sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

  Sergei Bautin
Geburtsdatum 11. März 1967
Geburtsort Rahatschou, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik
Größe 191 cm
Gewicht 91 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1992, 1. Runde, 17. Position
Winnipeg Jets
Karrierestationen
bis 1990 Kristall Saratow
1990–1992 HK Dynamo Moskau
1992–1994 Winnipeg Jets
1994–1995 Adirondack Red Wings
1995–1996 Kansas City Blades
1996–1998 Luleå HF
1998–1999 Ak Bars Kasan
1999–2000 Nürnberg Ice Tigers
2000–2002 Ōji Seishi Tokio
2002–2003 HK Metallurg Magnitogorsk
2003–2004 Krylja Sowetow Moskau

Sergei Wiktorowitsch Bautin (russisch Сергей Викторович Баутин, belarussisch Сяргей Віктаравіч Баутін/Sjarhej Wiktarawitsch Bautin; * 11. März 1967 in Rahatschou, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger russisch-belarussischer Eishockeyspieler. Er wurde mit der Auswahl der GUS 1992 Olympiasieger.


Karriere


Bautin begann seine Laufbahn 1988 beim sowjetischen Zweitligisten Kristall Saratow, bevor er 1990 zu Dynamo Moskau in die höchste Spielklasse der UdSSR wechselte. Nach dem Olympiasieg der GUS wurde er beim NHL Entry Draft 1992 von den Winnipeg Jets der NHL als 17. der ersten Runde gedraftet. Nach zwei Jahren als Stammspieler mit 130 Einsätzen bei den Jets wechselte er im März 1994 zu den Detroit Red Wings. Bei den Red Wings kam er jedoch nur zu einem einzigen Einsatz, Bautin kam stattdessen fast ausschließlich bei den Adirondack Red Wings, einem Farmteam Detroits, zum Einsatz. Auch nach einem Wechsel 1995 zu den San Jose Sharks konnte er sich nicht als Stammspieler in der NHL etablieren, sondern verließ die Mannschaft nach ebenfalls lediglich einem Einsatz wieder.

Im Anschluss spielte er zwei Jahre (1996–1998) beim Luleå HF in Schweden, je ein Jahr beim Ak Bars Kasan in Russland (1998/99) und den Nürnberg Ice Tigers in der DEL (1999/2000), um nach zwei Jahren in Japan bei Ōji Seishi Tokio und einer Abschiedssaison in Russland bei Metallurg Magnitogorsk (2002/03) seine aktive Laufbahn zu beenden.

Bautin war langjähriger Nationalspieler Russlands, er nahm unter anderem an drei Weltmeisterschaften (1992, 1997, 1999) teil und gewann mit der Auswahl der GUS 1992 das Olympische Eishockeyturnier. 1992 wurde er mit der Aufnahme in die Russische und sowjetische Hockey Hall of Fame geehrt.


Erfolge und Auszeichnungen



NHL-Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison313252530176
Playoffs160002


Personendaten
NAME Bautin, Sergei Wiktorowitsch
ALTERNATIVNAMEN Баутин, Сергей Викторович (russische Schreibweise); Баутин, Сяргей Віктаравіч (belarussische Schreibweise); Bautin, Sjarhej Wiktarawitsch (belarussische Transkription)
KURZBESCHREIBUNG russisch-belarussischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 11. März 1967
GEBURTSORT Rahatschou, Weißrussische SSR

На других языках


- [de] Sergei Wiktorowitsch Bautin

[en] Sergei Bautin

Sergei Vladimirovich Bautin (born March 11, 1967 in Rahachow, Byelorussian SSR, Soviet Union) is a retired ice hockey player who played in the National Hockey League for the Winnipeg Jets, Detroit Red Wings and the San Jose Sharks.

[fr] Sergueï Baoutine

Sergueï Viktorovitch Baoutine - en russe : Сергей Викторович Баутин (Sergej Viktorovič Bautin) et en anglais : Sergei Bautin (né le 11 mars 1967 à Rahatchow en République socialiste soviétique de Biélorussie) est un joueur professionnel russe de hockey sur glace[1]. Il évoluait au poste de défenseur.

[it] Sergej Bautin

Sergej Viktorovič Bautin (in russo: Сергей Викторович Баутин?; Rahachow, 11 marzo 1967) è un ex hockeista su ghiaccio russo.

[ru] Баутин, Сергей Викторович

Серге́й Ви́кторович Бау́тин (11 марта 1967, Рогачёв, Гомельская область, БССР, СССР) — профессиональный хоккеист, защитник. Олимпийский чемпион 1992 года в составе Объединённой команды. Участник трёх чемпионатов мира (1992, 1997, 1999) в составе сборной России.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии