sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Paige Therese Satchell (* 13. April 1998 in Rotorua) ist eine neuseeländische Fußballspielerin, die für die neuseeländische Nationalmannschaft aktiv ist und in der im November 2022 beginnenden A-League Women für Wellington Phoenix spielt.

Paige Satchell
Personalia
Voller Name Paige Therese Satchell
Geburtstag 13. April 1998
Geburtsort Rotorua, Neuseeland
Größe 160 cm
Position Angriff
Juniorinnen
Jahre Station
Rotorua United
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
Three Kings United
2019–2020 SC Sand 10 (0)
2021 Canberra United 13 (1)
2021– Sydney FC 12 (2)
2022– Wellington Phoenix
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2014 Neuseeland U-17 6 (0)
2016 Neuseeland U-20 11 (0)
2016– Neuseeland 33 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 27. März 2022

2 Stand: 9. Oktober 2022


Karriere



Nationalmannschaft


Satchell begann mit fünf Jahren mit dem Fußballspielen mit Knaben beim Ngongotaha AFC.[1] Sie nahm im März 2014 mit der U-17-Mannschaft an der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014 teil. Die Neuseeländerinnen wurden ohne Qualifikation vom ozeanischen Verband als Teilnehmer bestimmt. In Costa Rica konnten sie im ersten Spiel gegen Paraguay ein 1:1 erreichen, verloren dann aber gegen die beiden späteren Finalisten Japan und Spanien jeweils mit 0:3.

Im Oktober 2015 nahm sie an der U-20-Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 2015 in Tonga teil, wo sie in drei Spielen eingesetzt wurde, die ihre Mannschaft mit insgesamt 69:0 Toren gewann. Sie selber konnte dazu drei Tore beitragen. Als Ozeanienmeister reisten sie dann im November 2016 nach Papua-Neuguinea zur U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2016. Dort konnten sie zwar das erste Spiel gegen Ghana mit 1:0 gewinnen, verloren dann aber gegen Frankreich und die USA.

Am 4. Juni 2016 gab sie bei der 0:2-Niederlage gegen Australien ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft.[2] Sie begleitete die neuseeländische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2016 in Brasilien als Reservespielerin[1], kam aber auch aufgrund des frühen Ausscheidens ihrer Mannschaft nicht zum Einsatz. Ihre beiden nächsten Einsätze hatte sie wieder als Einwechselspielerin in den ersten beiden Gruppenspielen beim Zypern-Cup 2017. Ihre Mannschaft konnte lediglich das Spiel um Platz 9 gewinnen. Sie musste dann wieder bis zum Juni des nächsten Jahres auf weitere Einsätze in der A-Mannschaft warten.

Im Juli 2017 qualifizierte sich die U-20 ohne sie wieder souverän für die U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2018 in Frankreich. Dort kam sie im August in drei Spielen zum Einsatz. Sie schossen aber nur beim 1:2 gegen die Niederlande ein Tor. Zwar erreichten sie gegen die Gastgeberinnen ein torloses Remis, durch ein 0:1 gegen Ghana wurde sie aber Gruppenletzte.

Bei der Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 2018 wurde sie in drei der fünf Spiele eingesetzt und erzielte beim 8:0 gegen Neukaledonien ihr erstes Länderspieltor.[3] Im zweiten Gruppenspiel gegen die Cookinseln stand sie erstmals in der Startelf. Als Turniergewinner qualifizierten sich die Neuseeländerinnen für die WM 2019 und die Olympischen Spiele 2020.

Ende Februar/Anfang März gehörte sie zum Kader, der am Cup of Nations teilnahm, wurde dort in drei Spielen eingesetzt, wobei sie einmal in der Startelf stand. Am 29. April wurde sie als drittjüngste Spielerin für die WM in Frankreich nominiert.[4] Bei der WM, bei der die Neuseeländerinnen nach der Gruppenphase ausschieden, hatte sie nur einen 16-minütigen Kurzeinsatz gegen die Niederlande.

Schon vor der WM hatte sie einen Vertrag beim deutschen Bundesligisten SC Sand erhalten.[5] Beim SC kam sie aber nur zu neun Einsätzen in der Saison 2019/20. Danach ging es nach Australien, zunächst zu Canberra United und dann zum Sydney FC.[6]

Am 25. Juni 2021 wurde sie für die wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Spielen in Tokio nominiert.[7] In Japan kam sie bei den Niederlagen in den Gruppenspielen gegen Weltmeister USA, Australien und Schweden zum Einsatz. Danach schieden die Ferns aus.


Erfolge





Einzelnachweise


  1. nzherald.co: Satchell chases Brazil adventure
  2. nzherald.co: Former Rotorua girl makes Ferns
  3. nzfootball.co: Ferns one step away from World Cup
  4. nzfootball.co: Sermanni names strong World Cup squad
  5. Satchell signs first pro contract
  6. sydneyfc.com: Sydney FC Secure NZ Tokyo 2020 Olympic Forward
  7. nzfootball.co: Squads named for Tokyo 2020
Personendaten
NAME Satchell, Paige
ALTERNATIVNAMEN Satchell, Paige Therese (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 13. April 1998
GEBURTSORT Rotorua Neuseeland

На других языках


- [de] Paige Satchell

[en] Paige Satchell

Paige Therese Satchell (born 13 April 1998)[3] is a footballer from New Zealand, playing for Wellington Phoenix in the A-League Women. She has played for the New Zealand national team in the under-17, under-20, and senior levels. She was a travelling reserve for the New Zealand team at the 2016 Summer Olympics and was a squad member for New Zealand at the 2020 Summer Olympics.

[es] Paige Satchell

Paige Therese Satchell (13 de abril de 1998)[1] es una futbolista neozelandesa que juega para el Sydney FC, de la W-League, primera división del fútbol femenino de Australia.

[it] Paige Satchell

Paige Therese Satchell (Rotorua, 13 aprile 1998) è una calciatrice neozelandese, centrocampista del Canberra United e della nazionale neozelandese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии