sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Paul „Sturzi“ Sturzenegger (* 7. Juni 1902 in Rosario, Argentinien; † 19. Mai 1970 in Lugano) war ein Schweizer Fussballspieler.

Paul Sturzenegger
Personalia
Geburtstag 7. Juni 1902
Geburtsort Rosario, Argentinien
Sterbedatum 19. Mai 1970
Sterbeort Lugano, Schweiz
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
1917–1919 FC International Zürich
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1919–1925 FC Zürich
1925–1932 FC Lugano
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1922–1930 Schweiz 15 (10)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1942–1944 FC Lugano
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Karriere


Paul Sturzenegger wurde 1902 in Rosario, Argentinien als Sohn einer Auswandererfamilie geboren.[1] Die Familie kehrte jedoch in die Schweiz zurück und Sturzenegger gründete in Zürich mit anderen jugendlichen Fussballspielern den FC International Zürich.[1] 1919 wechselte Sturzenegger zum FC Zürich. 1924 wurde er mit dem Klub Schweizer Meister. Nachdem er zwei Jahre zuvor sein Debüt für die Schweizer Nationalmannschaft gegeben hatte, wurde Sturzenegger kurz nach dem Meisterschaftsgewinn in den Kader für die Olympischen Sommerspiele 1924 in Paris berufen. Die Mannschaft gewann am Ende Silber. Jedoch kam es zu einem kleinen Skandal, da Sturzenegger im Halbfinale und im Endspiel nur auf der Ersatzbank sass. Deutschsprachige Kreise waren der Überzeugung, dass Robert Pache vom Servette FC, für den auch Nationaltrainer Teddy Duckworth zu dieser Zeit verantwortlich war, den Vorzug erhielt.[1]

1925 wechselte Sturzenegger zum FC Lugano, für den er bis 1932 aktiv war und diesen später zwischen 1942 und 1944 trainierte.

Während seiner aktiven Karriere erzielte Sturzenegger in 458 Meisterschaftsspielen für den FC Zürich und den FC Lugano 426 Tore.[1]




Einzelnachweise


  1. Wolfgang Bortlik: Hopp Schwiiz!: Fußball in der Schweiz oder die Kunst der ehrenvollen Niederlage. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017, ISBN 978-3-462-40036-6.
Personendaten
NAME Sturzenegger, Paul
ALTERNATIVNAMEN Sturzi (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Fussballspieler
GEBURTSDATUM 7. Juni 1902
GEBURTSORT Rosario, Argentinien
STERBEDATUM 19. Mai 1970
STERBEORT Lugano

На других языках


- [de] Paul Sturzenegger

[en] Paul Sturzenegger

Paul (Paolo) Sturzenegger (7 June 1902 – 19 May 1970[1]) was a Swiss association football player who competed in the 1924 Summer Olympics.[2] He was a member of the Swiss team, which won the silver medal in the football tournament. He scored five goals in the tournament.[3]

[fr] Paul Sturzenegger

Paul Sturzenegger est un joueur de football suisse né le 7 juin 1902 à Rosario, mort le 19 mai 1970 à Lugano.

[it] Paolo Sturzenegger

Paolo Sturzenegger, noto anche come Paul Sturzenegger (Rosario, 7 giugno 1902 – Lugano, 19 maggio 1970), è stato un calciatore svizzero, di ruolo attaccante.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии