sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Rajko Tavčar (* 21. Juli 1974 in Kranj, Jugoslawien) ist ein ehemaliger slowenischer Profi-Fußballspieler.

Rajko Tavčar
Personalia
Voller Name Rajko Tavčar
Geburtstag 21. Juli 1974
Geburtsort Kranj, Jugoslawien
Größe 180 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
0000–1980 TSV Ost München
1980–1994 MSV München
1994–1995 TSV Ottobrunn
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1995–1996 SpVgg Unterhaching 1 (0)
1996 TSV Ottobrunn
1996–1997 FC Augsburg 18 (1)
1997–1998 SpVgg Greuther Fürth 0 (0)
1998–1999 SV Wehen Wiesbaden 17 (1)
1999–2000 SC Fortuna Köln 28 (1)
2000–2002 1. FC Nürnberg 42 (1)
2002–2003 SV Wacker Burghausen 13 (1)
2003–2004 1. FSV Mainz 05 7 (0)
2003–2004 1. FSV Mainz 05 II 5 (0)
2004–2007 SpVgg Unterhaching 41 (0)
2004 SpVgg Unterhaching II 3 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2000–2002 Slowenien 7 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Position und Spielweise


Tavčar spielte auf der linken Mittelfeldseite, im zentralen Mittelfeld oder in der Abwehr. Defensiv spielte er verlässlich, auch in der Offensive ergriff er die Initiative.


Karriere



Verein


Tavčar begann das Fußballspielen beim TSV Ost München. Im Jahr 1980 wechselte er zum MSV München, bei dem er 14 Jahre lang in den Jugendmannschaften und schließlich in der Herrenmannschaft spielte. In den folgenden 20 Jahren wechselte er elfmal den Verein. Seine wohl erfolgreichste Zeit als Profi-Fußballspieler verbrachte Tavčar von 2000 bis 2002 beim 1. FC Nürnberg, mit dem er 2001 in die Bundesliga aufstieg.

In der Saison 2001/02 erlitt er eine Knieverletzung. Um bei der WM 2002 für Slowenien einsatzfähig zu sein, ließ er ohne Absprache mit dem Verein eine Knieoperation vornehmen und stand dadurch dem Verein im Rest der Saison nicht mehr zur Verfügung. So kam es, dass er an der WM teilnahm (er spielte insgesamt siebenmal für Slowenien), aber vom Klub keinen verbesserten Vertrag angeboten bekam, sodass er den 1. FC Nürnberg verließ. Dass er immerhin drei Jahre bei der SpVgg Unterhaching spielte, könnte damit zusammenhängen, dass er recht erfolgreich die Rolle des langjährigen Stammspielers auf der linken Seite Matthias Lust übernommen hatte. Tavčar verließ Unterhaching nach der Abstiegssaison 2006/07 und beendete seine Karriere.


Einsätze in der Nationalmannschaft


#DatumStadionGegnerResultatToreSpielzeitAnlass
116.08.2000OstravaTschechien0-1044'Freundschaftsspiel
211.10.2000Stadion Bežigrad, LjubljanaSchweiz2-2045'Qualifikation zur WM 2002
328.02.2001Stadion Bonifika, KoperUruguay0-2032'Freundschaftsspiel
415.08.2001Stadion Bežigrad, LjubljanaRumänien2-2022'Freundschaftsspiel
506.10.2001Stadion Bežigrad, LjubljanaFäröer3-0035'Qualifikation zur WM 2002
615.02.2002HongkongChina0-0020'Freundschaftsspiel
715.06.2002Jeju-World-Cup-Stadion, SeogwipoParaguay1-3090'WM 2002


Personendaten
NAME Tavčar, Rajko
KURZBESCHREIBUNG slowenischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 21. Juli 1974
GEBURTSORT Kranj

На других языках


- [de] Rajko Tavčar

[en] Rajko Tavčar

Rajko Tavčar (born 21 July 1974) is a Slovenian footballer who played as a midfielder or left back.

[fr] Rajko Tavčar

Rajko Tavčar est un footballeur international slovène né le 21 juillet 1974 à Kranj en Yougoslavie (auj. en Slovénie). Il évoluait au poste de défenseur.

[it] Rajko Tavčar

Rajko Tavčar (Kranj, 21 luglio 1974) è un ex calciatore sloveno, di ruolo centrocampista.

[ru] Тавчар, Райко

Райко Тавчар (словен. Rajko Tavčar; 21 июля 1974 года, Крань, СФРЮ) — словенский футболист, полузащитник. Выступал за сборную Словении. Всю свою карьеру провёл в Германии. Играл за «Унтерхахинг», «Аугсбург», «Гройтер», «Веен», «Фортуна (Кёльн)», «Нюрнберг», «Ваккер (Бургхаузен)» и «Майнц 05».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии