SportlerPablo Arraya (* 21. Oktober 1961 in Córdoba) ist ein ehemaliger peruanischer Tennisspieler.
Pablo Arraya  |
|
Nation: |
Peru Peru |
Geburtstag: |
21. Oktober 1961 |
Größe: |
180 cm |
Gewicht: |
73 kg |
1. Profisaison: |
1980 |
Spielhand: |
Rechts |
Preisgeld: |
723.086 US-Dollar |
Einzel |
Karrierebilanz: |
176:172 |
Karrieretitel: |
1 |
Höchste Platzierung: |
29 (13. August) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
1R (1992) |
French Open |
3R (1983) |
Wimbledon |
1R (1984, 1988, 1991) |
US Open |
1R (1983, 1984, 1986, 1991) |
|
|
Doppel |
Karrierebilanz: |
81:115 |
Karrieretitel: |
1 |
Höchste Platzierung: |
85 (25. Juni 1984) |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
1R (1983–1985, 1989) |
Wimbledon |
1R (1984) |
US Open |
1R (1991) |
|
|
Mixed |
Grand-Slam-Bilanz |
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open |
— |
French Open |
VF (1984) |
Wimbledon |
— |
US Open |
— |
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Leben
Arraya wurde in Argentinien geboren, seine Familie zog jedoch in seiner frühen Jugend nach Peru. Seine Mutter Alcira Arraya spielte als zeitweilige Nummer 2 der argentinischen Rangliste auf hohem Niveau; er selbst begann im Alter von neun Jahren mit dem Tennisspiel. Auch seine Schwester Laura spielte Profitennis. 1979 stand er im Finale des Orange Bowl, wo er in zwei Sätzen Raúl Viver unterlag. Er studierte an der University of Arkansas und wurde 1980 Tennisprofi. Bereits in seinem zweiten Jahr auf der ATP Tour stand er in seinem ersten Finale; beim Turnier in Madrid unterlag er Ivan Lendl. 1982 erreichte er in Bordeaux das Finale, unterlag jedoch Hans Gildemeister. 1983 stand er im Finale von Toulouse und erneut im Finale von Bordeaux, welches er diesmal jedoch gegen Juan Aguilera in zwei Sätzen für sich entscheiden konnte. Dies sollte jedoch sein einziger Einzeltitel auf der ATP Tour bleiben. Im selben Jahr errang er an der Seite von José Luis Clerc in Palermo seinen einzigen Doppeltitel. Die höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1984 mit Position 29 im Einzel und Position 85 im Doppel.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand Slam-Turnier war das Erreichen der dritten Runde bei den French Open 1983 durch Siege über Uli Pinner und Tomáš Šmíd. In der Doppelkonkurrenz überstand er nie die erste Runde.
Arraya spielte zwischen 1979 und 1989 22 Einzel- sowie vier Doppelpartien für die peruanische Davis-Cup-Mannschaft. Seine Einzelbilanz war ausgeglichen, von den Doppelpartien konnte er jedoch keine gewinnen. Sein größter Erfolg mit der Mannschaft war die Teilnahme an der ersten Runde der Weltgruppe 1989. Diese ging knapp mit 2:3 gegen Australien verloren, wobei Arraya seine beiden Einzel gegen Darren Cahill und Wally Masur verlor. Bei den Olympischen Sommerspielen 1992 trat er im Einzel für Peru an. Er scheiterte in der ersten Runde an Javier Frana in fünf Sätzen.
Turniersiege
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series |
ATP International Series Gold |
ATP International Series (2) |
Einzel
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Finalgegner |
Endergebnis |
1. |
19. September 1983 |
Frankreich Bordeaux |
Sand |
Spanien Juan Aguilera |
7:5, 7:5 |
Doppel
Nr. |
Datum |
Turnier |
Belag |
Partner |
Finalgegner |
Endergebnis |
1. |
12. September 1983 |
Italien Palermo |
Sand |
Argentinien José Luis Clerc |
Sudafrika 1961 Tian Viljoen Sudafrika 1961 Danie Visser |
1:6, 6:4, 6:4 |
Weblinks
На других языках
- [de] Pablo Arraya
[es] Pablo Arraya
Pablo Guillermo Arraya (nació en Córdoba, Argentina el 21 de octubre de 1961), es un tenista argentino nacionalizado peruano junto a su hermana Laura Arraya también tenista.
[ru] Аррайя, Пабло
Пабло Аррайя (исп. Pablo Arraya; род. 21 октября 1961, Кордова, Аргентина) — перуанский теннисист и теннисный тренер, брат Лауры Аррайи. Победитель одного турнира Гран-при в одиночном и одного в парном разряде, игрок сборной Перу в Кубке Дэвиса.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии