sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Rostislav Klesla (* 21. März 1982 in Nový Jičín, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1997 und 2016 unter anderem 677 Spiele für die Columbus Blue Jackets und Phoenix Coyotes in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat.

Tschechien  Rostislav Klesla
Geburtsdatum 21. März 1982
Geburtsort Nový Jičín, Tschechoslowakei
Spitzname Rusty
Größe 193 cm
Gewicht 100 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2000, 1. Runde, 4. Position
Columbus Blue Jackets
Karrierestationen
bis 1998 HC Slezan Opava
1998–1999 Sioux City Musketeers
1999–2001 Brampton Battalion
2001–2011 Columbus Blue Jackets
2004–2005 Vsetínská hokejová
2005 HPK Hämeenlinna
2011–2013 Phoenix Coyotes
2013–2014 Portland Pirates
2014–2016 HC Oceláři Třinec

Karriere


Klesla spielte in seiner Jugend zunächst in seiner Heimat bei den Junioren des HC Slezan Opava. Im Sommer 1998, im Alter von 16 Jahren, wechselte der Verteidiger nach Nordamerika, wo er in der United States Hockey League bei den Sioux City Musketeers sowie in der Ontario Hockey League bei den Brampton Battalion auflief. Während seiner Zeit in Brampton wurde er im NHL Entry Draft 2000 in der ersten Runde an vierter Position von den Columbus Blue Jackets ausgewählt und war somit der erste jemals von den Blue Jackets gedraftete Spieler.

Rostislav Klesla im Trikot der Columbus Blue Jackets
Rostislav Klesla im Trikot der Columbus Blue Jackets

Zu Beginn der Saison 2000/01 gab der gebürtige Tscheche bereits sein Debüt in der NHL, wurde aber nach Ende der ersten Spielmonats zurück in die OHL geschickt. Ab der Spielzeit 2001/02 gehörte er schließlich fest zum Kader des Teams aus dem US-Bundesstaat Ohio. Während des Lockouts der NHL-Saison 2004/05 spielte er bei den tschechischen Klubs Vsetínská hokejová und HC Nový Jicín sowie beim finnischen Verein HPK Hämeenlinna.

Zur Spielzeit 2005/06 kehrte der Tscheche zu den Blue Jackets zurück. Mitte April 2006 gab das Team bekannt, dass der Vertrag von Klesla vorzeitig um vier Jahre verlängert wurde.[1] Am 23. September 2006 wurde Klesla nach einem Bodycheck in einem Vorbereitungsspiel gegen Tuomo Ruutu von den Chicago Blackhawks für zwei Spiele gesperrt.[2] Ruutu verletzte sich am Knie so schwer, dass er lediglich 15 Spiele in der Saison 2005/06 bestreiten konnte. Nach dem Weggang von David Výborný aus Columbus im Sommer 2008 war Klesla der letzte verbliebene Spieler, der bei der Aufnahme der Blue Jackets in die NHL im Jahr 2000 bereits im Team stand. Am 28. Februar 2011 – kurz vor der Trade Deadline – tauschten ihn die Blue Jackets zusammen mit Dane Byers gegen Scottie Upshall und Sami Lepistö von den Phoenix Coyotes.[3]

Bei den Coyotes verbrachte der Abwehrspieler zweieinhalb Jahre, ehe er im November 2013 setzten ihn die Coyotes auf den Waiver, um ihn anschließend an ihr AHL-Farmteam, die Portland Pirates, zu transferieren.[4]

Am 4. März 2014 – erneut vor der Trade Deadline – wurde Klesla in einem Tauschgeschäft, das Martin Erat nach Phoenix brachte, an die Washington Capitals abgegeben. Diese transferierten ihn jedoch bereits am folgenden Tag gemeinsam mit Michal Neuvirth im Austausch für Jaroslav Halák und ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2015 zu den Buffalo Sabres. Diesen beorderten ihn schließlich zu ihrem AHL-Farmteam Rochester Americans. Klesla entschied sich jedoch – ohne ein Spiel für Rochester absolviert zu haben – zu einer umgehenden Rückkehr nach Europa und gegen ein Engagement bei den Sabres. Im Juni 2014 wurde er vom HC Oceláři Třinec verpflichtet, für den er schon während des Lockouts 2012 aktiv gewesen war, und erreichte mit diesem im April 2015 die tschechische Vizemeisterschaft. Nach einer weiteren Spielzeit bei Třinec, in der er als Mannschaftskapitän fungierte, beendete Klesla im Sommer 2016 im Alter von 34 Jahren seine aktive Karriere.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2000 CHL Top Prospects Game
  • 2000 CHL Top Draft Prospect Award
  • 2000 OHL First All-Rookie-Team
  • 2000 CHL All-Rookie Team
  • 2001 OHL First All-Star Team
  • 2002 NHL YoungStars Game
  • 2002 NHL All-Rookie Team
  • 2003 NHL YoungStars Game
  • 2015 Tschechischer Vizemeister mit dem HC Oceláři Třinec

International



Karrierestatistik


Klesla als Spieler der Phoenix Coyotes
Klesla als Spieler der Phoenix Coyotes
Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1997/98 HC Slezan Opava U20-Extraliga 38 11 18 29 87 8 2 2 4 0
1998/99 Sioux City Musketeers USHL 54 4 12 16 100 5 2 0 2 2
1999/00 Brampton Battalion OHL 67 16 29 45 174 6 1 1 2 21
2000/01 Brampton Battalion OHL 45 18 36 54 59 9 2 9 11 16
2000/01 Columbus Blue Jackets NHL 8 2 0 2 6
2001/02 Columbus Blue Jackets NHL 75 8 8 16 74
2002/03 Columbus Blue Jackets NHL 72 2 14 16 71
2003/04 Columbus Blue Jackets NHL 47 2 11 13 27
2004/05 Vsetínská hokejová Extraliga 41 7 17 24 136
2004/05 HC Nový Jicín 2. Liga 2 0 1 1 2
2004/05 HPK Hämeenlinna SM-liiga 9 1 2 3 12 10 0 2 2 12
2005/06 Columbus Blue Jackets NHL 51 6 13 19 75
2006/07 Columbus Blue Jackets NHL 75 9 13 22 105
2007/08 Columbus Blue Jackets NHL 82 6 12 18 60
2008/09 Columbus Blue Jackets NHL 34 1 8 9 38 4 0 1 1 0
2009/10 Columbus Blue Jackets NHL 26 2 6 8 26
2010/11 Columbus Blue Jackets NHL 45 3 7 10 26
2010/11 Phoenix Coyotes NHL 16 1 0 1 12 4 0 0 0 7
2011/12 Phoenix Coyotes NHL 65 3 10 13 54 15 2 6 8 4
2012/13 HC Oceláři Třinec Extraliga 18 0 1 1 30
2012/13 Phoenix Coyotes NHL 38 2 6 8 22
2013/14 Portland Pirates AHL 21 3 6 9 16
2013/14 Phoenix Coyotes NHL 25 1 3 4 24
2014/15 HC Oceláři Třinec Extraliga 41 5 8 13 44 16 0 3 3 16
2015/16 HC Oceláři Třinec Extraliga 33 1 6 7 16
Extraliga gesamt 133 13 32 45 226 16 0 3 3 16
OHL gesamt 112 34 65 89 233 15 3 10 13 37
NHL gesamt 654 48 111 159 620 23 2 7 9 11

International


Vertrat Tschechien bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2001 Tschechien U20-WM 7 3 4 7 4
2002 Tschechien WM 5. Platz 7 1 2 3 2
2007 Tschechien WM 7. Platz 4 1 0 1 8
Junioren gesamt 7 3 4 7 4
Herren gesamt 11 2 2 4 10

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Rostislav Klesla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. sports.espn.go.com, Klesla signs four-year contract with Blue Jackets
  2. sports.espn.go.com, Blue Jackets' Klesla suspended two games for hit
  3. sportingnews.com, Blue Jackets acquire Upshall, Lepisto
  4. nhl.com: „'Yotes Notes: Doan's Injury is "Nothing Serious"“ (englisch, 26. November 2013, abgerufen am 28. November 2013)
Personendaten
NAME Klesla, Rostislav
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 21. März 1982
GEBURTSORT Nový Jičín, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] Rostislav Klesla

[en] Rostislav Klesla

Rostislav "Rusty" Klesla (born March 21, 1982) is a Czech former professional ice hockey defenceman. Klesla was selected fourth overall by the Columbus Blue Jackets in the 2000 NHL Entry Draft, making him the first ever pick in an entry draft by the Blue Jackets. He has also played in the NHL with the Phoenix Coyotes.

[ru] Клесла, Ростислав

Ростислав Клесла (чеш. Rostislav Klesla; 21 марта 1982 (1982-03-21), Нови-Йичин, Чехословакия) — профессиональный чешский хоккеист, защитник. На драфте 2000 года был выбран в 1 раунде под общим 4-м номером клубом «Коламбус Блю Джекетс», за который играл на протяжении почти что 11 лет. Обладатель золотых медалей Молодёжного чемпионата мира 2001 года в составе сборной Чехии. Бронзовый призёр чемпионата Финляндии 2005 года. Завершил хоккейную карьеру в 2016 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии