sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Paul Herbert Johnson (* 18. Mai 1937 in West St. Paul, Minnesota; † 17. Juli 2016 in Hopkins, Minnesota) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler. Bei den Olympischen Winterspielen 1960 gewann er als Mitglied der US-amerikanischen Nationalmannschaft die Goldmedaille.

Vereinigte Staaten  Paul Johnson
Geburtsdatum 18. Mai 1937
Geburtsort West St. Paul, Minnesota, USA
Todesdatum 17. Juli 2016
Sterbeort Hopkins, Minnesota
Größe 180 cm
Gewicht 82 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Links
Karrierestationen
1954–1955 St. Paul Saints
1956–1957 Rochester Mustangs
1957–1958 St. Paul Koppys
1958–1960 USA Hockey
1960 Green Bay Bobcats
1960–1961 St. Paul Saints
1961–1963 Minneapolis Millers
1963–1964 Waterloo Black Hawks
1964–1965 Des Moines Oak Leafs
1965–1973 Waterloo Black Hawks

Karriere


Paul Johnson begann seine Karriere als Eishockeyspieler im Amateurbereich und spielte zwischen 1954 und 1960 für die Amateurmannschaften St. Paul Saints, Rochester Mustangs, St. Paul Koppys und Green Bay Bobcats. Von 1958 bis 1960 nahm er zudem mit dem Team USA an dessen Olympiavorbereitung teil. Zur Saison 1960/61 wurde der Flügelspieler von den St. Paul Saints aus der professionellen International Hockey League verpflichtet. Die folgenden beiden Jahre verbrachte er bei deren Ligarivalen Minneapolis Millers. Mit den Millers scheiterte er in der Saison 1962/63 erst im Playoff-Finale um den Turner Cup an den Fort Wayne Komets. Zur Saison 1963/64 schloss er sich den Waterloo Black Hawks aus der damals noch als Amateurliga fungierenden United States Hockey League an. In der Saison 1964/65 trat er für die Des Moines Oak Leafs aus der IHL an, mit denen er ebenfalls erst im Turner-Cup-Finale den Fort Wayne Komets unterlag. Bei den Oak Leafs begann er auch die folgende Spielzeit, ehe er zu den Waterloo Black Hawks in die USHL zurückkehrte, in der er bis zu seinem Karriereende 1973 im Alter von 36 Jahren auf dem Eis stand. 2001 wurde er in die United States Hockey Hall of Fame aufgenommen.


International


Für die USA nahm Johnson an den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley und 1964 in Innsbruck teil. Bei den Winterspielen 1960 gewann er mit seiner Mannschaft die Goldmedaille. Zudem stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 1958, 1959 und 1961.


Erfolge und Auszeichnungen




Personendaten
NAME Johnson, Paul
ALTERNATIVNAMEN Johnson, Paul Herbert (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 18. Mai 1937
GEBURTSORT West St. Paul, Minnesota, USA
STERBEDATUM 17. Juli 2016
STERBEORT Hopkins, Minnesota

На других языках


- [de] Paul Johnson (Eishockeyspieler)

[en] Paul Johnson (ice hockey)

Paul Herbert Johnson (May 18, 1935 – July 17, 2016) was an American ice hockey forward. He was a member of the United States hockey team that won the gold medal at Squaw Valley, California during the 1960 Winter Olympics. He scored the pivotal go-ahead goal in the medal round game against Canada.[1]

[fr] Paul Johnson (hockey sur glace)

Paul Herbert Johnson (né le 18 mai 1935[Note 1] à West Saint Paul, dans l'état du Minnesota aux États-Unis - mort le 17 juillet 2016) est un joueur américain de hockey sur glace.

[ru] Джонсон, Пол (хоккеист)

Пол Герберт Джонсон (англ. Paul Herbert Johnson, 18 мая 1935, Уэст-Сент-Пол, штат Миннесота, США — 17 июля 2016, там же) — американский хоккеист, нападающий, чемпион Олимпийских игр в Скво-Вэлли (1960).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии