Rik De Voest (* 5. Juni 1980 in Mailand, Italien) ist ein ehemaliger südafrikanischer Tennisspieler.
Rik De Voest ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Rik De Voest 2008 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | Sudafrika![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 5. Juni 1980 | ||||||||||||
Größe: | 180 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 68 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1999 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2014 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.349.991 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 32:54 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 110 (21. August 2006) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 46:48 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 39 (6. April 2009) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
In der ersten Runde der US Open besiegte De Voest den Franzosen Thierry Ascione und zog damit erstmals in die zweite Runde eines Grand-Slam-Turniers ein. Dort war er allerdings chancenlos und verlor glatt in drei Sätzen gegen John Isner. Insgesamt konnte er nur ein weiteres Mal im Einzel die zweite Runde erreichen. Seine größten Erfolge feierte er im Doppel: 2007 gewann er in Peking an der Seite von Ashley Fisher seinen ersten ATP-Titel. Zwei Jahre später gewann er seinen zweiten Titel in Dubai, einem ATP-World-Tour-500-Turnier. An der Seite von Dmitri Tursunow bezwang er im Endspiel Martin Damm und Robert Lindstedt in drei Sätzen. Sein bestes Abschneiden bei den Grand Slams war der Einzug ins Achtelfinale 2008 in Wimbledon. Auf der zweitklassigen ATP Challenger Tour erzielte er ebenfalls Erfolge. Sechs Titel gewann er im Einzel, im Zeitraum von 2001 bis 2012 sammelte er im Doppel 37 Turniertitel. Seine höchste Platzierung in der Doppel-Weltrangliste war Platz 39 im April 2009, im Einzel erreichte er Rang 110 im August 2006. Anlässlich des Challenger-Turniers in Vancouver im Juli 2014 gab er sein Karriereende bekannt. Die letzte Partie bestritt er im Einzel am 31. Juli.[1]
Zwischen 2002 und 2014 bestritt Rik De Voest für die südafrikanische Davis-Cup-Mannschaft insgesamt 25 Begegnungen. Im Einzel gewann er mit 18 seiner 34 Partien knapp mehr als die Hälfte, im Doppel ist seine Bilanz mit 9:3-Siegen etwas deutlicher positiv.
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 27. Februar 2005 | Frankreich![]() |
Hartplatz (i) | Frankreich![]() |
7:5, 6:2 |
2. | 16. Oktober 2005 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
3:6, 6:3, 6:4 |
3. | 30. April 2006 | Mexiko![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
7:62, 7:62 |
4. | 5. August 2006 | Kanada![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
7:64, 6:2 |
5. | 28. März 2010 | Kanada![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
6:0, 7:5 |
6. | 24. März 2013 | Kanada![]() |
Hartplatz (i) | Kanada![]() |
7:66, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16. September 2007 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Sudafrika![]() Chinesisch Taipeh ![]() |
6:73, 6:0, [10:6] |
2. | 1. März 2009 | Vereinigte Arabische Emirate![]() |
Hartplatz | Russland![]() |
Tschechien![]() Schweden ![]() |
4:6, 6:3, [10:5] |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Mai 2001 | Usbekistan![]() |
Hartplatz | Russland![]() |
Kanada![]() Australien ![]() |
6:1, 6:74, 6:3 |
2. | 18. Mai 2002 | Usbekistan![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Finnland![]() Pakistan ![]() |
6:3, 7:5 |
3. | 1. März 2003 | Frankreich![]() |
Hartplatz (i) | Frankreich![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:717, 7:65, 7:611 |
4. | 15. März 2003 | Vietnam![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Indien![]() Niederlande ![]() |
6:3, 3:6, 6:3 |
5. | 27. Juni 2003 | Andorra![]() |
Hartplatz (i) | Finnland![]() |
Brasilien![]() Brasilien ![]() |
6:4, 3:6, 6:4 |
6. | 26. Juli 2003 | Brasilien![]() |
Hartplatz | Ecuador![]() |
Argentinien![]() Mexiko ![]() |
6:1, 7:5 |
7. | 4. Oktober 2003 | Indien![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Slowakei![]() Slowakei ![]() |
6:3, 6:3 |
8. | 28. Februar 2004 | Vietnam![]() |
Hartplatz | Niederlande![]() |
Usbekistan![]() Russland ![]() |
6:3, 6:3 |
9. | 6. März 2004 | Japan![]() |
Teppich (i) | Niederlande![]() |
Chinesisch Taipeh![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:78, 6:4 |
10. | 27. März 2004 | Australien![]() |
Hartplatz | Chinesisch Taipeh![]() |
Italien![]() Osterreich ![]() |
6:3, 1:6, 7:5 |
11. | 29. Mai 2004 | Slowenien![]() |
Sand | Ecuador![]() |
Schweden![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:4 |
12. | 11. Februar 2005 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Ecuador![]() |
Paraguay 1990![]() Brasilien ![]() |
6:4, 6:4 |
13. | 19. Februar 2005 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Polen![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:64, 6:4 |
14. | 7. April 2006 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
3:6, 6:3, [10:0] |
15. | 17. November 2006 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Brasilien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
5:7, 6:4, [10:7] |
16. | 27. Januar 2007 | Sudafrika![]() |
Hartplatz | Deutschland![]() |
Schweiz![]() Israel ![]() |
6:4, 6:2 |
17. | 3. Mai 2007 | Spanien![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Israel![]() Israel ![]() |
6:3, 6:1 |
18. | 4. August 2007 | Kanada![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:1, 6:2 |
19. | 31. Oktober 2007 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Chinesisch Taipeh![]() |
Thailand![]() Thailand ![]() |
6:3, 7:5 |
20. | 30. November 2007 | Indien![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Indien![]() Pakistan ![]() |
6:4, 7:64 |
21. | 27. Januar 2008 | Deutschland![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Russland![]() Pakistan ![]() |
7:62, 6:75, [10:4] |
22. | 20. April 2008 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Polen![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:3, 6:3 |
23. | 2. Mai 2008 | Spanien![]() |
Hartplatz | Polen![]() |
Luxemburg![]() Pakistan ![]() |
6:2, 7:62 |
24. | 6. Juni 2008 | Tschechien![]() |
Sand | Polen![]() |
Sudafrika![]() Frankreich ![]() |
6:2, 6:2 |
25. | 2. November 2008 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Schweden![]() Niederlandische Antillen ![]() |
6:2, 2:6, [10:6] |
26. | 8. August 2009 | Kanada![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Paraguay![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:4 |
27. | 15. August 2009 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Sudafrika ![]() |
7:62, 6:4 |
28. | 31. Oktober 2009 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Chinesisch Taipeh![]() |
Thailand![]() Thailand ![]() |
7:65, 3:6, [10:6] |
29. | 24. April 2010 | Griechenland![]() |
Hartplatz | Chinesisch Taipeh![]() |
Niederlande![]() Niederlande ![]() |
6:3, 6:4 |
30. | 9. Oktober 2010 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 6:4, [10:7] |
31. | 13. November 2010 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Sudafrika![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:1, 6:4 |
32. | 7. Mai 2011 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Sudafrika![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:3 |
33. | 11. Juni 2011 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Kanada![]() |
Philippinen![]() Sudafrika ![]() |
6:3, 7:69 |
34. | 18. November 2011 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Sudafrika![]() |
Deutschland![]() Schweden ![]() |
2:6, 6:3, [10:4] |
35. | 11. August 2012 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Australien![]() Deutschland ![]() |
6:75, 6:1, [10:4] |
36. | 13. Oktober 2012 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Australien![]() Schweden ![]() |
6:1, 6:4 |
37. | 10. November 2012 | Italien![]() |
Teppich | Slowakei![]() |
Australien![]() Deutschland ![]() |
6:3, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Februar 2009 | Sudafrika![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Belgien ![]() |
7:67, 2:6, [12:14] |
Rik De Voest lebt in Vancouver und ist verheiratet. Er ist seit März 2014 Vater eines Sohnes.
Personendaten | |
---|---|
NAME | De Voest, Rik |
KURZBESCHREIBUNG | südafrikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1980 |
GEBURTSORT | Mailand, Italien |