sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Róbert Waltner (* 20. September 1977 in Kaposvár) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballspieler, der heute als -trainer in Erscheinung tritt.

Róbert Waltner
Róbert Waltner (2009)
Personalia
Geburtstag 20. September 1977
Geburtsort Kaposvár, Ungarn
Größe 184 cm
Position Stürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1995–1996 Kaposfő SC 15 0(6)
1996–1997 Kaposvári Rákóczi FC 29 0(7)
1997–1999 Videoton FC 80 (23)
1999–2000 Újpest Budapest 13 0(3)
2000–2002 Zalaegerszegi TE FC 70 (29)
2002–2003 Boca Juniors 0 0(0)
2003 Anorthosis Famagusta 5 0(1)
2004–2005 Zalaegerszegi TE FC 30 (17)
2005–2006 Vasas Budapest 39 0(5)
2006–2007 Zalaegerszegi TE FC 26 (13)
2007–2008 Al-Dhafra 13 0(9)
2008–2009 Zalaegerszegi TE FC 47 (33)
2009–2012 SV Mattersburg 68 (18)
2011–2012 SV Mattersburg II 4 0(2)
2012–2014 Kaposvári Rákóczi FC 31 0(9)
2014 BFC Siófok 4 0(0)
2014–2015 Lombard Pápa 17 0(1)
2015–2016 ASK Oberpetersdorf 25 (15)
2016 Balatonlelle SE
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2001–2004 Ungarn 6 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2016–2017 Kaposvári Rákóczi FC (Jugend)
2016 Kaposvári Rákóczi FC (interim)
2017–2020 Kaposvári Rákóczi FC
2020–2021 BFC Siófok
2021– Zalaegerszegi TE FC
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Vereinskarriere


Waltner begann seine Profikarriere beim Heimatverein Kaposfő SC, wo er nach einem relativ erfolgreichen Jahr zum besseren Lokalrivalen Kaposvári Rákóczi FC wechselte, dort kam er jedoch in zwei Jahren zu keinem Einsatz. 1997 kam der Wechsel zum Videoton FC in die höchste ungarische Spielklasse, wo er auf Anhieb zwölf Tore erzielte. Nach nur einem Jahr ging es weiter nach Budapest zu Újpest Budapest, wo er ebenfalls nur ein Jahr blieb. Danach zog es ihn zum Zalaegerszegi TE FC, wo er für ihn relativ lange blieb und 2002 sogar den ungarischen Meistertitel gewann.

2002 kam es zu seinem ersten Auswärtsengagement. Der Stürmer wechselte für ein Jahr nach Argentinien zu den Boca Juniors. Dort konnte er die Aperturameisterschaft 2003 und die Copa Libertadores feiern, jedoch kam Waltner in der Meisterschaft zu keinem Einsatz. 2003 kehrte er nach Europa zurück und spielte für ein halbes Jahr bei Anorthosis Famagusta auf Zypern, wo er den zypriotischen Cup gewann.

2004 kehrte er in seine Heimat zurück und spielte wiederum ein Jahr bei Zalaegerszegi TE FC. 2005/2006 war er bei Vasas Budapest unter Vertrag, ehe er wiederum nach Zalaegerszeg zurückkehrte. Von dort wurde er in die Vereinigten Arabischen Emirate zu Al-Dhafra verliehen. 2008/09 spielte er wieder bei Zalaegerszeg.

Ab Sommer 2009 spielt der Torschützenkönig Ungarns von 2006/07 beim SV Mattersburg in Österreich.

Im Sommer 2012 kehrte er zu Kaposvári Rákóczi FC nach Ungarn zurück, spielte dort bis Anfang des Jahres 2014 und wechselte noch in der Winterpause bis zum Sommer 2014 zum BFC Siófok. Von hier ging es für ihn weiter zum Klub Lombard Pápa, der allerdings am Saisonende aufgrund finanzieller Probleme aufgelöst wurde. Nach einer Saison im österreichischen Amateurfußball, beim ASK Oberpetersdorf in der sechstklassigen 1. Klasse Mitte im Burgen land, ließ er seine Karriere bis zur Winterpause 2015/16 beim Balatonlelle SE ausklingen und wechselte danach ins Traineramt.


Nationalmannschaftskarriere


Von 2001 bis 2004 absolvierte Waltner sechs Spiele für die ungarische A-Nationalmannschaft.


Trainerkarriere


Seine Trainerlaufbahn begann er im Sommer 2016 im Nachwuchs des Kaposvári Rákóczi FC und trat von November bis Dezember 2016 kurzzeitig auch als Interimstrainer der Profimannschaft in Erscheinung. Nachdem er über ein Jahr lang den vereinseigenen Nachwuchs trainiert hatte, übernahm Waltner im Herbst 2017 offiziell das Traineramt des ungarischen Erstligisten und hatte dieses über einen Zeitraum von drei Jahren inne. Anfang November 2020 wurde er als neuer Trainer des BFC Siófok vorgestellt, legte diese Tätigkeit jedoch nach bereits vier Monaten zurück, um Trainer des Erstligisten Zalaegerszegi TE FC, bei dem er in der Vergangenheit immer wieder gespielt hatte, zu werden.


Titel und Erfolge




Commons: Róbert Waltner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Waltner, Róbert
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 20. September 1977
GEBURTSORT Kaposvár, Ungarn

На других языках


- [de] Róbert Waltner

[en] Róbert Waltner

Róbert Waltner (born 20 September 1977) is a Hungarian football coach and a former player.

[es] Róbert Waltner

Róbert Waltner (en húngaro:Waltner Róbert; Kaposvár, Hungría, 20 de septiembre de 1977) es un exjugador y actual entrenador de fútbol húngaro. En su etapa como jugador profesional se desempeñaba como delantero. Actualmente es entrenador del BFC Siófok de la Nemzeti Bajnokság II de Hungría.[1]

[fr] Róbert Waltner

Róbert Waltner (né le 20 septembre 1977 à Kaposvár en Hongrie) est un footballeur international hongrois.

[it] Róbert Waltner

Robert Waltner (Kaposvár, 20 settembre 1977) è un allenatore di calcio ed ex calciatore ungherese, di ruolo attaccante, tecnico dello Zalaegerszeg.

[ru] Вальтнер, Роберт

Роберт Вальтнер (венг. Waltner Róbert; 20 сентября 1977, Капошвар) — венгерский футболист, нападающий. Главный тренер клуба «Залаэгерсег».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии