sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Reggie Williams (* 14. September 1986 in Prince George, Virginia) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Basketballspieler
Reggie Williams
Spielerinformationen
Geburtstag 14. September 1986
Geburtsort Prince George, Vereinigte Staaten
Größe 198 cm
Position Swingman
College Virginia
NBA Draft 2008, Undrafted
Vereinsinformationen
Verein San Antonio Spurs
Liga NBA
Trikotnummer 55
Vereine als Aktiver
2008–2009 Frankreich JDA Dijon
2009–2010 Vereinigte Staaten Sioux Falls Skyforce
2010–2011 Vereinigte Staaten Golden State Warriors
2011–2013 Vereinigte Staaten Charlotte Bobcats
2013–2014 Vereinigte Staaten Tulsa 66ers
2014 Vereinigte Staaten Oklahoma City Thunder
2014 Philippinen San Miguel Beermen
2014–2015 Vereinigte Staaten Oklahoma City Blue
2015 Vereinigte Staaten San Antonio Spurs
2016 Russland Awtodor Saratow
2016–2017 Vereinigte Staaten New Orleans Pelicans
2016–2017 Vereinigte Staaten Oklahoma City Blue
2019 Deutschland Science City Jena

Seine Collegezeit verbrachte Williams erfolgreich am Virginia Military Institute. Nachdem er in der NCAA zwei Jahre in Folge die meisten Punkte erzielte, meldete er sich für den NBA Draft 2008 an, entschied sich später jedoch das Studium fortzusetzen.[1] Seine Profikarriere startete er beim französischen Team JDA Dijon. Nach einem Jahr wechselte er zum NBA-Development-League-Team der Sioux Falls Skyforce. Mit guten Leistungen bei durchschnittlich 26 Punkten und 5,7 Rebounds konnte er das NBA-Team der Golden State Warriors auf sich aufmerksam machen. Nach zwei 10-Tages Verträgen wurde er am 22. März 2010 für den Rest der Saison verpflichtet und erzielte dabei im Schnitt 15,2 Punkte bei 4,6 Rebounds und 2,8 Assists. Die Saison 2010/11 verbrachte Williams ebenfalls in Oakland und erzielte in 80 Spielen durchschnittlich 9,2 Punkte, 2,1 Rebounds und 1,5 Assists. Dabei fiel er insbesondere als guten Dreipunktewerfer auf. Er verwandelte 42,3 % seiner Versuche und traf insgesamt 102 Mal. Am 15. Dezember 2011 unterschrieb er als Free Agent einen Vertrag mit den Charlotte Bobcats.

Im Januar 2019 unterschrieb er einen Vertrag beim deutschen Basketball-Bundesligisten Science City Jena, um diesen im Abstiegskampf zu unterstützen.[2]


Einzelnachweise


  1. Rückzug vom NBA Draft 2008
  2. EasyCredit BBL: 206 NBA-Spiele für fünf Klubs: Jena verpflichtet Flügelspieler Reggie Williams. 24. Januar 2019, abgerufen am 24. Januar 2019.


Commons: Reggie Williams – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Williams, Reggie
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 14. September 1986
GEBURTSORT Prince George, Virginia, USA

На других языках


- [de] Reggie Williams (Basketballspieler, 1986)

[en] Reggie Williams (basketball, born 1986)

Reginald Leon Williams II (born September 14, 1986) is an American former professional basketball player who most recently played for Science City Jena of the Basketball Bundesliga (BBL). He played college basketball for the Virginia Military Institute (VMI) where is the school's all-time leading scorer.

[es] Reggie Williams (baloncestista de 1986)

Reginald Leon Williams II (nacido el 14 de septiembre de 1986 en Prince George, Virginia), más conocido como Reggie Williams, es un jugador de baloncesto estadounidense que actualmente juega en las filas del Science City Jena de la Basketball Bundesliga. Con 1,98 metros de altura, juega en la posición de escolta.

[ru] Уильямс, Реджи (баскетболист, 1986)

Реджинальд Леон «Реджи» Уильямс II (англ. Reginald Leon "Reggie" Williams II; род. 14 сентября 1986 года, Принс-Джордж, штат Виргиния, США) — американский профессиональный баскетболист, играющий на позициях атакующего защитника и лёгкого форварда. В 2008 году выставлял свою кандидатуру на драфт НБА, но не был выбран ни одной из команд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии