Roko Šimić (* 10. September 2003 in Mailand, Italien) ist ein kroatischer Fußballspieler, der aktuell beim FC Red Bull Salzburg unter Vertrag steht und bei der kroatischen U21-Nationalmannschaft spielt.
Roko Šimić | ||
![]() Roko Šimić (2021) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 10. September 2003 | |
Geburtsort | Mailand, Italien | |
Größe | 190 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2011–2015 | NK Kustošija | |
2015–2020 | Lokomotiva Zagreb | |
2021– | FC Red Bull Salzburg | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2020–2021 | Lokomotiva Zagreb | 25 0(3) |
2021– | FC Red Bull Salzburg | 9 0(0) |
2021– | → FC Liefering (Farmteam) | 24 (19) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2017 | Kroatien U15 | 1 0(0) |
2018–2019 | Kroatien U16 | 13 0(3) |
2019–2020 | Kroatien U17 | 9 0(1) |
2021– | Kroatien U21 | 4 0(5) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 5. November 2022 2 Stand: 13. Oktober 2021 |
Šimić begann seine fußballerische Ausbildung beim NK Kustošija, wo er von 2011 bis 2015 in der Jugend tätig war. Anschließend spielte er fünf Jahre lang in sämtlichen Altersklassen der Lokomotiva Zagreb. Am 16. August 2020 (1. Spieltag) debütierte er bei einer 0:6-Niederlage gegen Dinamo Zagreb in der 1. HNL, als er 25 Minuten vor Spielende in die Partie kam.[1] Bei einem 4:0-Sieg über den NK Varaždin schoss nach Einwechslung zwei Tore und somit seine ersten beiden in der Profilaufbahn.[2] In der gesamten Saison 2020/21 schoss er drei Tore in 25 Ligaspielen und eines in einem Pokalspiel.[3]
Zur Spielzeit 2021/22 wechselte er für vier Millionen Euro nach Österreich zum FC Red Bull Salzburg, bei dem er einen bis Juni 2024 laufenden Vertrag erhielt.[4] Zunächst sollte er allerdings in Salzburg für das zweitklassige Farmteam FC Liefering spielen. Im Oktober 2021 debütierte er gegen den VfL Wolfsburg in der UEFA Champions League für die erste Mannschaft von Salzburg. Im selben Monat gab er gegen den SK Sturm Graz auch sein Bundesligadebüt für die Salzburger. Mit der U19 zog er in das Finale der UEFA Youth League ein, in dem man Benfica Lissabon unterlag. Er steuerte 7 Tore bei und wurde gemeinsam mit Mads Hansen sowie Aral Simsir Torschützenkönig.
Zwischen Juli 2018 und Mai 2019 spielte Šimić fünfmal für die kroatische U16-Nationalmannschaft.[5] Von September des Jahres bis Februar des nächsten Jahres kam er zu sechs Einsätzen im U17-Team der Kroaten.[6] Seit September 2021 spielt er für die kroatische U21-Nationalmannschaft und traf direkt bei seinem Debüt.[7]
Sein Vater Dario (* 1975) war ebenfalls Fußballspieler.[8] Roko wurde in Mailand geboren, während sein Vater dort beim AC unter Vertrag stand.
Junior Adamu | Lawrence Agyekum | Samson Baidoo | Bernardo | Antoine Bernede | Nicolás Capaldo | Amar Dedić | Ousmane Diakité | Mamady Diambou | Youba Diarra | Fernando | Lucas Gourna-Douath | Dijon Kameri | Maurits Kjærgaard | Philipp Köhn | Sékou Koïta | Nico Mantl | Noah Okafor | Bryan Okoh | Justin Omoregie | Strahinja Pavlović | Kamil Piątkowski | Nicolas Seiwald | Benjamin Šeško | Roko Šimić | Oumar Solet | Adam Stejskal | Luka Sučić | Samson Tijani | Andreas Ulmer | Ignace Van der Brempt | Alexander Walke | Maximilian Wöber
Cheftrainer: Matthias Jaissle
2014: Munir El Haddadi | 2015: Dominic Solanke | 2016: Roberto Núñez | 2017: Jordi Mboula / Kaj Sierhuis | 2018: Iwan Ignatjew | 2019: Charlie Brown | 2020: Roberto Piccoli / Gonçalo Ramos | 2021: nicht ausgetragen | 2022: Mads Hansen / Roko Šimić / Aral Simsir
Personendaten | |
---|---|
NAME | Šimić, Roko |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 10. September 2003 |
GEBURTSORT | Mailand, Italien |