sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Radek Černý (* 18. Februar 1974 in Prag) ist ein ehemaliger tschechischer Fußballspieler auf der Torhüterposition.

Radek Černý
Radek Černý bei Tottenham Hotspur (2008)
Personalia
Geburtstag 18. Februar 1974
Geburtsort Prag, Tschechien
Position Torwart
Junioren
Jahre Station
1980–1993 Slavia Prag
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1980–1993 Slavia Prag
1993–1994  SK Č. Budějovice (Leihe) 7 (0)
1995  Tatran Poštorná (Leihe)
1995–1996  Union Cheb (Leihe) 12 (0)
1996–2004 Slavia Prag 178 (1)
2005–2008  Tottenham Hotspur (Leihe) 16 (0)
2008–2013 Queens Park Rangers 78 (0)
2013–2014 Slavia Prag 15 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1994–1996 Tschechien U21 11 (0)
2000–2002 Tschechien 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Werdegang


Černý begann seine Karriere bei Slavia Prag, zwischen 1993 und 1995 war er an SK České Budějovice und Tatran Poštorná ausgeliehen. Seinen Wehrdienst absolvierte er 1995/96 bei Union Cheb. Danach kehrte er zu Slavia zurück, war aber zwei Jahre lang nur die Nummer Zwei hinter Jan Stejskal. Erst 1998/99 kam er an Stejskal vorbei. Danach war er lange Zeit Stammkeeper bei Slavia und kam auch zu drei Einsätzen in der Tschechischen Nationalmannschaft.

Anfang 2005 wurde er von Slavia an Tottenham Hotspur ausgeliehen, wo er nur Ersatz für den englischen Nationaltorwart Paul Robinson ist. In zwei Spielzeiten kam er nur auf drei Einsätze im Trikot der Spurs. Im Sommer 2006 wurde er vom Londoner Klub für zwei weitere Jahre fest verpflichtet. In der Saison 2006/07 blieb er ohne Einsatz in der Premier League, anders als 2007/08.

Im Mai 2008 unterschrieb Černý einen Zweijahresvertrag ab 1. Juli 2008 bei den Queens Park Rangers[1] und wurde dort auf Anhieb Stammtorhüter.[2]

Nach einer letzten Saison bei Slavia Prag beendete Černý 2014 seine aktive Karriere.




Einzelnachweise


  1. Two agree terms (Memento des Originals vom 14. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.qpr.premiumtv.co.uk Meldung auf der Website von Queens Park Rangers vom 13. Mai 2008, abgerufen am 13. Mai 2008
  2. Radek Černý in der Datenbank von soccerbase.com (englisch). Abgerufen am 27. Oktober 2009.
Personendaten
NAME Černý, Radek
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Fußballtorhüter
GEBURTSDATUM 18. Februar 1974
GEBURTSORT Prag

На других языках


- [de] Radek Černý

[en] Radek Černý

Radek Černý (Czech pronunciation: [ˈradek ˈtʃerniː]; born 18 February 1974) is a Czech former footballer who played as a goalkeeper. He played principally for Slavia Prague in the Czech First League between its inception in 1993 and 2005, when he moved to England. Černý spent eight years in England with Tottenham Hotspur and Queens Park Rangers before returning to his former club Slavia in 2013, where he played one season before his retirement. Černý enjoyed a brief international career, making three appearances for the Czech Republic between 2000 and 2002.

[es] Radek Černý

Radek Černý (Praga, 18 de febrero del 1974) es un portero checo de fútbol que juega en el Queens Park Rangers de Inglaterra.

[fr] Radek Černý

Radek Černý, né le 18 février 1974 à Prague, est un footballeur tchèque qui évoluait au poste de gardien de but.

[it] Radek Černý

Radek Černý (Praga, 18 febbraio 1974) è un ex calciatore ceco, di ruolo portiere.

[ru] Черны, Радек

Радек Черны[5] (чеш. Radek Černý; 18 февраля 1974, Прага, Чехословакия) — чешский футболист, вратарь. Выступал за сборную Чехии. С сезона 14/15 является тренером вратарей молодёжных команд Синот лиги.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии