sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

John Sanny Åslund (* 29. August 1952 in Torsby) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler und späterer -trainer und -manager. Åslund spielte von 1971 bis 1973 auch als Eishockeyspieler bei KB Karlskoga in der höchsten schwedischen Spielklasse.[1]

Sanny Åslund
Personalia
Voller Name John Sanny Åslund
Geburtstag 29. August 1952
Geburtsort Torsby, Schweden
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1963–1971 Sörby IK
1971–1972 Degerfors IF
1973–1974 AIK Solna 45 (24)
1974–1975 Espanyol Barcelona 11 0(2)
1975–1976 Werder Bremen 19 0(4)
1976–1978 AIK Solna 43 (22)
1979–1980 Malmö FF 4 0(1)
1980–1982 AIK Solna 22 0(4)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1977–1979 Schweden 5 0(2)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1984–1985 IFK Täby
1986–1987 Väsby IK
1988–1990 AIK Solna
1991–1992 IFK Norrköping
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Nach seiner Karriere als Trainer wurde er Marketingdirektor beim norwegischen Ölkonzern Statoil.[1] 2000 wurde er Direktor des schwedischen Traditionsvereins AIK Solna aus der Stockholmer Zwillingsstadt. Geplant war der Aufbau einer Mannschaft, die international konkurrenzfähig sein sollte. Nach dem Abstieg aus der ersten schwedischen Liga Allsvenskan und Drohungen aus dem eigenen Fanlager verließ Åslund 2004 den Klub.

In der schwedischen Nationalmannschaft brachte es Sanny Åslund auf nur fünf Einsätze, da er häufig verletzt war und kaum eine Saison durchspielte. Sanny Åslunds Bruder Anders Åslund spielte ebenfalls beim AIK. Auch sein Sohn Martin Åslund spielte für den Klub und wurde Nationalspieler.


Trivia


1988 sorgte Åslund als Trainer mit dem Transfer des fast 38-jährigen deutschen Torhüters Dieter Burdenski zu AIK Solna für einen schwedischen Ligarekord. Burdenski, den Åslund aus seiner Zeit bei Werder Bremen kannte, wurde mit seinem Einsatz gegen Hammarby IF (Endstand 0:0) zum ältesten Erstliga-Debütanten aller Zeiten.[2][3]


Einzelnachweise


  1. 500 AIK:are - Sanny Åslund. In: www.aik.se. Abgerufen am 12. Oktober 2016.
  2. torwart.de: TORWART-MAGAZIN, TORWART BERICHTE, INTERVIEW, HINTERGRÜNDE: Dieter Burdenski. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.torwart.de. Archiviert vom Original am 3. Juni 2016; abgerufen am 12. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.torwart.de
  3. 500 AIK:are - Dieter Burdenski. In: www.aik.se. Abgerufen am 12. Oktober 2016.
Personendaten
NAME Åslund, Sanny
ALTERNATIVNAMEN Åslund, John Sanny
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Fußballspieler, -trainer, -manager und Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 29. August 1952
GEBURTSORT Torsby

На других языках


- [de] Sanny Åslund

[en] Sanny Åslund

John Sanny Åslund (born 29 August 1952) is a Swedish former football coach and former player. As a player, he represented Degerfors IF, AIK, Espanyol, and Werder Bremen during a career that spanned between 1971 and 1982. A full international between 1977 and 1979, he won five caps and scored two goals for the Sweden national team and was a part of their 1978 FIFA World Cup squad. As a coach, he most notably managed AIK and IFK Norrköping.

[fr] Sanny Åslund

John Sanny Åslund (né le 29 août 1952 à Torsby en Suède) est un joueur de football international suédois qui évoluait au poste d'attaquant, avant de devenir ensuite entraîneur.

[it] Sanny Åslund

John Sanny Åslund (Torsby, 29 agosto 1952) è un allenatore di calcio ed ex calciatore svedese, di ruolo attaccante.

[ru] Ослунд, Санни

Санни Ослунд (швед. Sanny Åslund; 29 августа 1952, Турсбю, Швеция) — шведский футболист, играл на позиции нападающего в клубах «Дегерфорс», «АИК», «Эспаньол», «Мальмё» и в национальной сборной Швеции. По завершении игровой карьеры — футбольный тренер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии