sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Paulus Joan „Paul“ Hoekstra (* 30. Dezember 1944 in Enschede) ist ein ehemaliger niederländischer Kanute, der international ab 1971 für Belgien antrat.

Paul Hoekstra

Paul Hoekstra (links) mit Antonius Geurts (rechts), 1967

Nation Niederlande Niederlande
Belgien Belgien
Geburtstag 30. Dezember 1944
Geburtsort Enschede, Niederlande
Größe 179 cm
Gewicht 83 kg
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K1, K2, K4)
Verein TWV Hengelo
KCC Gent
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Europameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber Tokio 1964 K2 1000 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Bronze Berlin 1966 K1 500 m
Silber Belgrad 1971 K2 500 m
Kanu-Europameisterschaften
Bronze Moskau 1969 K2 500 m
letzte Änderung: 19. Februar 2021

Erfolge


Dreimal nahm Paul Hoekstra an Olympischen Spielen teil. Bei seinem Olympiadebüt 1964 in Tokio gelang ihm im Zweier-Kajak mit Antonius Geurts sogleich ein Medaillengewinn. Auf der 1000-Meter-Strecke belegte er im Vorlauf den zweiten und im Halbfinale den ersten Platz, womit sie sich für das Finale qualifizierten. Im Endlauf überquerten sie nach 3:39,30 Minuten als Zweite die Ziellinie, 0,8 Sekunden hinter den siegreichen Sven-Olov Sjödelius und Gunnar Utterberg aus Schweden sowie 1,3 Sekunden vor den Deutschen Heinz Büker und Holger Zander. Auch mit dem Vierer-Kajak erreichte Hoekstra das Finale, kam dort aber nicht über den siebten Platz hinaus. Vier Jahre darauf verpassten Hoekstra und Geurts in Mexiko-Stadt im Zweier-Kajak über 1000 Meter als Vierte knapp einen weiteren Medaillengewinn. Erstmals startete Hoekstra auch in einem olympischen Wettbewerb im Einer-Kajak und schaffte seinen vierten Finaleinzug. In 4:13,28 Minuten belegte er im Endlauf den neunten und letzten Platz.

Er sicherte sich 1966 in Berlin bei den Weltmeisterschaften im Einer-Kajak über 500 Meter ebenso Bronze wie 1969 in Moskau bei den Europameisterschaften im Zweier-Kajak über 500 Meter.

Ab 1971 startete Hoekstra für Belgien. In dem Jahr wurde er in Belgrad im Zweier-Kajak auf der 500-Meter-Distanz Vizeweltmeister. Mit Jean-Pierre Burny trat er bei den Olympischen Spielen 1976 in zwei Wettbewerben mit dem Zweier-Kajak an. Sowohl über 500 Meter als auch über 1000 Meter gelang ihnen dabei die Qualifikation für das Finale. Während sie auf der 500-Meter-Strecke den sechsten Platz belegten, wurden sie über die 1000 Meter Neunte und Letzte.



Commons: Paul Hoekstra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hoekstra, Paul
ALTERNATIVNAMEN Hoekstra, Paulus Joan (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG belgisch-niederländischer Kanute
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1944
GEBURTSORT Enschede, Niederlande

На других языках


- [de] Paul Hoekstra

[en] Paul Hoekstra

Paulus "Paul" Hoekstra (born 30 December 1944) is a Dutch-born, Belgian retired sprint canoeist who was active from the mid-1960s to the mid-1970s. Competing in three Summer Olympics, he won a silver medal in the K-2 1000 m event at Tokyo in 1964. Hoekstra also won two medals at the ICF Canoe Sprint World Championships with a silver (K-2 500 m: 1971 for Belgium) and a bronze (K-1 500 m: 1966 for the Netherlands).

[fr] Paul Hoekstra

Paul Hoekstra, né le 30 décembre 1944 à Enschede, est un kayakiste néerlandais qui concourt dans les années 1960. Il participe à trois éditions des Jeux olympiques et remporte la médaille d'argent en K-2 1000m lors des Jeux olympiques d'été de 1964[1].

[ru] Хукстра, Паулюс

Па́улюс Йо́ан Ху́кстра (нидерл. Paulus Joan Hoekstra; 30 декабря 1944, Энсхеде) — голландский и бельгийский гребец-байдарочник, выступал за сборные Нидерландов и Бельгии в середине 1960-х — конце 1970-х годов. Участник трёх летних Олимпийских игр, серебряный призёр Олимпийских игр в Токио, обладатель серебряной и бронзовой медалей чемпионатов мира, бронзовый призёр чемпионата Европы, победитель многих регат национального и международного значения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии