sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Paweł Łukasz Brożek [ˈpavɛw ˈbrɔʒɛk] (* 21. April 1983 in Kielce) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.[1]

Paweł Brożek
Paweł Brożek
Personalia
Geburtstag 21. April 1983
Geburtsort Kielce, Polen
Größe 180 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1998–2002 Wisła Krakau 11 0(1)
2002–2003 LKS Lodz 8 0(0)
2003–2004 Wisła Krakau 13 0(2)
2004–2005 GKS Kattowitz 21 0(5)
2005–2011 Wisła Krakau 162 (80)
2011–2012 Trabzonspor 19 0(3)
2012  Celtic Glasgow (Leihe) 3 0(0)
2012–2013 Recreativo Huelva 18 0(2)
2013–2020 Wisła Krakau 170 (61)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1999 Polen U15 3 0(0)
1999–2000 Polen U16 16 0(7)
1999–2001 Polen U17 14 0(7)
2000–2001 Polen U18 11 0(3)
2001–2002 Polen U19 6 0(3)
2003 Polen U20 7 0(4)
2004–2005 Polen U21 11 (12)
2005 Polen B 2 0(1)
2005–2014 Polen 38 0(9)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Vereinskarriere


Der 1,80 m große und 72 kg schwere Stürmer begann seine Karriere bei dem Provinzklub Polonia Białogon Kielce. Nach einem kurzen Gastspiel bei SMS Zabrze wechselte er 1998 als Fünfzehnjähriger zu Wisła Krakau. Im Jahre 2000 bestritt er sein erstes Ligaspiel und wurde im Jahr darauf mit Polen U18-Europameister. In den folgenden Jahren konnte er sich zunächst keinen Stammplatz sichern und wurde 2001 an den Łódzki KS sowie 2003 an GKS Kattowitz ausgeliehen. Sein landesweiter Durchbruch fand erst in der Saison 2005/06 statt, als er 30 Ligaspiele absolvierte und dabei 13 Treffer erzielte. Seitdem gehört Paweł Brożek zu den torgefährlichsten und besten Spielern Polens. Im Januar 2011 wurde Paweł Brożek zusammen mit seinem Bruder Piotr vom türkischen Spitzenklub Trabzonspor verpflichtet.[2] In der polnischen Ekstraklasa bestritt er 198 Spiele und erzielte in diesen 86 Tore. Für Trabzonspor spielte Brożek 19 mal in der türkischen Süper Lig und erzielte 3 Tore. Für die Rückrunde der Saison 2011/2012 wurde er an den schottischen Top-Klub Celtic Glasgow ausgeliehen.[3][4] Jedoch konnte er sich hier nicht durchsetzen und kam auf nur 3 Ligaspiele. Am 31. August 2012 unterschrieb Paweł Brożek einen Vertrag mit dem spanischen Zweitligisten Recreativo Huelva. Sein Vertrag wurde nach der Saison nicht verlängert. Zur Saison 2013/2014 wechselte er zu seinem Ex-Verein Wisła Krakau zurück, wo er einen 1-Jahres-Vertrag unterschrieb.[5] Kurz darauf wechselte auch sein Zwillingsbruder Piotr zu Wisła Krakau.[6] Schließlich blieb er bis zu seinem Karriereende 2020 beim Verein. Mit 144 Toren in 356 Spielen der polnischen Ekstraklasa für Wisła, gehört Paweł Brożek zu den erfolgreichsten Spielern in der Geschichte von Wisła Krakau.


Nationalmannschaft


Paweł Brożek durchlief ausnahmslos alle polnischen Jugendnationalmannschaften. In der polnischen Nationalmannschaft debütierte er am 27. April 2005 gegen Mexiko. Seitdem bestritt er 36 Länderspiele und schoss dabei 8 Tore. Der damalige Nationaltrainer Paweł Janas nominierte ihn im Mai 2006 für den Kader zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, wo er in allen drei Vorrundenspielen zum Einsatz kam. 2012 nahm er an der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine teil, wo er zu zwei Kurzeinsätzen in der Vorrunde kam.


Wissenswertes


Sein Zwillingsbruder Piotr Brożek ist auch Profi-Fußballer und spielte mit ihm zusammen bei Wisła Kraków und Trabzonspor. Aktuell steht er beim polnischen Erstligisten Lechia Gdańsk unter Vertrag und debütierte auch schon in der Nationalmannschaft. Seit 2008 ist Paweł Brożek mit Joanna Bojarska verheiratet. Und seit 2010 ist er Vater einer Tochter.

Brożek im Zweikampf mit Souleymane Bamba
Brożek im Zweikampf mit Souleymane Bamba

Erfolge




Commons: Paweł Brożek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Paweł Brożek in der Datenbank von transfermarkt.de
  2. Brożek-Brüder zu Trabzonspor
  3. Brożek verlässt Trabzonspor
  4. Brożek-Brüder sollen abgegeben werden (Memento vom 2. Dezember 2013 im Internet Archive)
  5. Wisła verpflichtet Paweł Brożek, in: transfermarkt.de, vom 30. Juli 2013
  6. Brożek-Zwillinge wieder vereint, in: transfermarkt.de, vom 29. Oktober 2013
Personendaten
NAME Brożek, Paweł
ALTERNATIVNAMEN Brożek, Paweł Łukasz
KURZBESCHREIBUNG polnischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 21. April 1983
GEBURTSORT Kielce, Polen

На других языках


- [de] Paweł Brożek

[en] Paweł Brożek

Paweł Łukasz Brożek (Polish pronunciation: [ˈpavɛw ˈbrɔʐɛk]; born 21 April 1983) is a Polish former professional footballer who played as a striker. Brozek previously represented various youth squads for Poland. He made his senior team debut in 2005, scored over 30 international appearances and represented his country at the 2006 FIFA World Cup and UEFA Euro 2012.

[es] Paweł Brożek

Paweł Łukasz Brożek (Kielce, Polonia, 21 de abril de 1983) es un exfutbolista polaco que jugaba de delantero y cuyo último equipo fue el Wisła Cracovia de la Ekstraklasa.[1]

[fr] Paweł Brożek

Paweł Łukasz Brożek, né le 21 avril 1983 à Kielce, est un footballeur international polonais. Il occupe actuellement le poste d'attaquant au Wisła Cracovie, club de première division polonaise.

[it] Paweł Brożek

Paweł Łukasz Brożek (Kielce, 21 aprile 1983) è un ex calciatore polacco, di ruolo attaccante, che ha militato gran parte della sua carriera nel Wisła Cracovia, società con cui è sceso in campo per 406 partite segnando 164 reti.

[ru] Брожек, Павел

Па́вел Лукаш Бро́жек (польск. Paweł Łukasz Brożek; 21 апреля 1983, Кельце) — польский футболист, игравший на позиции нападающего. Выступал в сборной Польши.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии