sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Pablo Aurrecochea, vollständiger Name Pablo Fernando Aurrecochea Medina, (* 8. März 1981 in Fray Bentos) ist ein ehemaliger uruguayischer Fußballspieler. Der Torhüter erlangte Bekanntheit durch seine Trikots im Comic-Helden-Design.

Pablo Aurrecochea
Personalia
Voller Name Pablo Fernando Aurrecochea Medina
Geburtstag 8. März 1981
Geburtsort Fray Bentos, Uruguay
Größe 187 cm
Position Tor
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1999–2000 Nacional Montevideo
2000–2002 Argentinos Juniors 1 (0)
2004–2006 Tacuary 89 (0)
2007  Club Cerro Porteño (Leihe) 16 (0)
2008 Tacuary 5 (0)
2008 Atlético Bucaramanga
2009–2013 Club Guaraní 135 (0)
2014  Deportivo Capiatá (Leihe) 7 (0)
2014–2015 CD Antofagasta 29 (0)
2015–2016 Club Atlético Atlanta 19 (0)
2016–2017 Argentino de Merlo
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 24. Juli 2017

Karriere


Der 1,87 Meter große Torhüter Aurrecochea gehörte zu Beginn seiner Karriere von der Clausura 1999 bis in die Apertura 2010 dem Kader des Erstligisten Nacional Montevideo in der Primera División an. Von der Apertura 2000 bis einschließlich der Apertura 2002 spielte er für die Argentinos Juniors. Dort kam er in der Clausura 2002 zu einem Erstligaeinsatz. Den Zeitraum von der Clausura 2004 bis einschließlich der Clausura 2006 verbrachte er in Reihen des paraguayischen Erstligisten Tacuary und bestritt dort 89 Erstligaspiele.[1] In den beiden Halbserien Jahres 2007 folgte im Rahmen eines Leihgeschäfts eine Karrierestation beim Club Cerro Porteño[2], für den er in 16 Partien der Primera División auflief. In der Apertura 2008 absolvierte er – abermals für Tacuary – fünf Erstligabegegnungen. 2008 schloss er sich dem kolumbianischen Verein Atlético Bucaramanga an. Seit der Apertura 2009[1] bis Ende 2013 war der Club Guaraní aus der paraguayischen Hauptstadt Asunción sein Arbeitgeber. Insgesamt sind bei diesem Engagement 135 Erstligaeinsätze für ihn verzeichnet (2009: 23 Spiele[1], 2010: 42, 2011: 22, 2012: 29, 2013: 19). Zum Jahresanfang 2014 wurde er an den Ligakonkurrenten Deportivo Capiatá ausgeliehen. In sieben Erstligaspielen hütete er das Tor des Klubs. Ab Juli 2014 setzte er seine Karriere in Chile bei CD Antofagasta fort. Bei den Chilenen wurde er in 29 Partien der Primera División und sechsmal in der Copa Chile eingesetzt. Anfang Juli 2015 wechselte er zu Club Atlético Atlanta. Für die Argentinier lief er in 19 Ligaspielen und zwei Begegnungen der Copa Argentina auf. Mitte Juli 2016 wechselte er zu Argentino de Merlo.[3][4]


Einzelnachweise


  1. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://soccerdatabase.eu/player/93110/ Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/soccerdatabase.eu[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://soccerdatabase.eu/player/93110/ Profil auf playerhistory.com]
  2. Profil auf footballdatabase.eu, abgerufen am 26. Februar 2017
  3. Profil auf fichajes.com, abgerufen am 8. Februar 2015
  4. Profil auf soccerway.com, abgerufen am 24. Juli 2017
Personendaten
NAME Aurrecochea, Pablo
ALTERNATIVNAMEN Aurrecochea Medina, Pablo Fernando (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG uruguayischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 8. März 1981
GEBURTSORT Fray Bentos, Uruguay

На других языках


- [de] Pablo Aurrecochea

[en] Pablo Aurrecochea

Pablo Fernando Aurrecochea Medina (born March 3, 1981 in Artigas, Uruguay) is an Uruguayan retired footballer. He was best known for wearing kits adorned with cartoon characters such as Tom and Jerry, Krusty the Clown, The Incredible Hulk, Batman, He-Man, El Chapulín Colorado and others.[1]

[it] Pablo Aurrecochea

Pablo Fernando Aurrecochea Medina (Artigas, 8 marzo 1981) è un ex calciatore uruguaiano, di ruolo portiere.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии