sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Rüdiger Neitzel (* 16. März 1963) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler. Er spielte im linken Rückraum.

Mit der Deutschen Nationalmannschaft gewann Neitzel bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles die Silbermedaille und wurde dafür – zusammen mit der Handballmannschaft – vom Bundespräsidenten mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[1] In 124 Länderspielen warf er 334 Tore, davon 21 per Siebenmeter.[2] Bekannt war der 1,99 Meter große Neitzel[3] für seine recht harte Gangart in der Abwehr und eine Vielzahl von Strafminuten. In den 124 Länderspielen kam er auf insgesamt 102 Strafminuten.

Aus beruflichen Gründen verließ er 1990 den Bundesligisten TSV Milbertshofen vorerst und schloss sich dem TSV 1846 Nürnberg (Regionalliga) an.[4] 1991 wurde er mit Milbertshofen dann Europapokalsieger.

In der Handball-Bundesliga erzielte Neitzel insgesamt 1122 Tore (davon 266 Siebenmeter), die er in 265 Spielen erzielte.[5]

Rüdiger Neitzel wuchs in Solingen auf, machte sein Abitur auf dem dortigen Gymnasium Schwertstraße. Anschließend Medizinstudium in Köln. Er ist heute Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin, niedergelassen in München[6] und hat eine Praxis im Münchner Flughafen.


Erfolge



Einzelnachweise


  1. Rüdiger Neitzel in der Datenbank olympia.org (enlische Biografie Rüdiger Neitzel)
  2. Statistik beim THW Kiel
  3. Rüdiger Neitzel. In: Munzinger Biographie. Abgerufen am 4. November 2022.
  4. Kurz notiert. In: Hamburger Abendblatt. 11. Mai 1990, abgerufen am 4. November 2022.
  5. archiv.thw-handball.de, Ewige Bundesliga-Torschützenliste
  6. Rüdiger Neitzel Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin


Personendaten
NAME Neitzel, Rüdiger
KURZBESCHREIBUNG deutscher Handballspieler
GEBURTSDATUM 16. März 1963

На других языках


- [de] Rüdiger Neitzel

[en] Rüdiger Neitzel

Rüdiger Neitzel (born 16 March 1963 in Solingen) is a former West German handball player who competed in the 1984 Summer Olympics. Therefore he and all players of the team were awarded with the Silver Lorel Leaf, Germany's highest sport award.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии