sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Patrik Ćavar (* 24. März 1971 in Metković) ist ein kroatischer Handballspieler.

Patrik Ćavar
Spielerinformationen
Geburtstag 24. März 1971
Geburtsort Metković, SR Kroatien, SFR Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Kroatien kroatisch
Körpergröße 1,95 m
Spielposition Linksaußen
  Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1986–1989 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Metković
1989–1990 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Borac Banja Luka
1990–1997 Kroatien RK Zagreb
1997–2001 Spanien FC Barcelona
2001–2005 Spanien BM Granollers
2005–01/2006 Kroatien RK Agram Medveščak Zagreb
01/2006–2007 Frankreich Saint Marcel Vernon
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Kroatien Kroatien 120 (639)

Stand: Nationalmannschaft 1. August 2000


Sportliche Laufbahn


Ćavar, der zuletzt für den französischen Club Saint Marcel Vernon spielte und früher für die kroatische Männer-Handballnationalmannschaft auflief, war zu seiner aktiven Zeit auf allen Rechtshänderpositionen flexibel einsetzbar; die meiste Zeit aber spielte er auf Linksaußen.

Patrik Ćavar begann mit dem Handballspiel in seiner Heimatstadt beim RK Metković. Mit 17 Jahren wechselte er zu Borac Banja Luka, mit 19 Jahren weiter zum Spitzenclub RK Zagreb. Mit den Hauptstädtern gewann er 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996 sowie 1997 die kroatische Meisterschaft und den kroatischen Pokal, 1992 sowie 1993 den Europapokal der Landesmeister und 1993 den europäischen Supercup. Während dieser Zeit war er viermal bester Torschütze der kroatischen Liga und wurde fünfmal zum besten Spieler gewählt. 1997 wechselte er zum spanischen Topclub FC Barcelona. Mit den Katalanen gewann er 1998, 1999 sowie 2000 die spanische Meisterschaft, 1998 sowie 2000 den Copa del Rey de Balonmano, 2000 sowie 2001 die Copa ASOBAL, 1998, 2000 sowie 2001 den spanischen Supercup und als Höhepunkte 1998, 1999 sowie 2000 die EHF Champions League und die Vereins-EM. 2001 wechselte er zu BM Granollers. Dort gewann er allerdings keine weiteren Titel und kehrte 2005 in seine Heimat zurück, wo er sich dem RK Agram Medveščak Zagreb anschloss. Ab Januar 2006 spielte er noch einmal in der ersten französischen Liga bei Saint Marcel Vernon, bevor er im Sommer 2007 seine Karriere beendete.

Patrik Ćavar hat über 160 Länderspiele für die kroatische Männer-Handballnationalmannschaft bestritten. Mit seinem Land gewann er bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta Gold und war gleichzeitig bester Torschütze des Turniers; bei der Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1995 auf Island holte sein Team Silber und bei der Handball-Europameisterschaft 1994 Bronze. Bei der Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2003 und den Olympischen Spielen 2004 fehlte er verletzungsbedingt.

Personendaten
NAME Ćavar, Patrik
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Handballspieler
GEBURTSDATUM 24. März 1971
GEBURTSORT Metković, SFR Jugoslawien

На других языках


- [de] Patrik Ćavar

[en] Patrik Ćavar

Patrik Ćavar (born 24 March 1971) is a retired Croatian handball player. The legendary left wing played in Croatia for Mehanika Metković, Badel 1862 Zagreb and Agram Medveščak, in Bosnia and Herzegovina for Borac Banja Luka, in Spain for FC Barcelona, BM Granollers, and in France for Saint-Marcel Vernon.

[fr] Patrik Ćavar

Patrik Ćavar, né le 24 mars 1971 à Metković, est un ancien handballeur croate évoluant au poste d'ailier ou d'arrière gauche, puis de demi-centre à la fin de sa carrière. Il est notamment champion olympique en 1996 et quintuple vainqueur de la Ligue des champions.

[it] Patrik Ćavar

Patrik Ćavar (Metković, 24 marzo 1971) è un ex pallamanista croato, fino al 1991 jugoslavo.

[ru] Чавар, Патрик

Патрик «Пако» Чавар (хорв. Patrik «Pako» Ćavar; род. 24 марта 1971, Меткович) — хорватский гандболист, игравший на позиции левого полусреднего/крайнего. Олимпийский чемпион 1996 года, чемпион Средиземноморских игр 1993 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии