sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Senfira Ramasanowna Magomedalijewa (russisch Зенфира Рамазановна Магомедалиева, englisch Zenfira Ramazanovna Magomedalieva; * 8. Februar 1988 in Tljarata, Dagestanische ASSR) ist eine russische Boxerin im Mittelgewicht.

Senfira Magomedalijewa
Senfira Magomedalijewa (links) beim Kampf gegen Naomi Graham bei den Olympischen Spielen 2020
Daten
Geburtsname Senfira Ramasanowna Magomedalijewa; Зенфира Рамазановна Магомедалиева
Geburtstag 8. Februar 1988
Geburtsort Tljarata, Dagestanische ASSR
Nationalität Russland Russland
Gewichtsklasse Mittelgewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,78 m
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 2 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 2 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Teilnehmer für das Olympia ROC
Bronze 2020 Tokio Mittelgewicht
Weltmeisterschaften
Gold 2019 Ulan-Ude Halbschwergewicht
Gold 2014 Jeju-si Schwergewicht
Europameisterschaften
Gold 2019 Alcobendas Schwergewicht
Gold 2016 Sofia Schwergewicht

Karriere


Mit dem Boxen begann sie an der Dagestanskiy Gosudarstvennyy Pedagogicheskiy Universitet (Dagestan State Pedagogical University) in Machatschkala. Trainiert wurde sie bisher unter anderem von Alexei Schachschinow, Jewgeni Takatschenko und Iwan Schidlowski.

Senfira Magomedalijewa wurde 2013 erstmals Russische Meisterin im Schwergewicht[1], nachdem sie 2009[2], 2011[3] und 2012 jeweils Bronze erkämpft hatte.[4]

Sie nahm daraufhin im Schwergewicht an den Weltmeisterschaften 2014 in Jeju-si teil und gewann mit einem Finalsieg gegen Lyazzat Kungenbayeva die Goldmedaille.[5] 2016 wurde sie in Sofia Europameisterin im Schwergewicht und bezwang dabei im Finale Sylwia Kusiak[6], schied aber bei den Weltmeisterschaften 2016 in Astana im Viertelfinale mit 1:2 gegen Shadasia Green auf einem fünften Platz aus.[7]

2019 wurde sie in Alcobendas mit Siegen gegen Katsiaryna Kavaleva, Flavia Severin und Tetiana Schewtschenko erneut Europameisterin im Schwergewicht[8] und konnte im Halbschwergewicht auch die Weltmeisterschaften 2019 in Ulan-Ude gewinnen, wobei sie sich im Finale gegen Elif Güneri durchsetzen konnte.[9]

Bei der europäischen Olympiaqualifikation im März 2020 in London, die aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochen und im Juni 2021 in Paris fortgesetzt wurde, besiegte sie im Mittelgewicht Tímea Nagy, Şennur Demir und Nouchka Fontijn, womit sie sich für die 2021 in Tokio ausgetragenen Olympischen Spiele qualifizierte. Bei Olympia erreichte sie mit Siegen gegen Naomi Graham und Rady Gramane das Halbfinale, wo sie gegen Li Qian mit einer Bronzemedaille ausschied.[10]


Sonstiges


Sie ist verheiratet und Mutter einer Tochter.




Einzelnachweise


  1. Russian Women National Championships 2013
  2. Russian Women National Championships 2009
  3. Russian Women National Championships 2011
  4. Russian Women National Championships 2012
  5. AIBA World Women Championships 2014
  6. European Women Championships 2016
  7. AIBA World Women Championships 2016
  8. EUBC Women´s European Championships 2019
  9. AIBA Women's World Boxing Championships 2019
  10. Boxing Results Olympic Games 2020
Personendaten
NAME Magomedalijewa, Senfira Ramasanowna
ALTERNATIVNAMEN Magomedalieva, Zemfira Ramazanovna (englische Schreibweise); Магомедалиева, Зенфира Рамазановна (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russische Boxerin
GEBURTSDATUM 8. Februar 1988
GEBURTSORT Tljarata (Tljaratinski), Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

На других языках


- [de] Senfira Ramasanowna Magomedalijewa

[en] Zemfira Magomedalieva

Zemfira Ramazanovna Magomedalieva[lower-alpha 1] (Russian: Зенфира Рамазанова Магомедалиева, tr. Zenfira Magomedalieva, IPA: [zʲɪnˈfʲirə məɡəmʲɪdɐˈlʲi(ɪ̯)ɪvə]; born 8 February 1988) is a Russian boxer.

[ru] Магомедалиева, Зенфира Рамазановна

Зенфира Рамазановна Магомедалиева (род. 8 февраля 1988, Ибрагимотар, Дагестанская АССР[1]) — российский боксёр-любитель, выступающая в весовой категории до 75 кг, до 81 кг и свыше 81 кг. Бронзовый призёр Олимпийских игр 2020 года, двукратная чемпионка мира (2014, 2019), двукратная чемпионка Европы (2016, 2019), четырёхкратная чемпионка России (2013, 2015, 2016, 2020) в любителях.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии