sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

  Roberto Triulzi
Geburtsdatum 3. Juni 1965
Geburtsort Samedan, Schweiz
Größe 180 cm
Gewicht 82 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Karrierestationen
1985–1987 HC Lugano
1987–1999 SC Bern
1999–2000 EHC Biel

Roberto Triulzi (* 3. Juni 1965 in Samedan) ist ein ehemaliger schweizerisch-italienischer Eishockeyspieler.


Karriere


Bekannt wurde er insbesondere als Spieler des SC Bern, mit dem er 1989, 1991, 1992 und 1997 den Schweizer Meistertitel gewann. Er fungierte von 1991 bis 1994 als Assistenzkapitän bei den Stadtbernern, bevor er die Mutzen für die Saison 1996/97 als Mannschaftskapitän anführte. Zuvor hatte er bereits 1986 und 1987 mit dem HC Lugano die Schweizer Meisterschaft gewonnen. Seine Karriere, welche er beim EHC St. Moritz begonnen hatte, beendete er 2000 beim EHC Biel.

Für die Schweizer Eishockeynationalmannschaft spielte Roberto Triulzi bei den B-Weltmeisterschaften 1989, 1990 und 1994 sowie den A-Weltmeisterschaften 1991, 1992, 1993 und 1995. Triulzi absolvierte für die Schweiz 109 Länderspiele, in denen er 21 Tore und 20 Assists erzielte.

Nach seinem Karriereende als Aktiver war Triulzi von 2002 bis 2006 Sportchef beim SC Bern.


Erfolge und Auszeichnungen



Familie


Sein Neffe Luca Triulzi spielte professionell Eishockey. Seine Brüder Marco und Enrico waren beide für den HC Davos aktiv.



Personendaten
NAME Triulzi, Roberto
KURZBESCHREIBUNG schweizerisch-italienischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 3. Juni 1965
GEBURTSORT Samedan



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии