sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ronald Erik „Sura-Pelle“ Pettersson (* 16. April 1935 in Surahammar; † 6. März 2010 in Göteborg) war ein schwedischer Eishockeyspieler und -trainer. Auch als Fußballspieler war er erfolgreich.

Schweden  Ronald Pettersson
IIHF Hall of Fame, 2004
Geburtsdatum 16. April 1935
Geburtsort Surahammar, Schweden
Todesdatum 6. März 2010
Sterbeort Göteborg, Schweden
Spitzname Sura-Pelle
Größe 183 cm
Gewicht 82 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Karrierestationen
1952–1955 Surahammars IF
1955–1960 Södertälje SK
1960–1968 Västra Frölunda IF

Karriere


Ronald Pettersson begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt beim Surahammars IF, für dessen Profimannschaft er von 1952 bis 1955 in der Division 1, der damals höchsten schwedischen Spielklasse, sowie der zweitklassigen Division 2 aktiv war. Anschließend wechselte er zum Södertälje SK, mit dem er in der Saison 1955/56 auf Anhieb den nationalen Meistertitel gewann. Er selbsterhielt 1960 den Guldpucken als bester Spieler Schwedens. Nach fünf Jahren verließ er Södertälje und spielte von 1960 bis zu seinem Karriereende 1968 für den Schwedischen Meister mit Västra Frölunda IF, mit dem er in der Saison 1964/65 ebenfalls Schwedischer Meister wurde. Seine Rückennummer 14 wurde vom Frölunda HC gesperrt und wird an keinen anderen Spieler mehr vergeben.

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere war Pettersson unter anderem als Nationaltrainer für die schwedische Nationalmannschaft sowie die Nationalmannschaft Norwegens tätig. 2004 wurde er in die IIHF Hall of Fame aufgenommen.


International


Für Schweden nahm Pettersson an den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo, 1960 in Squaw Valley und 1964 in Innsbruck teil. Bei den Winterspielen 1964 gewann er mit seiner Mannschaft die Silbermedaille. Zudem stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften 1955, 1957, 1958, 1959, 1961, 1962, 1963, 1965, 1966 und 1967. Bei der WM 1965 gewann er mit seiner Mannschaft die Bronze-, bei den Weltmeisterschaften 1963 und 1967 die Silber- sowie bei den Weltmeisterschaften 1957 und 1962 die Goldmedaille. Als beste europäische Mannschaft wurde Schweden bei den WM-Erfolgen 1957 und 1962 ebenfalls Europameister.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1956 Schwedischer Meister mit dem Södertälje SK
  • 1959 Schwedisches All-Star Team
  • 1960 Guldpucken
  • 1960 Schwedisches All-Star Team
  • 1962 Schwedisches All-Star Team
  • 1965 Schwedischer Meister mit Västra Frölunda IF
  • 1965 Schwedisches All-Star Team
  • 1966 Schwedisches All-Star Team
  • 1967 Schwedisches All-Star Team
  • 2004 Aufnahme in die IIHF Hall of Fame

International


  • 1957 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1958 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1962 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1963 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1964 Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen
  • 1965 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 1967 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft

Fußball


In der Saison 1960 absolvierte Pettersson 13 Spiele[1] in der Fotbollsallsvenskan, der höchsten schwedischen Spielklasse im Fußball, für den IFK Göteborg.[2]




Einzelnachweise


  1. Old School – Ronald „Sura-Pelle“ Pettersson. In: hockeysverige.se. 1. Juni 2008, abgerufen am 8. Juni 2018 (schwedisch).
  2. IFK Göteborg – Spelare som debuterade i Allsvenskan på 1960-talet. In: fotbollsweden.se. Abgerufen am 8. Juni 2018.
Personendaten
NAME Pettersson, Ronald
ALTERNATIVNAMEN Pettersson, Ronald Erik (vollständiger Name); Pettersson, Sura-Pelle
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eishockeyspieler und -trainer sowie Fußballspieler
GEBURTSDATUM 16. April 1935
GEBURTSORT Surahammar, Schweden
STERBEDATUM 6. März 2010
STERBEORT Göteborg, Schweden

На других языках


- [de] Ronald Pettersson

[en] Ronald Pettersson

Erik Ronald "Sura-Pelle" Pettersson (16 April 1935 – 6 March 2010) was a Swedish ice hockey player. He played 252 international games for Sweden between 1955 and 1967, including thirteen World Championships and three Olympic Games. Between 1951 and 1967 Pettersson played for Surahammars IF, Södertälje SK and Västra Frölunda IF. He won the Swedish championship twice, in 1956 with Södertälje and in 1965 with Västra Frölunda. He won Guldpucken in 1959–60 as the most valuable player in Swedish Championship playoffs.[1]

[fr] Ronald Pettersson

Ronald Pettersson (né le 16 avril 1935 à Surahammar et mort le 6 mars 2010 à Göteborg) était un joueur professionnel suédois de hockey sur glace qui évoluait en position d'ailier[1].

[it] Ronald Pettersson

Erik Ronald Pettersson (Surahammar, 16 aprile 1935 – Göteborg, 6 marzo 2010) è stato un hockeista su ghiaccio svedese.

[ru] Петтерссон, Рональд

Рональд Петтерссон (швед. Pettersson Ronald; 16 апреля 1935 — 6 марта 2010) — шведский хоккеист, крайний нападающий. Чемпион мира 1957 и 1962 гг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии