sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Pierluigi Marzorati (* 12. September 1952 in Figino Serenza, Lombardei) ist ein ehemaliger italienischer Basketballspieler, der von 1969 bis 1991 bei Pallacanestro Cantù spielte. Er ist Rekordnationalspieler Italiens und wurde 2007 als erster italienischer Spieler in die FIBA Hall of Fame aufgenommen.

Basketballspieler
Basketballspieler
Pierluigi Marzorati
Spielerinformationen
Geburtstag 12. September 1952
Geburtsort Figino Serenza, Italien
Größe 187 cm
Position Point Guard
Vereine als Aktiver
1969–1991 Italien Pallacanestro Cantù
Nationalmannschaft
1971–1986 Italien 278 Spiele

Karriere



Verein


Marzorati, der in der Gegend um Cantù aufgewachsen war, verbrachte seine gesamte Karriere bei Pallacanestro Cantù. Er bildete mit Carlo Recalcati und später Antonello Riva erfolgreiche Guard-Duos und war über viele Jahre als Aufbauspieler Kopf der Mannschaft. In dieser Zeit gewann Marzorati zahlreiche Titel, unter ihnen zwei italienische Meisterschaften sowie neun Europapokale mit dem Höhepunkt der Landesmeisterpokale 1982 und 1983. Im weiteren Verlauf der 1980er-Jahre waren es dann jedoch andere Vereine, die das Geschehen in Europa und in Italien bestimmten, auch Marzorati musste nun seinem Alter Tribut zollen. Mit dem Gewinn im Korać-Cup 1991 konnte er aber ein versöhnliches Karriereende feiern. Seine Trikotnummer 14 wird bei Cantù seitdem nicht mehr vergeben. Anschließend war er bis 1996 Vizepräsident des Vereins.

2006 lief Marzorati zur Feier des 70-jährigen Vereinsjubiläums ein letztes Mal für Cantù auf und wurde damit der erste Spieler, der in fünf Jahrzehnten auf professionellem Niveau Basketball gespielt hatte. Insgesamt bestritt er für den Verein in der Serie A 692 Spiele, in denen er 8659 Punkte erzielte – beide Zahlen bedeuten bis heute Vereinsrekord.


Nationalmannschaft


Für die italienische Nationalmannschaft bestritt Marzorati 278 Spiele, was bis heute italienischen Rekord darstellt, und erzielte 2209 Punkte. Seine größten Erfolge waren dabei der Europameistertitel 1983 und der Silbermedaillengewinn bei den Olympischen Spielen 1980 an der Seite von Dino Meneghin. Außerdem gewann er Bronze bei den Europameisterschaften 1971, 1975 und 1985. Marzorati nahm an vier Olympischen Spielen (1972, 1976, 1980, 1984), zwei Weltmeisterschaften (1978 und 1986) sowie acht Europameisterschaften (1971, 1973, 1975, 1977, 1979, 1981, 1983, 1985) teil.


Erfolge und Ehrungen



Mit Pallacanestro Cantù



Mit der Nationalmannschaft


Marzorati wurde im Mai 2008 als eine der fünfzig bedeutenden Persönlichkeiten des Basketballsport in Europa geehrt. Die Ehrung erfolgte durch die Euroleague Basketball im Rahmen einer offiziellen Zeremonie im Palacio de Deportes de la Comunidad de Madrid, in Madrid (Spanien).[1]


Einzelnachweise


  1. 50 Contributors, Honored in Madrid (Memento vom 24. Juli 2009 im Internet Archive)


Personendaten
NAME Marzorati, Pierluigi
KURZBESCHREIBUNG italienischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 12. September 1952
GEBURTSORT Figino Serenza, Lombardei

На других языках


- [de] Pierluigi Marzorati

[en] Pierluigi Marzorati

Pierluigi "Pierlo" Marzorati (born 12 September 1952) is an Italian former professional basketball player. He is considered to have been one of the best point guards of all time in Europe, and was named the Mister Europa, in 1976. He was named one of FIBA's 50 Greatest Players in 1991. In 2007, he was inducted into the Italian Basketball Hall of Fame and enshrined into the FIBA Hall of Fame.[1] In 2008, he was chosen as one of the 50 Greatest EuroLeague Contributors.

[fr] Pierluigi Marzorati

Pierluigi Marzorati (né le 12 septembre 1952 à Figino Serenza, dans la province de Côme, en Lombardie) est un ancien joueur italien de basket-ball.

[it] Pierluigi Marzorati

Pierluigi Marzorati (Figino Serenza, 12 settembre 1952) è un ex cestista italiano.

[ru] Марцорати, Пьерлуиджи

Пьерлуиджи Марцорати (итал. Pierluigi Marzorati; род. 12 сентября 1952 года Фиджино-Серенце) — итальянский профессиональный баскетболист. Играл на позиции разыгрывающего защитника. Всю профессиональную карьеру выступал за баскетбольный клуб «Канту», также был игроком национальной сборной Италии. В 2007 году был принят в Зал славы ФИБА.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии