sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Roman Rees (* 1. März 1993 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Biathlet. Sein größter Erfolg ist der Gewinn der Silbermedaille mit der deutschen Staffel bei den Weltmeisterschaften 2019.

Roman Rees
Verband Deutschland Deutschland
Geburtstag 1. März 1993 (29 Jahre)
Geburtsort Freiburg im Breisgau, Deutschland
Größe 183 cm
Gewicht 75 kg
Karriere
Beruf Zollbeamter
Verein SV Schauinsland
Trainer Stützpunkt:
Roman Böttcher
Nationalmannschaft:
Mark Kirchner, Uroš Velepec
Debüt im Europacup/IBU-Cup 2013
Debüt im Weltcup 2016
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
Sommer-WM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
JWM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
DM-Medaillen 1 × 4 × 2 ×
SWM-Medaillen 0 × 2 × 0 ×
 Biathlon-Weltmeisterschaften
Silber 2019 Östersund Staffel
 Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften
Silber 2022 Ruhpolding Massenstart
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 2014 Presque Isle Staffel
 Deutsche Meisterschaften
Silber 2015 Ruhpolding Staffel
Silber 2016 Altenberg Verfolgung
Bronze 2018 Oberhof Staffel
Silber 2020 Altenberg Verfolgung
Bronze 2020 Altenberg Kurzes Einzel
Silber 2021 Arber Kurzes Einzel
Gold 2022 Oberhof Verfolgung
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 16. (2021/22)
Einzelweltcup 13. (2017/18, 2020/21)
Sprintweltcup 16. (2021/22)
Verfolgungsweltcup 14. (2021/22)
Massenstartweltcup 21. (2021/22)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
Sprint 0 0 1
Staffel 0 2 3
Continental-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup 11. (2019/20)
letzte Änderung: 5. September 2022

Leben


Roman Rees startet für den SV Schauinsland und gehört dem Zoll-Ski-Team an. Er gab sein internationales Debüt im Rahmen der Juniorenweltmeisterschaften 2012 in Kontiolahti, wo er 13. des Einzels, Zehnter des Sprints, 24. der Verfolgung und mit Steffen Bartscher, Tobias Hermann und Johannes Kühn als Startläufer Fünfter im Staffelrennen wurde. Ein Jahr später wurde er in Obertilliach Zehnter des Einzels, Siebter des Sprints und Fünfter des Verfolgungsrennens. Die Deutsche Staffel mit Korbinian Raschke, Matthias Dorfer und Steffen Bartscher wurde nach dem Rennen disqualifiziert. Es folgten die Europameisterschaften in Bansko, bei denen Rees nicht mehr bei den Junioren antrat. Im Sprint erreichte er Platz 34., im Verfolgungsrennen wurde er 30.

National wurde Rees bei den Deutschen Meisterschaften 2011 Sechster mit der Staffel, Siebter mit der Mixed-Staffel, 2012 Sechster des Sprints, Siebter der Verfolgung und Achter mit der Mixed-Staffel.

Nach einem zweiten Rang im IBU-Cup-Sprint in Beitostølen feierte Rees im Dezember 2016 sein Weltcup-Debüt beim Einzelwettbewerb im schwedischen Östersund mit einem 48. Rang. Es folgte ein 57. Rang im Sprintwettbewerb und ein 36. Rang in der Verfolgung, für den er fünf Weltcuppunkte bekam. Im März 2017 kehrte er in den Weltcup zurück und belegte im Sprint in Pyeongchang den 13. Platz. In Kontiolahti konnte er mit einem 12. Platz im Sprint diese Leistung bestätigen, in der anschließenden Verfolgung wurde er 14ter. Zusammen mit Laura Dahlmeier holte Rees in der Single-Mixed Staffel mit dem 3. Rang seinen ersten Podestplatz.

Roman Rees war Mitglied des deutschen Aufgebotes bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang. Dort war er für einen Start im Einzelrennen über 20 km anstelle des pausierenden Benedikt Doll vorgesehen. Da er jedoch erkrankt war, startete Johannes Kühn und Rees blieb ohne Olympiaeinsatz.

Bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2019 in Östersund gewann er mit der Staffel die Silbermedaille. Drei Jahre später belegte der gebürtige Breisgauer bei der Sommerbiathlon-WM in Ruhpolding den zweiten Platz im Massenstart hinter dem Schweden Sebastian Samuelsson.[1]


Statistik



Biathlon-Weltcup-Platzierungen


Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz22
3. Platz134
Top 10221519
Punkteränge7191741764
Starts8281841775
Stand: 31. Dezember 2021

Weltcupwertungen


Ergebnisse bei Biathlon-Weltcups (Disziplinen- und Gesamtweltcup) gemäß Punktesystem

Saison Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Gesamt
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2016/1745.6245.5048.112
2017/18 13. 43 35. 65 37. 56 35. 28 33. 189
2018/19 32. 33 32. 93 51. 27 42. 153
2019/20 58. 22 48. 22 63. 44

Olympische Winterspiele


Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Sprint Verfolgung Einzel Massenstart Herrenstaffel Mixedstaffel
Olympische Winterspiele 2022 | China Volksrepublik Peking 17. 6. 7. 14. 4.

Weltmeisterschaften


Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Herrenstaffel Mixed-Staffel
Weltmeisterschaften 2019
Schweden Östersund
20. 2.


Commons: Roman Rees – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ergebnisse Sommer-Weltmeisterschaft auf ran.de. Abgerufen am 7. September 2022
Personendaten
NAME Rees, Roman
KURZBESCHREIBUNG deutscher Biathlet
GEBURTSDATUM 1. März 1993
GEBURTSORT Freiburg im Breisgau

На других языках


- [de] Roman Rees

[ru] Рес, Роман

Роман Рес (нем. Roman Rees; род. 1 марта 1993, Фрайбург-им-Брайсгау, Баден-Вюртемберг) — немецкий биатлонист, серебряный призёр чемпионата мира 2019 года в мужской эстафете, призёр этапа Кубка мира в сингл-миксте, чемпион мира среди юниоров в эстафете.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии