sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Pavol Hurajt (* 4. Februar 1978 in Poprad) ist ein ehemaliger slowakischer Biathlet.

Pavol Hurajt
Voller Name Pavol Hurajt
Verband Slowakei Slowakei
Geburtstag 4. Februar 1978
Geburtsort Poprad, Tschechoslowakei
Karriere
Verein VŠC Dukla Banská Bystrica
Trainer Milan Gašperčík
Aufnahme in den
Nationalkader
1999
Debüt im Weltcup 2000
Status zurückgetreten
Karriereende 2014
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze 2010 Vancouver Massenstart
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 19. (2003/04)
Einzelweltcup 5. (2009/10)
Sprintweltcup 18. (2003/04)
Verfolgungsweltcup 25. (2003/04), (2009/10)
Massenstartweltcup 14. (2003/04)
 

Pavol Hurajt debütierte als 91. in einem Sprintrennen 1999 in Pokljuka im Biathlon-Weltcup. 2000 trat er erstmals bei Europameisterschaften in Zakopane an und erreichte als bestes Ergebnis einen siebten Platz in der Staffel mit Marek Matiaško, Pavol Novák und Radovan Šimočko. Höhepunkt wurde der erste Auftritt bei den Biathlon-Weltmeisterschaften am Holmenkollen in Oslo. Beste Platzierung war ein 76. Platz im Einzel. Bis 2007 trat er von nun an bei allen Weltmeisterschaften an, konnte jedoch nie einen Platz unter den besten Zehn erreichen. 2003 konnte er in Östersund als Sprint-Elfter erstmals Weltcuppunkte sammeln. Im Sommer 2003 trat Hurajt in Forni Avoltri bei den Weltmeisterschaften im Sommerbiathlon an und gewann Bronze mit der Staffel.

In der Saison 2003/04 lief Hurajt als Zehnter im Sprint von Osrblie erstmals in die Top-10 und erreichte in der anschließenden Verfolgung als Dritter sein bislang bestes Weltcupergebnis. Diese Platzierung konnte er ein Jahr später in einem Sprint in Fort Kent erneut erreichen. Im Massenstart wurde er dort zudem Vierter. Besonders erfolgreich verliefen für Hurajt die drei Grand-Prix-Rennen in Chanty-Mansijsk. In Massenstart und Sprint wurde er hier Zweiter und gewann die Verfolgung. Ebenfalls positiv verliefen für ihn die Weltmeisterschaften des Jahres im Sommerbiathlon. In Osrblie wurde er Sprint-Achter und Verfolgungs-Zehnter, gewann Bronze mit der Staffel und den Titel im Massenstart. 2006 nahm Hurajt erstmals an Olympischen Spielen teil. In Turin war sein bestes Ergebnis ein 24. Platz in der Verfolgung. Hurajt ist ein guter Schütze und lebt von seinen guten Schießleistungen. Deshalb hat er seine größeren Erfolge auf Strecken, wie der Verfolgung und dem Massenstart, wo oft geschossen werden muss.

Bei den Slowakischen Meisterschaften im Biathlon 2009 in Osrblie gewann Hurajt den Titel im Einzel sowie Silber im Massenstart. Am 21. Februar 2010 gewann Hurajt olympische Bronzemedaille im Massenstart (15 km).


Biathlon-Weltcup-Platzierungen


Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz1113
Top 103422920
Punkteränge9211774498
Starts338234746202
Stand: nach der Saison 2009/2010


Commons: Pavol Hurajt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Personendaten
NAME Hurajt, Pavol
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Biathlet
GEBURTSDATUM 4. Februar 1978
GEBURTSORT Poprad

На других языках


- [de] Pavol Hurajt

[fr] Pavol Hurajt

Pavol Hurajt, né le 4 février 1978 à Poprad, est un biathlète slovaque actif de 1999 à 2014.

[it] Pavol Hurajt

Pavol Hurajt (Poprad, 4 febbraio 1978) è un ex sciatore nordico slovacco attivo sia nello sci di fondo sia nel biathlon, specialità nella quale colse i migliori risultati.

[ru] Гурайт, Павол

Павол Гурайт (словацк. Pavol Hurajt; род. 4 февраля 1978, Попрад, Восточно-Словацкая область, ЧССР) — первый словацкий биатлонист, которому удалось занять места на подиумах соревнований этапов Кубка мира. Бронзовый призёр Олимпийских игр 2010 года в масс-старте



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии