sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ronald Jean-Martin Agénor (* 13. November 1964 in Rabat, Marokko) ist ein ehemaliger Tennisspieler, der zunächst für Haiti spielte und später die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.

Ronald Agénor
Nation: Haiti Haiti
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 13. November 1964
Größe: 180 cm
1. Profisaison: 1983
Rücktritt: 2002
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 2.014.601 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 221:256
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 22 (8. Mai 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 26:58
Höchste Platzierung: 111 (14. Juli 1986)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben und Karriere


Agénor ist das jüngste von sechs Kindern. Sein Vater war über 20 Jahre lang Diplomat in den Vereinigten Staaten, bevor er in Haiti Minister wurde. 1974, im Alter von zehn Jahren, begann Agénor in Zaire Tennis zu spielen. Vier Jahre später zog er nach Bordeaux, um sich dort voll auf den Tennissport zu konzentrieren und sein Spiel weiterzuentwickeln. Im Alter von 17 Jahren war er in Frankreich die Nummer 24 und ein Jahr später nach dem Gewinn zweier Juniorenturniere die Nummer 8 der Junioren-Weltrangliste.

1983 wurde er Tennisprofi und spielte zunächst auf Satellite-Turnieren, wo er seine ersten Weltranglistenpunkte errang. 1985 gewann er das Challenger-Turnier von Marrakesch und erreichte erstmals die Top 50 der Weltrangliste. Im Jahr darauf stand er an der Seite von Mansour Bahrami in seinem ersten Doppelfinale. 1987 erreichte er bei den Turnieren von Basel, Bordeaux und Gstaad jeweils das Finale, konnte aber keines der Turniere für sich entscheiden. Das Finale in Basel gegen Yannick Noah war das erste Finale in der ATP-Geschichte, in dem zwei schwarze Tennisspieler aufeinandertrafen. 1989 gewann er in Athen sein erstes ATP-Turnier durch einen Finalerfolg gegen die damalige Nummer 6 der Weltrangliste, Kent Carlsson. Im folgenden Jahr gewann er die ATP-Turniere in Berlin und in Genua.

Nach dem Tod seines Vaters 1992 unterbrach Agénor seine Karriere. Nachdem er bis auf Platz 161 zurückgefallen war, kehrte er 1994 wieder in die Top 30 zurück. In den Jahren 1996 und 1997 nahm er eine weitere Auszeit und trat nur bei drei Turnieren an. 1998 startete er ein weiteres Comeback und er konnte sich von Weltranglistenposition 790 wieder in die Top 100 spielen. Er war damit nach Jimmy Connors im Jahr 1992 der erste über 35-Jährige in den Top 100.

Noch während seiner aktiven Zeit begann er 2002 seine Karriere als Tennistrainer und eröffnete die „Ronald Agénor-Tennisakademie“, im selben Jahr beendete er seine aktive Karriere aufgrund einer Verletzung. Seine besten Platzierungen in der Weltrangliste erreichte er 1989 mit Position 22 im Einzel sowie 1986 mit Position 111 im Doppel. Sein bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier war das Einzug 1989 ins Viertelfinale der French Open, in dem er dem späteren Turniersieger Michael Chang unterlag. In der Doppelkonkurrenz waren seine besten Ergebnisse Zweitrundenteilnahmen bei den French Open und den US Open.

Agénor spielte zwischen 1990 und 2008 30 Einzel- sowie 18 Doppelpartien für die haitianische Davis-Cup-Mannschaft. Vor seiner letzten Berufung ins Team für das Doppel 2008 gegen die Jungferninseln hatte er sechs Jahre lang pausiert.

2002 heiratete Agénor die Schauspielerin Tonya Williams, mit der er zwei Kinder hat. Er veröffentlichte zudem zwei CDs mit Rockmusik.


Turniersiege


Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (3)

Einzel


Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1 1989 Griechenland Athen Sand Schweden Kent Carlsson 6:3, 6:4
2 1990 Italien Genua Sand Frankreich Tarik Benhabiles 3:6, 6:4, 6:3
3 1990 Deutschland Berlin Teppich (i) Sowjetunion Alexander Wolkow 4:6, 7:6, 6:4


Personendaten
NAME Agénor, Ronald
ALTERNATIVNAMEN Agénor, Ronald Jean-Martin (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG haitianisch-US-amerikanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 13. November 1964
GEBURTSORT Rabat, Marokko

На других языках


- [de] Ronald Agénor

[en] Ronald Agénor

Ronald Jean-Martin Agénor (born November 13, 1964) is a former professional tennis player who represented Haiti during his playing career. He is the only Haitian to have ever earned a Top 25 world ranking in singles, reaching a highest singles ranking of world No. 22 in May 1989. During his career he won three ATP tour singles titles.

[es] Ronald Agénor

Ronald Agénor (Rabat, 13 de noviembre de 1964) es un exjugador de tenis haitiano nacionalizado estadounidense. En su carrera conquistó 3 torneos ATP y su mejor posición en el ranking de individuales fue 22º en mayo de 1989 y en dobles fue 111º en julio de 1986.

[ru] Аженор, Рональд

Рональд Жан-Мартен Аженор (фр. Ronald Jean-Martin Agénor[2]; род. 13 ноября 1964, Рабат, Марокко) — гаитянский профессиональный теннисист, теннисный тренер и музыкант[3][4], бывшая 22-я ракетка мира (с 2006 года гражданин США). Победитель трёх турниров тура Гран-при и АТР-тура в одиночном разряде, победитель командного чемпионата Швейцарии в составе клуба «Лидо Люцерн», игрок сборной Гаити в Кубке Дэвиса. Знаменосец Гаити на церемонии открытия летних Олимпийских игр 1984 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии