sport.wikisort.org - SportlerRoland Gergye (* 24. Februar 1993 in Kaposvár) ist ein ungarischer Volleyballspieler.
Roland Gergye |
 |
Porträt |
Geburtsdatum |
24. Februar 1993 |
Geburtsort |
Kaposvár, Ungarn |
Größe |
2,00 m |
Position |
Annahme/Außen |
Vereine |
2010–2013 2013–2015 2015–2016 2016–2018 2018–2019 2019– |
Fino Kaposvár VfB Friedrichshafen Beauvais Oise UC Paris Volley Galatasaray S.K. Olympiakos Piräus |
Nationalmannschaft |
|
A-Nationalmannschaft |
Erfolge |
2011 2011 2012 2013 2014 2015 2015 2019 |
ungarischer Pokalsieger ungarischer Meister ungarischer Meister ungarischer Meister DVV-Pokalsieger Deutscher Meister DVV-Pokalsieger Vize-CEV Pokalsieger |
Stand: 18. Januar 2017 |
Karriere
Gergye entdeckte in der Grundschule sein Interesse am Volleyball. In Nachwuchswettbewerben sammelte er diverse Medaillen.[1] 2010 kam er zu Fino Kaposvár. Mit dem Verein gewann er 2011 den ungarischen Pokal. 2013 gelang Kaposvár das nationale Double aus Pokal und Meisterschaft. Außerdem nahm Gergye mit der ungarischen Nationalmannschaft an der Europaliga teil. Anschließend wurde der Außenangreifer vom deutschen Bundesligisten VfB Friedrichshafen verpflichtet.[2] In der Saison 2014/15 schaffte er mit dem VfB Friedrichshafen das nationale Double aus Meisterschaft und DVV-Pokalsieg. Anschließend wechselte Gergye nach Frankreich, zunächst zu Beauvais Oise UC und 2016 zu Paris Volley.
Weblinks
Einzelnachweise
- Röplabda: Gergye Roland a német bajnokhoz szerződött. SOnline, 31. Mai 2013, abgerufen am 24. Januar 2014 (ungarisch).
- Jung, athletisch und mit Potential. VfB Friedrichshafen, 23. Juli 2013, abgerufen am 24. Januar 2014.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии