sport.wikisort.org - SportlerPawlo Jakowenko (ukrainisch Павло Олександрович Яковенко, russisch Павел Александрович Яковенко; * 19. Dezember 1964 in Nikopol, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger sowjetisch-ukrainischer Fußballspieler und aktueller Fußballtrainer.
Pawlo Jakowenko |
 |
Personalia |
Voller Name |
Pawlo Oleksandrowitsch Jakowenko |
Geburtstag |
19. Dezember 1964 |
Geburtsort |
Nikopol, Sowjetunion |
Größe |
180 cm |
Position |
Defensives Mittelfeld |
Herren |
Jahre |
Station |
Spiele (Tore)1 |
1981–1982 |
Metalist Charkiw |
4 (0) |
1982–1993 |
Dynamo Kiew |
161 (5) |
1993–1994 |
FC Sochaux |
6 (1) |
Nationalmannschaft |
Jahre |
Auswahl |
Spiele (Tore) |
1986–1990 |
Sowjetunion |
19 (1) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Jakowenko startete seine Karriere als Fußballspieler 1981 in der Mannschaft von Metalist Charkiw. Im Jahr 1982 wechselte er zu Dynamo Kiew und wurde mit dieser Mannschaft in den folgenden Jahren dreimal sowjetischer Meister und dreimal sowjetischer Pokalsieger. In der Saison 1985/86 gewann er mit Dynamo auch den Europacup der Pokalsieger.
Für die Sowjetische Nationalmannschaft spielte Jakowenko zwischen 1986 und 1990 insgesamt 19-mal und erzielte ein Tor. Er nahm an der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko teil, bei diesem Turnier kam der Mittelfeldspieler dreimal zum Einsatz und erzielte im Spiel gegen Ungarn auch sein einziges Tor für die Nationalmannschaft.
Aufgrund von mehreren Verletzungen kam Jakowenko nach 1988 nur noch sporadisch zu Einsätzen in der Stammelf von Dynamo Kiew und in der Nationalmannschaft. Im Jahr 1992 wechselte er nach Frankreich zum FC Sochaux, verletzungsbedingt kam er aber auch dort nur selten zum Einsatz und beendete zu Beginn der Saison 1993/94 seine aktive Karriere.
Ab 1994 trainierte Jakowenko zunächst unterklassige ukrainische und russische Vereine, unter anderem den FK Elista. Ab dem Jahr 2000 trainierte er die ukrainische U-19 und ab 2002 die ukrainische U-21-Nationalmannschaft.
Zwischen 2004 und 2007 war Jakowenko Cheftrainer mehrerer Vereine der russischen Premjer-Liga, so trainierte er den FK Chimki, FK Kuban Krasnodar und den FK Rostow.
Seit dem Jahr 2008 ist Pawel Jakowenko wieder für die ukrainische U-21-Nationalmannschaft verantwortlich.
Sein Sohn Oleksandr (* 1987) ist ukrainischer Nationalspieler.
Weblinks
На других языках
- [de] Pawlo Jakowenko
[en] Pavlo Yakovenko
Pavlo Oleksandrovych Yakovenko (Ukrainian: Павло Олександрович Яковенко) – or Pavel Aleksandrovich Yakovenko (Russian: Павел Александрович Яковенко; born 19 December 1964 in Nikopol, Ukrainian SSR), is a former Ukrainian footballer and USSR international.
[fr] Pavel Yakovenko
Pavel Aleksandrovitch Iakovenko (en russe : Павел Александрович Яковенко ; en ukrainien : Павло Олександрович Яковенко, Pavlo Oleksandrovytch Yakovenko), né le 19 décembre 1964 à Nikopol, est un footballeur international d'URSS et ukrainien.
[it] Pavlo Jakovenko
Pavlo Oleksandrovyč Jakovenko (in ucraino: Павло Олександрович Яковенко?, traslitterazione anglosassone Pavlo Oleksandrovych Yakovenko), noto anche come Pavel Aleksandrovič Jakovenko (in russo: Павел Александрович Яковенко?, traslitterazione anglosassone Pavel Aleksandrovich Yakovenko) (Nikopol', 19 dicembre 1964) è un allenatore di calcio ed ex calciatore ucraino, di ruolo centrocampista, che militò per oltre un decennio nella Dinamo Kiev e fece parte della Nazionale di calcio dell'Unione Sovietica al Campionato mondiale di calcio 1986 tenutosi in Messico.
[ru] Яковенко, Павел Александрович
Па́вел Алекса́ндрович Якове́нко (укр. Павло Олександрович Яковенко; 19 декабря 1964, Никополь, Украинская ССР, СССР) — украинский футболист и футбольный тренер. Мастер спорта СССР международного класса (1986). Заслуженный мастер спорта СССР (1986). Заслуженный тренер Украины.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии