sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Roberto Saad (* 3. Juni 1961 in Tucuman) ist ein ehemaliger argentinischer Tennisspieler.

Roberto Saad
Nation: Argentinien Argentinien
Geburtstag: 3. Juni 1961
Größe: 185 cm
Gewicht: 82 kg
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 188.147 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 13:30
Höchste Platzierung: 109 (23. Dezember 1985)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 44:38
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 36 (8. August 1988)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben


Saad besuchte als Austauschschüler die Highschool in Pittsburgh, im Anschluss studierte er an der Wichita State University in Kansas. 1983 und 84 wurde er jeweils in die Bestenauswahl All-American berufen. Sein erstes durchgehendes Jahr als Tennisprofi absolvierte er 1985 und stand gegen Ende des Jahres in seinem ersten Doppelfinale. In Melbourne verlor er an der Seite von Brett Dickinson gegen die Lokalmatadoren Darren Cahill und Peter Carter. Im darauf folgenden Jahr war sein bestes Ergebnis die Halbfinalteilnahme in Buenos Aires zusammen mit Jay Berger. 1987 stand er bei drei Turnieren in Folge im Halbfinale der Doppelkonkurrenz, aber erst 1988 konnte er seinen ersten Titel erringen. Dies gelang ihm an der Seite von Andrew Castle in Seoul. Anschließend konnte er seine Erfolgsserie jedoch nicht fortsetzen und nach einer längeren Pause musste er sich 1991 über unterklassige Satellite-Turniere wieder hochspielen. Im September 1991 gelang ihm nicht nur sein einziger Einzeltitel auf der ATP Challenger Tour, er gewann auch drei Challenger-Doppeltitel in Folge. Die nächsten beiden Jahre spielte er hauptsächlich auf Turnieren der ATP Challenger Tour. Nachdem er über mehrere Jahre so gut wie nicht mehr auf der ATP World Tour aktiv gewesen war, meldete er sich im August 1993 mit dem Turniersieg in Kitzbühel an der Seite von Juan Garat überraschend zurück. Direkt im Anschluss erreichten beide das Finale von San Marino, dort unterlagen sie jedoch Daniel Orsanic und Olli Rahnasto. Dies sollte zugleich die letzte Finalteilnahme bei einem ATP Turnier in seiner Profikarriere sein. 1994 stand er noch einmal im Doppelfinale eines Challenger-Turniers, im Jahr darauf beendete er seine Karriere. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1985 mit Position 109 im Einzel sowie 1988 mit Position 36 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand Slam-Turnier war das Erreichen der dritten Runde bei den Australian Open 1985. In der Doppelkonkurrenz stand er dort 1988 mit Andrew Castle überraschend im Halbfinale. Dort unterlagen sie Jeremy Bates und Peter Lundgren.

Saad spielte 1986 eine Doppelpartie für die argentinische Davis-Cup-Mannschaft. An der Seite von Eduardo Bengoechea bezwang er beim 5:0-Erfolg gegen Uruguay José Luis Damiani und Diego Pérez. In der Folge wurde er jedoch nicht wieder nominiert.


Turniersiege


Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (2)

Doppel


Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 1988 Korea Sud Seoul Hartplatz Vereinigtes Konigreich Andrew Castle Vereinigte Staaten Gary Donnelly
Vereinigte Staaten Jim Grabb
6:7, 6:4, 7:6
2. 1993 Osterreich Kitzbühel Sand Argentinien Juan Garat Sudafrika 1961 Marius Barnard
Vereinigte Staaten Tom Mercer
6:4, 3:6, 6:3


Personendaten
NAME Saad, Roberto
KURZBESCHREIBUNG argentinischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 3. Juni 1961
GEBURTSORT Tucuman, Argentinien

На других языках


- [de] Roberto Saad

[en] Roberto Saad

Roberto Saad (born 3 June 1961) is a former professional tennis player from Argentina.

[es] Roberto Saad

Roberto Saad (n. 3 de junio de 1961) es un exjugador argentino de tenis nacido en Tucumán. Saad alcanzó su posición más alta en el ranking en 1985 cuando fue Nº109 del mundo y tuvo un mayor éxito en la modalidad de dobles, logrando 2 títulos en 4 finales disputadas y alcanzando la posición Nº35 del ranking. Parte de su formación la recibió en Estados Unidos, jugando para la Wichita State University, convirtiéndose en el mejor tenista en representar esa institución.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии