sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Patrik Inge Johan Järbyn (* 16. April 1969 in Borås) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer. Er startete überwiegend in den Abfahrtslauf und Super-G. Järbyn gewann im Verlaufe seiner fast zwanzig Jahre dauernden Karriere drei Weltmeisterschaftsmedaillen und erzielte im Weltcup drei Podestplätze. Er hielt bis 2021 den Rekord als ältester Weltcup-Podestfahrer, bis dieser Rekord von Johan Clarey eingestellt wurde.[1]

Patrik Järbyn
Voller Name Patrik Inge Johan Järbyn
Nation Schweden Schweden
Geburtstag 16. April 1969 (53 Jahre)
Geburtsort Borås, Schweden
Größe 181 cm
Gewicht 85 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Kombination
Verein Åre SLK
Status zurückgetreten
Karriereende März 2012
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × 2 × 1 ×
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Sierra Nevada 1996 Super-G
Silber Åre 2007 Mannschaft
Bronze Åre 2007 Abfahrt
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 5. Dezember 1992
 Gesamtweltcup 22. (1998/99)
 Abfahrtsweltcup 12. (2003/04)
 Super-G-Weltcup 4. (1997/98)
 Riesenslalomweltcup 25. (1998/99)
 Kombinationsweltcup 6. (1995/96)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Super-G 0 1 2
 Mannschaft 0 0 1
 

Biografie


Järbyn ist fünffacher Olympiateilnehmer. Er war bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer, 1998 in Nagano, 2002 in Salt Lake City, 2006 in Turin sowie 2010 in Vancouver dabei. Seine beste Platzierung erreichte er 1998 beim Super-G von Nagano mit dem sechsten Platz.

Den größten Erfolg seiner Karriere feierte er bei der Weltmeisterschaft 1996 in der Sierra Nevada. Hinter dem Norweger Atle Skårdal gewann er im Super-G die Silbermedaille. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Åre gewann er die Bronzemedaille in der Abfahrt und mit der schwedischen Mannschaft die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb. Järbyn ist damit der älteste Athlet, der je bei einer Skiweltmeisterschaft eine Medaille gewonnen hat.

Trotz seiner langen Karriere konnte er nie ein Weltcuprennen gewinnen. Seine beste Platzierung in einem Weltcuprennen war 1998 der zweite Rang beim Super-G von Kvitfjell. Im September 2007 zog sich Järbyn bei einem Trainingssturz in Chile eine Kreuzbandverletzung im linken Knie zu. Trotz der Verletzungspause während der gesamten Saison 2007/08 und des fortgeschrittenen Alters setzte er danach seine Karriere fort. Am 19. Dezember 2008 fuhr er beim Super-G in Gröden auf den dritten Platz, im Alter von 39 Jahren und 8 Monaten; damit war er zu jener Zeit der mit Abstand älteste Fahrer überhaupt, der im Weltcup eine Podestplatzierung erreichte (später abgelöst durch Marco Büchel und Johan Clarey).[2]

Bei den Olympischen Winterspielen am 19. Februar 2010 erlitt Järbyn einen Sturz in Whistler im Super-G der Männer und wurde per Hubschrauber ins Spital transportiert, wo eine leichte Gehirnerschütterung und Hautabschürfungen im Gesichtsbereich diagnostiziert wurden.[3] Wenige Wochen später startete er wieder im Weltcup. Im März 2012 erklärte er seinen Rücktritt vom Spitzensport.[4]


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Weltcup



Weltcupwertungen


Saison Gesamt Abfahrt Super-G Riesenslalom Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1991/92143.963.354.6--
1992/9360.13152.915.10626.16
1993/94117.1645.4----
1994/9586.38--28.38--
1995/9652.14062.219.776.61
1996/97116.11--40.11--
1997/9835.28933.484.19548.1012.36
1998/9922.33612.19821.6225.5016.26
1999/0037.22017.14126.4213.37
2000/01verletzungsbedingt keine Ergebnisse
2001/0255.11830.4720.71--
2002/0386.5147.1726.34--
2003/0424.35019.17012.15115.29
2004/0543.17929.10323.62-17.14
2005/0657.12535.3224.93--
2006/0755.12835.5019.78--
2007/08verletzungsbedingt keine Ergebnisse
2008/0964.10336.3619.67--
2009/1058.13224.8427.48--
2010/1169.11733.5123.66--
2011/12138.550.5----

Kontinentalcups



Weitere Erfolge





Einzelnachweise


  1. 81. Hahnenkamm-Rennen – Mit über 40 Jahren ist Clarey der älteste Athlet aller Zeiten auf dem Podest. In: Kleine Zeitung. Styria Media Group, 24. Januar 2021, S. 6, abgerufen am 27. Januar 2021.
  2. Défago nur von Heel geschlagen – Järbyns Altersrekord, NZZ, 19. Dezember 2008
  3. Järbyn: Leichte Gehirnerschütterung. Sport1.de. 20. Februar 2010. Archiviert vom Original am 24. April 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sport1.de Abgerufen am 26. Januar 2011.
  4. Adjö, alter Schwede! Ski-Methusalem Patrik Järbyn tauscht Ski gegen Golfschläger. skionline.ch, 9. März 2012, abgerufen am 14. März 2012.
Personendaten
NAME Järbyn, Patrik
ALTERNATIVNAMEN Järbyn, Patrik Inge Johan
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 16. April 1969
GEBURTSORT Borås

На других языках


- [de] Patrik Järbyn

[ru] Йербюн, Патрик

Патрик Йербюн (швед. Patrik Järbyn, род. 16 апреля 1969 года, Бурос) — шведский горнолыжник, трёхкратный призёр чемпионатов мира. Специалист скоростных дисциплин.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии